Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Behältergröße und neue Lenkdeichsel für Kuhn Pflanzenschutzspritze Lexis

Info_Box

Artikel eingestellt am:
23.3.2020, 7:27

Quelle:
ltm-KE, Bilder: KUHN S.A.
www.kuhn.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit einem neuen Behältermodell und einer neuen Lenkdeichsel erweitert Kuhn die Ausstattungsmöglichkeiten bei der gezogenen Pflanzenschutzspritze Lexis um unterschiedlichen Anforderungen aus der Praxis gerecht zu werden.

Die gezogene Kuhn Lexis Feldspritze war bislang ausschließlich mit einem nach Herstellerangaben 3.000 l fassenden Brühebehälter verfügbar. Alternativ zu dieser Ausstattung ist jetzt ein kleinerer Spritzmittelbehälter mit laut Kuhn 2.400 l Volumen verfügbar. Das Gesamtvolumen beträgt mit dieser Behältervariante nach Herstellerangaben 2.790 l.

Ebenfalls eine neue Ausstattungsoption bei der Lexis ist eine hohe Selbstlenkdeichsel zu Obenanhängung der Spritze an den Schlepper. Diese Variante nimmt Kuhn zusätzlich zu den bereits verfügbaren Selbstlenkdeichseln ins Programm. Die Lenkdeichsel verfügt über einen Sensor, der kontinuierlich den Winkel zwischen Traktor und Gerät erfasst, so dass eine entsprechende Ausrichtung der Deichsel erfolgen kann, um die Pflanzenschutzspritze in der Spur des Traktors zu halten.

Die übrige Ausstattung der gezogenen Lexis Feldspritze bleibt auch mit den neuen Ausstattungsoptionen unverändert. So verfügt sie weiterhin wahlweise über das Bedienzentrum MANUSET oder DILUSET+ und kann mit Kuhn-Spritzgestängen aus Stahl (MTS2) und Aluminium (MTA2, MEA2, RHPA) mit Arbeitsbreiten nach Herstellerangaben von 18 bis 28 m ausgerüstet werden. Die Bedienung der Lexis erfolgt per CAN-BUS über die Terminals RPB, REB3 oder VISIOREB. Eine ISOBUS-Bedienung über ein Kuhn-Terminal oder das Traktor-Terminal ist ebenfalls verfügbar.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Kuhn auf landtechnikmagazin.de:

Neue Festkammerpresse Kuhn FB 3125 [26.3.25]

Kuhn präsentiert neue Heck-Scheibenmähwerke GMD 3515 und GMD 4015 [26.2.25]

Neue Kuhn Mulchsaatmaschine Espro 1002 kommt im Sommer 2025 [27.1.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Case IH stellt neue variable Rundballenpressen RB456 HD Pro und RB466 HD Pro vor [1.5.22]

Fendt zeigt neue Kombiwagen VarioLiner 2035 und 2440 sowie weitere Futtererntemaschinen [20.1.16]

Joskin erweitert 3-Achs-Gülle-Transportfässer Tetraliner um Dolly-Version [4.5.16]

Dünger sparen mit dem neuen FreeLane-System beim Rauch Pneumatikdüngerstreuer AGT [17.1.18]

Kotte mit neuem 16.000-Liter-Einachs-Güllewagen [20.4.14]

Zetor präsentiert neuen MAJOR CL 80 [5.7.21]