Beim Befahren von kupierten Ackerflächen wird über die automatische Fahrwerksneigetechnik das Trägerfahrzeug immer in der Seitenneigung, in einer waagerechten Position gehalten. Dies geschieht über die Ansteuerung der einzelnen Hydraulikzylinder für das Fahrwerk. Beim Befahren von problematischen Hanglagen auf dem Acker bietet das System Standsicherheit und Pflanzenschonung. Eine optimale Bewirtschaftung und Durchführung von Pflegemaßnahmen werden dadurch gewährleistet.
Kann das Fahrwerk sich nicht dem Gelände durch Neigungstechnik anpassen, werden Pflanzen durch die Schräglage des Selbstfahrers stark beschädigt, da die Pflanzen das Bestreben haben senkrecht in den Himmel zu wachsen. Der Ertrag wird im Bereich des nicht angepassten Fahrwerks erheblich dezimiert. Diese Probleme werden durch die Dammann Fahrwerksneigetechnik vermieden. Des Weiteren wird die Standsicherheit des Geräteträgers erhöht und auch schwer erreichbare Geländeabschnitte können ohne Probleme befahren werden.
Die neue Fahrwerksneigetechnik wurde von der Firma Dammann erfolgreich zum Patent angemeldet.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer