Im Jahr 2015 übernahm der Hohenloher Hersteller die Parzellen-Sätechnik des langjährigen Partners AgrarMarkt Deppe und eröffnete hierfür einen Lager- und Vertriebs-Standort im Thüringischen Großwechsungen. Damit bietet der Technikproduzent nun zuverlässige Feldversuchstechnik von der Saat bis zur Ernte aus einer Hand.
Nicht weniger innovativ als bei großen Landmaschinen gibt es auch bei der Technik für die Parzellenbewirtschaftung immer mehr Elektronik und Computer. NIRS-Systeme (Nah-Infrarot-Reflexions-Spektroskopie) in Parzellen-Mähdreschern erfassen die Feuchtigkeit und Inhaltsstoffe des Erntegutes. Moderne Wiegesysteme werden über berührungsempfindliche Bildschirme (Touch-Screen) überwacht und gesteuert. Und nicht zuletzt werden die so erfassten Daten über ein Parzellen-Managementsystem dokumentiert, damit sie direkte Ergebnisse für den Versuchsansteller liefern.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer