Der präzise Düngerstreuer NEXAT ZG-TS 20001, ein neues Implement für das NEXAT System bietet nach Unternehmensangaben eine Gesamtkapazität von 20.000 l (zwei Behälter mit jeweils 10.000 l Fassungsvermögen) für hohe Flächenleistung bei maximaler Effizienz. Am Heck des Düngerstreuers befindet sich das bewährte Amazone TS-Streuwerk, das aus zwei Streuscheiben besteht und Arbeitsbreiten von bis zu 54 m ermöglicht. Somit sind die individuellen NEXAT Arbeitsbreiten 28 sowie 42 m abgedeckt. Das System ist mit dem präzisen Grenzstreusystem AutoTS sowie den innovativen Technologien ArgusTwin und WindControl (nach Prof. Dr. Karl Wild, HTW Dresden) ausgestattet, die die Querverteilung des Düngers automatisch anpassen und so eine gleichmäßige Ausbringung auch unter windigen Bedingungen und wechselnden Düngerqualitäten gewährleisten.
Nach Herstellerangaben zeigten die nun in Brasilien und Rumänien in Betrieb genommenen Düngerstreuer herausragende Leistungen und unterstreichen die Innovationskraft der Zusammenarbeit zwischen Amazone und NEXAT.
Ein besonderes Highlight des neuen Düngerstreuers NEXAT ZG-TS 20001 sei die Integration des Parabelwurfs des im NEXAT Terminal integrierten Section Controls. Durch diese Technologie wird die Ausbringmenge des Düngers exakt an das Streubild angepasst, was zu einer signifikanten Verbesserung der Streuqualität führe. Die automatische Steuerung sorge dafür, dass Dünger präzise verteilt wird und Überlappungen oder Unterversorgungen vermieden werden. Dies erhöhe nicht nur die Effizienz der Düngung, sondern trage auch zur nachhaltigen Nutzung von Betriebsmitteln bei.
Das NEXAT-System ist ein ganzheitliches Pflanzenproduktionssystem, das sämtliche Arbeitsschritte, für die bislang unterschiedlichste Landmaschinen notwendig waren, in einem einzigen System vereinen will. Dank einer Arbeitsbreite von 14 m ermöglicht NEXAT die konsequente Anwendung des Wide-Span Controlled Traffic Farming (WS-CTF)-Prinzips. Dadurch wird nur 5 % der Fläche befahren, während 95 % des Bodens unberührt bleiben. Diese Technologie erlaube es unter anderem, Dünger früher auszubringen, da die festen Fahrgassen ganzjährig für eine gute Befahrbarkeit sorgen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer