Anzeige:
 
Anzeige:

Oehler präsentiert neuen Gülle-Pumptankwagen PPT 185 – GFK mit leichtem GfK-Tank

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.12.2018, 7:23

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Oehler Maschinen Fahrzeugbau GmbH
www.oehlermaschinen.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Neben den bekannten Vakuum- und Pumptankwagen mit vollverzinktem Stahltank bietet Oehler jetzt auch Pumptankwagen mit GfK-Behälter an. Stellvertretend für die neue Baureihe wurde auf der EuroTier 2018 der Tandem-Pumptankwagen PPT 185 – GFK mit nach Herstellerangaben 18.500 l Fassungsvermögen vorgestellt. Weitere Modelle mit 8.000 bis 25.000 l Tankvolumen sollen laut Oehler folgen.

Glasfaserverstärkter Kunststoff (GfK) gilt als sehr robust und bietet eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit – Oehler weist in diesem Zusammenhang auf die Eignung des Fasses auch für den Transport von Flüssigdünger hin. Hinzu kommt das im Vergleich zu Stahl deutlich geringere Gewicht des Materials. Das wirkt sich positiv auf die mögliche Nutzlast des Güllefasses aus und ist insbesondere mit Blick auf die neue Düngeverordnung zu begrüßen, die aufwändigere, teils schwere Applikationstechnik vorschreibt. Konsequenter Weise zeigte Oehler den PPT 185 – GFK in Hannover auch gleich ausgerüstet mit einem Bomech Schleppschuhverteiler mit 15 m Arbeitsbreite für die bodennahe Gülledünung auf Grünland, im Getreide und auf Ackerland. Selbstverständlich können die neuen Oehler GfK-Güllefässer auch mit anderen Ausbringtechniken wie beispielsweise Möscha-, Schwanenhals-, Schleppschlauchverteiler, etc. eingesetzt werden.

Wahlweise rüstet Oehler seine neuen Gülle-Pumptankwagen mit Drehkolbenpumpen von Vogelsang oder Schneckenpumpen der Pumpenfabrik Wangen aus – vorgestellt wurde der PPT 185 – GFK mit einer Vogelsang-Drehkolbenpumpe vom Typ VX 186 – 260 Q. Für eine bequeme, schnelle Befüllung des Güllefasses wird als Wunschausrüstung eine hydraulisch schwenkbare 8-Zoll-Andockvorrichtung inklusive Trichter angeboten.

Für hohen Fahrkomfort und ein sicheres Fahrverhalten sorgen drei Schwallwände im Behälter, die gefederte Zugdeichsel sowie großzügig dimensionierte Reifen beispielsweise der Größe 750/60 R 30.5. Neben den bereits erwähnten, bietet Oehler weitere Optionen an, um den Güllewagen an individuelle Anforderungen anzupassen. Exemplarisch zu nennen sind hier ein mechanischer Fassfüllanzeiger inklusive ALB-Ansteuerung, ein Einfülldom mit hydraulisch betätigtem Schieber, eine Aufstiegsleiter für den Dom, die Vorbereitung für den Festanbau von Schleppschlauchverteilern, eine 4-Punkt-Hydraulik, Kotflügel und Unterfahrschutz.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Oehler auf landtechnikmagazin.de:

Oehler mit neuem Tandem-Abschiebewagen OL ASW 180 Shark [24.11.24]

Nico Schwendemann neuer Geschäftsführer bei Oehler [23.4.24]

Neue Aqua Speed Bewässerungstankwagen von Oehler [10.10.22]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Mehrzweck-Mulchgerät BP 8340 für Traktoren mit Rückfahreinrichtung von Kuhn [26.3.14]

Facelift für New Holland T5 Dual Command Traktoren [27.10.24]

Neuer Pöttinger Mittelklasse-Rotorladewagen FARO jetzt auch als Kombiwagen Combiline verfügbar [4.11.14]

Neues bei den Regent Drehpflügen Taurus 200 und Titan 180 [30.9.18]

Reichhardt stellt neue automatische Anbaugerätelenkung PSR SLIDE vor [2.9.14]