Dieser simplen, aber gleichzeitig innovativen Lösung konnte sich auch die Innovations-Jury des ZLF 2016 nicht verschließen und prämierte die neue Technik von Rauch (mehr zu den Innovationspreisen des ZLF erfahren Sie im Artikel „Bayerisches Zentral-Landwirtschaftsfest 2016 überrascht mit Neuheiten“). Aber ganz so banal ist SpreadLight nicht: Die Arbeitsscheinwerfer werden von Fahrersitz aus per ISOBUS-Touchscreen am Terminal ferngesteuert. Zusammen mit dem GPS-gesteuerten OptiPoint-Vorgewendemanagementsystem und der VariSpread-Teilbreitenschaltung ermöglicht SpreadLight präzises Düngerstreuen rund um die Uhr.
Hauptvorteil SpreadLights gegenüber den vorhandenen Traktor-Arbeitsscheinwerfern ist die Position: SpreadLight beleuchtet gezielt den Streufächer und die Düngergaranulate (Salze) reflektieren das intensive LED-Licht. So wird es möglich selbst bei starker Staubentwicklung Fehleinstellungen oder Verstopfungen an den Dosierschiebern zu sehen und darüber hinaus auf Hindernisse oder Gefahrenstellen im äußeren Streubereich gerade bei großen Arbeitsbreiten rechtzeitig zu reagieren.
Nach Unternehmensangaben ist Rauch SpreadLight optional für alle mechanischen und hydraulisch angetriebenen Rauch AXIS.2 ISOBUS-Düngerstreuer nachrüstbar.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!