Unabhängig von der Abgasnorm wird auf dem Chippertruck ein neuer Hacker verbaut, der HEM 583, der den Mobilhacker HEM 582 ablöst. Der Hacker wurde nach Firmenangaben in einigen entscheidenden Punkten verbessert. Beim HEM 583 sitzt die Gegenschneide höher um den Hackwinkel zu optimieren. Durch diese Maßnahme konnte die Qualität der Hackschnitzel weiter verbessert werden. Darüber hinaus hat JENZ den Einzugstisch überarbeitet: Die Konstruktion ist jetzt stabiler und der hydraulisch klappbare Aufsatz fällt weg. Er ist beim HEM 583 fest integriert. Dadurch und durch das neue Zahnprofil an beiden Einzugswalzen konnte der Materialeinzug verbessert werden. Als wichtigste Neuerung unterstreicht JENZ das hydraulisch angetriebene Auswurfgebläse, das beim HEM 583 zur Serienausstattung gehört. Diese Technik biete viele Vorteile: Die Drehzahl des Wurfgebläses wird stufenlos und unabhängig von der Drehzahl des Hackrotors gesteuert und damit immer den Einsatzbedingungen angepasst. Das reduziert den Feinanteil in den Hackschnitzeln und die Kosten für Verschleiß am Gebläse beträchtlich.
Auf Wunsch kann das Gebläse mittig zwischen LKW-Fahrerhaus und Hacker montiert werden. Dann hat der Betreiber die Möglichkeit, die Hackschnitzel nach vorne und nach hinten zu überladen, ohne die Position des Fahrzeugs verändern zu müssen. Um den Materialstrom besser zu bündeln, ist die Wurfklappe am Blasrohr jetzt konisch ausgeführt. Damit sollen die Hackschnitzel auch über weite Distanzen zielgenau und verlustarm ausgeworfen werden. Durch den hydraulischen Antrieb am Wurfgebläse sind aufwendige Riemenverkleidungen weggefallen, womit die Zugänglichkeit verbessert und Gewicht eingespart werden konnte.
Durch den Einsatz des hydraulisch angetriebenen Gebläses wird zusätzlich der Kraftfluss im Chippertruck HEM 583 R optimiert. Der Hacker selbst wird nach wie vor mechanisch über einen schweren Keilriemen angetrieben. Die Antriebskraft für das Gebläse, die zuvor ebenfalls durch den Riemen übertragen wurde, wird jetzt direkt am Motor über den Nebenabtrieb per Hydraulikpumpe abgezweigt. Das Getriebe werde so weniger stark belastet, weil hier nur noch die Kraft für den Betrieb des Hackrotors fließt.
Darüber hinaus konnte JENZ nach aufwendiger Entwicklungs- und Versuchsarbeit nach eigenen Angaben die Betriebssicherheit aller Chippertruck-Modelle entscheidend verbessern. In staubiger Umgebung und bei hohen Außentemperaturen kann der Standard-Kühler des MAN-LKW verdrecken. Um das zu verhindern können alle Chippertrucks ab sofort gegen Aufpreis mit dem Cleanfix-Wendelüfter ausgerüstet werden. Durch die Umkehrfunktion des Lüfters wird der Kühler bei diesem System in regelmäßigen Abständen freigeblasen.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!