Anzeige:
 
Anzeige:

Zürn erweitert Programm mit Sätechnik für Feldversuchswesen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
07.8.2016, 18:30

Quelle:
Zürn Harvesting GmbH & Co. KG
www.zuern.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Ein wichtiger Baustein für den Fortschritt in der weltweiten Landwirtschaft sind die Feldversuche zur praktischen Erprobung von Sorten, Verfahrenstechniken, Pflanzenschutz- und Düngemitteln. Den ersten „brauchbaren“ Parzellenmähdrescher zur Beerntung der Druschfrüchte auf den schmalen Versuchsparzellen entwickelte vor 50 Jahren der Saatgut-Züchter und Tüftler Dr. Hans-Ulrich Hege aus dem baden-württembergischen Waldenburg. Diese Maschine revolutionierte damals das weltweite Feldversuchswesen. Seit 2004 werden auf dem Standort der Domäne Hohebuch von der Zürn Harvesting GmbH & Co. KG Parzellenmähdrescher nach dem System Hege für die Versuchsfelder in aller Welt produziert.

Im Jahr 2015 übernahm der Hohenloher Hersteller die Parzellen-Sätechnik des langjährigen Partners AgrarMarkt Deppe und eröffnete hierfür einen Lager- und Vertriebs-Standort im Thüringischen Großwechsungen. Damit bietet der Technikproduzent nun zuverlässige Feldversuchstechnik von der Saat bis zur Ernte aus einer Hand.

Nicht weniger innovativ als bei großen Landmaschinen gibt es auch bei der Technik für die Parzellenbewirtschaftung immer mehr Elektronik und Computer. NIRS-Systeme (Nah-Infrarot-Reflexions-Spektroskopie) in Parzellen-Mähdreschern erfassen die Feuchtigkeit und Inhaltsstoffe des Erntegutes. Moderne Wiegesysteme werden über berührungsempfindliche Bildschirme (Touch-Screen) überwacht und gesteuert. Und nicht zuletzt werden die so erfassten Daten über ein Parzellen-Managementsystem dokumentiert, damit sie direkte Ergebnisse für den Versuchsansteller liefern.

Veröffentlicht von:



Mehr über Zürn auf landtechnikmagazin.de:

Hacktechnik: Zürn und Garford kooperieren [16.5.19]

Zürn mit neuem Sonnenblumen-Vorsatz für variable Schneidwerke [25.9.18]

Zürn zeigt neues PremiumFlow Schneidwerk 700PF für hohe Erntemengen [3.4.18]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Same mit neuen Explorer TB Kompakttraktoren [24.9.18]

John Deere führt neue Selbstfahr-Feldhäcksler-Modelle 9500 und 9600 ein [23.8.21]

Neue Escorts-Kubota Kompakttraktoren-Serie EK1 [15.2.21]

Innovation Award Agritechnica 2023: Eine Goldmedaille und 17 Silbermedaillen für Neuheiten [29.9.23]