Anzeige:
 
Anzeige:

DLG-ANERKANNT: GEA Akwasoft Wasserbett für Liegeboxen erfüllt alle Anforderungen für BTS-Förderprogramm

Info_Box

Artikel eingestellt am:
28.9.2016, 18:26

Quelle:
DLG e.V.
www.dlg.org

Anzeige:
Anzeige:

Mit der Vergabe des Prüfzeichens DLG-ANERKANNT im Kriterium „BTS-Rindvieh (weibliche Tiere)“ erhielt kürzlich das Akwasoft Wasserbett von GEA Farm Equipment die Förderzulassung für das Schweizer Förderprogramm für besonders tierfreundliche Stallhaltungssysteme (BTS).

„Die wassergefüllte Kuhmatratze hat die Anforderungen mit deutlich besseren als den geforderten Ergebnissen erfüllt“, so DLG-Prüfingenieur Dr. Harald Reubold bei der Vorstellung des DLG-Prüfberichts. Er ergänzte hinsichtlich der Bedeutung der DLG-Prüfung: „Tierwohl macht natürlich vor Ländergrenzen nicht halt. Auch ohne zusätzliche Förderung wie zum Beispiel in Deutschland, nehmen die Tiere besonders komfortable Liegeboxbeläge sehr gut an.“

Im Prüfprogramm für verformbare Liegematten für die Tiere der Rindergattung gemäß schweizerischer Ethoprogrammverordnung vom 25. Juni 2008, Anhang 3 werden unter anderem Kuhkomforteigenschaften und Tiergesundheit bewertet. Für die Kuhkomforteigenschaften werden Verformbarkeit und Elastizität im Neuzustand und nach Dauertrittbelastung auf Prüfständen bestimmt und die Tiergesundheit über Gelenksbonitierung und Verhaltensbeobachtungen auf mindestens drei Einsatzbetrieben vor und nach einer jeweils mindestens dreimonatigen Stallhaltung ermittelt. In allen sieben Prüfkriterien konnte das GEA-Akwasoft Wasserbett punkten.

Die detaillierten Ergebnisse der DLG-Prüfung enthält der Prüfbericht 6350, der kostenfrei unter http://www.dlg.org/akwasoftwasserbett.html abgerufen beziehungsweise als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden kann.

Veröffentlicht von:



Mehr über GEA Farm Technologies auf landtechnikmagazin.de:

GEA DairyRotor T8600: Neues konventionelles Melksystem mit digitaler Steuerung [28.2.25]

GEA führt Body Condition Scoring für Kühe ein [1.1.25]

GEA führt Zitzendippmittel OxyCidePré zum Vordippen in Deutschland ein [22.5.20]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson erweitert Sortiment um Futtererntetechnik [15.3.16]

SILOKING präsentiert Soft-Start-Kupplung für gezogene Futtermischwagen TrailedLine Duo und System 1000+ [20.8.15]

Arbos erweitert Produktprogramm mit neuen Spezialtraktoren 4050F und 4080F [2.4.17]

Aus einer Hand: Steyr präsentiert neue Frontlader-Baureihe S [24.9.21]

Frischer Wind bei CX Mähdreschern von New Holland [7.2.16]

Claas stellt neue JAGUAR 800 und 900 Feldhäcksler, neue ORBIS-Maisvorsätze und Update für CARGOS Ladewagen vor [12.9.19]