Anzeige:
 
Anzeige:

Dammann Selbstfahrer DT 2000H Plus „Highlander“ mit automatischer Fahrwerksneigetechnik

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.12.2009, 17:13

Quelle:
Herbert Dammann GmbH
www.dammann-technik.de

Anzeige:
Anzeige:

Der Dammann Selbstfahrer Highlander kann sich zu jeder Zeit auf die verschiedensten Wachstumsstadien der Kulturen anpassen. Innerhalb kürzester Zeit kann eine Bodenfreiheit von 1.150 mm auf 2.000 mm erreicht werden, sowie eine Spurbreite von 2.250 mm auf 3.050 mm. Jetzt kommt noch die neue Neigetechnik hinzu, dank der sich das Fahrzeug in der Seitenneigung automatisch wagerecht stellt.

Beim Befahren von kupierten Ackerflächen wird über die automatische Fahrwerksneigetechnik das Trägerfahrzeug immer in der Seitenneigung, in einer waagerechten Position gehalten. Dies geschieht über die Ansteuerung der einzelnen Hydraulikzylinder für das Fahrwerk. Beim Befahren von problematischen Hanglagen auf dem Acker bietet das System Standsicherheit und Pflanzenschonung. Eine optimale Bewirtschaftung und Durchführung von Pflegemaßnahmen werden dadurch gewährleistet.

Kann das Fahrwerk sich nicht dem Gelände durch Neigungstechnik anpassen, werden Pflanzen durch die Schräglage des Selbstfahrers stark beschädigt, da die Pflanzen das Bestreben haben senkrecht in den Himmel zu wachsen. Der Ertrag wird im Bereich des nicht angepassten Fahrwerks erheblich dezimiert. Diese Probleme werden durch die Dammann Fahrwerksneigetechnik vermieden. Des Weiteren wird die Standsicherheit des Geräteträgers erhöht und auch schwer erreichbare Geländeabschnitte können ohne Probleme befahren werden.
Die neue Fahrwerksneigetechnik wurde von der Firma Dammann erfolgreich zum Patent angemeldet.

Veröffentlicht von:



Mehr über Dammann auf landtechnikmagazin.de:

Neue luftgefederte Kabine für dreiachsigen DAMMANN-trac DT 3500H [15.10.21]

Dammann stellt neues Hack-Sprüh-Kombigerät vor [31.5.21]

Neuer Dammann Fluid Indicator bestimmt pH-Wert und Temperatur der Spritzbrühe [30.8.18]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Rozmital präsentiert neues Heck-Scheibenmähwerk SD-300R mit Walzenaufbereiter [29.12.24]

Fendt erneuert Feldhäcksler Katana 65 und 85 [19.5.16]

Claas AVERO 160 und 240: Neue Motoren für die Kompakt-Mähdrescher [11.8.19]