Die hydraulische Überlastsicherung des C-Mix-Ultra-Zinken besteht aus den an den Zinken verbauten Hydraulikzylindern und zentralen Hydrospeichern. Die Auslösekraft lässt sich laut Amazone stufenlos von 500 kg bis 800 kg verstellen. So kann einfach eine Anpassung an verschiedene Bodentypen oder wechsende Einsatzbedinungen vorgenommen werden. Amazone führt dazu aus, dass beispielsweise auf leichten Böden mit einer Auslösekraft von 500 kg gearbeitet werden kann, so dass der Zinken hier bei großen Steinen schneller nach oben ausweichen kann, so dass der Rahmen des Anbaugrubbers vor übermäßigen Belastungen geschützt wird und Steine unter der Oberfläche verbleiben. Bei Verdichtungen oder schweren, tonigen Böden hingegen, werde mit einem auf bis zu 800 kg erhöhten Druck eine stabile und zuverlässige Lockerung des Bodens erreicht.
Die Einstellung der Überlastsicherung erfolgt laut Amazone einfach und bequem vorn am Anbaubock. Eine Kontrolle des Systems ist vom Traktorsitz aus über das ebenfalls am Anbaubock angebrachte Druckmanometer möglich. Amazone betont, dass die Überlastsicherung den C-Mix-Ultra-Zinken nach dem Auslösen sehr gedämpft in die eingestellte Position zurücksetzt, so dass selbst bei häufigem Auslösen der Verschleiß am Sicherungssystem erheblich reduziert wird. Zudem sollen hohe Aushebewege dafür sorgen, dass die Zinken auch unter anspruchsvollen Bedingungen die gewünschte Arbeitstiefe von bis zu 35 cm optimal einhalten.
Der C-Mix-Ultra-Zinken kann nach Herstellerangaben mit dem umfangreichen C-Mix-Scharsystem kombiniert werden, das verschiedenste Schartypen vom Standardschar bis zum hochverschleißfesten HD-Schar umfasst.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!