Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Adler-Heater 1000 Light: Thermische Wildkrautbeseitigung

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.4.2022, 7:27

Quelle:
Adler Arbeitsmaschinen GmbH & Co. KG
www.adler-arbeitsmaschinen.de

Anzeige:
Anzeige:

Adler Arbeitsmaschinen stellt mit dem neuen ADLER-Heater 1000 Light ein Gerät Infrarot-Wildkrautbeseitigung, das Metallfaserstrahler anstelle von Keramikkomponenten nutzt und den Gastank vom Anbaugerät trennt. So lassen sich Adler zufolge auch weniger leistungsstarke oder ältere Fahrzeuge sinnvoll nutzen, weil sich das Gewicht optimal verteilt. Während der ADLER-Heater 1000 Light am Frontkraftheber angebaut wird, findet der Gastank über einen Hecktankträger auf der Ladefläche oder über den Heckkraftheber im Dreipunktanbau Platz.

„Ältere Kommunaltraktoren sind oft kleiner und damit wendiger als neuere. Dadurch sind sie bestens für die Wildkrautbeseitigung geeignet“, erklärt Adler-Geschäftsführer Thomas Schmiemann. „Wenn es in besonders schwer erreichbare Ecken geht, helfen der dazugehörige Handbrenner und der Seitenschieber“, ergänzt Schmiemann.

Adler betont, die Vorteile der thermischen Wildkrautbeseitigung, da das Infrarot-Verfahren ohne Chemie auskomme und nahezu geräuschfrei sei.
„Vor allem bei den aktuellen Gaspreisen ist der geringe Energieverbrauch ein Pluspunkt für die Umwelt und den Geldbeutel“, betont Geschäftsführer Rainer Hackenfort. „Denn beispielsweise mit einem 120-Liter-LPG-Gastank ergibt sich eine Reichweite von einem bis eineinhalb Arbeitstagen und somit eine höhere Flächenleistung als bei Verfahren mit Heißwasser oder -schaum.“
Die neuen Metallfaserstrahler aus Edelstahl seien besonders robust und daher trotz Stößen und Vibrationen wenig serviceintensiv. Der Anbau im Plug-and-Play-Prinzip ist Adler zufolge denkbar leicht: einfach an das Trägerfahrzug koppeln, den 12-Volt-Stromanschluss herstellen und bequem per Funkfernbedienung starten. Die Fahrzeuge sind damit schnell in der Wildkrautbekämpfung einsatzbereit und bleiben dennoch flexibel für weitere Zwecke nutzbar.

Veröffentlicht von:



Mehr über Adler Arbeitsmaschinen auf landtechnikmagazin.de:

Neue Adler Raupenfahrwerke F60 und F75 [5.3.25]

Adler präsentiert auf bauma 2019 neue Kehrmaschine K 950 [20.3.19]

Adler präsentiert Salzstreuer ST-E mit Regulierung der Salzmenge über GPS [21.11.17]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Krone mit neuen RX Doppelzweckladewagen auf dem ZLF [14.9.16]

Walker präsentiert neuen Hustler Ballen-Abwickler SL 360 X [15.5.17]

Vertikale Bodenbearbeitung mit dem Great Plains Turbo-Chisel [1.4.12]

Neuer Oxbo Gülle-Selbstfahrer AT5104 gewinnt Red Dot Design-Award [23.4.23]

New Holland überarbeitet CX5000 und CX6000 Mähdrescher [14.9.14]

Innovation Awards EnergyDecentral 2021: Eine Gold- und eine Silbermedaille für Neuheiten [15.1.21]