Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Häckseltransportwagen mit 65 m³ Ladevolumen von Bergmann

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.3.2008, 11:54

Quelle:
Ludwig BERGMANN GmbH
www.l-bergmann.de

Anzeige:
Anzeige:

Mit endscheidend für den Ernteerfolg besonders bei Biogasanlagen sind leistungsfähige Transportfahrzeuge. Ein wichtiges Glied ist der Häckseltransportwagen für Gras und Mais. Bergmann Häckseltransportwagen bestechen laut Hersteller durch Robustheit, Fahrstabilität und Leichtzügigkeit.

Die Robustheit basiert, so Bergmann, auf einer extrem stabilen Rahmenkonstruktion. Aufbau und Rahmen sind verschraubt, so dass das Fahrgestell auch für Wechselsysteme einsetzbar ist. Der stabile Stahlboden mit 4 Kratzbodenketten 14x50 mm mit 100 t Bruchlast ist laut Bergmann unverwüstlich und einfach von vorne zu spannen. Für eine schnelle Abladung in etwa 40 Sekunden soll der konisch gearbeitete Aufbau mit doppelseitigem Kratzbodenantrieb sorgen. Durch diese Bauform ist es laut Hersteller unter anderem möglich auch Kompost und Hackschnitzel zu transportieren.

Neu im Häckseltransportwagen-Programm bei Bergmann ist der HTW 65 mit 65 m³ Ladevolumen und hydraulischem Tridemfahrwerk. Durch das hydraulische Fahrgestell sollen der Fahrkomfort und die Leistung um ein Vielfaches erhöht werden. Die Maschine ist serienmässig mit einem hydraulischen Schleppschuh, tief angehängter Deichsel bis 4 t Stützlast, Liftachse, Fahrniveauanzeige, Heckklappen-Stellungsanzeige, ALB, hydraulischer Zwangslenkung, schräger Stirnwand mit gut einsehbarem Laderaum und mechanischem Kratzbodenantrieb für höchste Abladegeschwindigkeit ausgerüstet. Zur Schonung der Grasnarbe sind Reifen bis 800/45-26.5 verwendbar.



Veröffentlicht von:



Mehr über Bergmann auf landtechnikmagazin.de:

Großbritannien: Zusammenarbeit von Bergmann mit Samagri Ltd. [30.4.25]

Bergmann SpeedControl – Ausbringemengenregelung für Dung- und Universalstreuer via ISOBUS-TIM [17.11.23]

Bergmann zeigt Neuerungen bei den Ladewagen-Baureihen Repex, Carex und Shuttle [5.11.23]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer elektrischer Säelement-Antrieb und neue ISOBUS GPS-Reihenabschaltung für Monosem Einzelkornsägeräte [5.11.15]

Regent stellt neue pneumatische Aufbau-Drillmaschine Ventra vor [19.1.20]

Lemken stellt neue pneumatische Sämaschine Solitär 25 mit automatischer Abdrehprobe vor [2.2.16]