Durch die Kombinationsmöglichkeit mit der Pöttinger VITASEM oder AEROSEM Sämaschine wird die FOX, so Pöttinger, zum echten Multitalent und avanciert zu einer kostengünstigen Mulchsaat-Kombination für den 3-Punkt-Anbau. Die Aufnahme der standardmäßigen Sämaschinen erfolgt entweder am Packer oder am Hydrolift. Ein optionales Randblech dient der seitlichen Wurfbegrenzung. Das Sortiment an Nachläufern ist laut Pöttinger deckungsgleich mit den LION Kreiseleggen-Nachläufern, vielfältig und für alle Bedingungen und Bodenverhältnisse gerüstet. Eine optimale Rückverfestigung soll damit garantiert sein.
Die neue Kurzkombination FOX gibt es in einer Arbeitsbreite von 3 m und ist wahlweise entweder mit Garezinken (FOX 300) oder mit Scheiben (FOX 300 D) ausgestattet. Durch die kurze und kompakte, offene Rahmenbauweise ist nach Herstellerangaben ein freier Blick auf die Werkzeuge möglich, was die Anpassung an den Traktor erleichtert. Zusätzlich soll durch die damit verbundene Leichtzügigkeit auch weniger Diesel verbraucht werden.
Der Anbau lässt sich nach Herstellerangaben auf verschiedenste Traktormodelle abstimmen und erfolgt über dreifach ausziehbare Unterlenker-Anbaulaschen. Es stehen zwei Oberlenkerpositionen zur Auswahl.
Für leichte Standorte mit geringen Ernterückständen empfiehlt Pöttinger die FOX 300 mit 2-reihigen Garezinken in 45 x 12 mm Ausführung. Der Balkenabstand beträgt nach Herstellerangaben 320 mm, der Strichabstand 155 mm. Die Zinken sind in der Aggressivität verstellbar und können entweder schleppend oder auf Griff eingesetzt werden. Dafür stehen drei Positionen zur Verfügung: +20 Grad, 0 Grad und -20 Grad. Wichtig dort, wo auf die Bodenverhältnisse reagiert werden muss, um die Saatbettbereitung optimal zu gestalten. Optional stehen als Zubehör eine Front-Prallschiene und eine Stabwalze vorne mit 380 mm zur optimalen Tiefenführung und für zusätzliches Andrücken auf leichten Böden oder alternativ ein Spurlockerer zur Verfügung.
Bei leichten bis mittleren Standorten mit mäßigen Mengen an Ernterückständen kommt laut Pöttinger die FOX 300 D zum Einsatz. Je Werkzeughalter sind hier zwei Hohlscheibenpaare mit einem Durchmesser nach Herstellerangaben von 410 mm je Scheibe angebracht. Die Hohlscheiben sollen für perfekte Mischarbeit sorgen. Die Lagerungen sind nach Herstellerangaben wartungsfrei, eine Steinsicherung über Gummielemente eingebaut. Zusätzlich verfügt die FOX 300 D über tiefenverstellbare Elemente in der Traktorspur. Optional steht auch hier das Randblech zur seitlichen Wurfbegrenzung zur Verfügung.
Auf der Agritechnica 2013 zeigt Pöttinger die neue Kurzkombination FOX 300 und weitere Neuheiten in Halle 27, Stand C30.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer