In der neuen Kuhn Baureihe VB 3100 finden sich drei Serien, die sich durch ihre Zielsetzung unterscheiden: Die Modelle VB 3155 und VB 3185 wurden für den Einsatz in trockenem Gut wie Heu oder Stroh konzipiert, die Premium-Serie mit VB 3160 und 3190 ist serienmäßig ISOBUS-kompatibel und wurde zum Pressen zahlreicher Futterarten einschließlich Silage entwickelt und die Modelle VB 3165 und VB 3195 (Premium XD-Serie, serienmäßig ISOBUS-kompatibel) sollen den schwierigsten Bedingungen weltweit trotzen. VB 3165 und VB 3195 sind auch als Presswickelkombination lieferbar.
Alle Kuhn VB-Pressen verfügen über eine breite, gesteuerte Pickup für optimale Bodenanpassung. Dank pendelnder Ausführung der Pickup sollen die Tasträder ständig Bodenkontakt haben, um eine hohe Stabilität bei jedem Schwad zu garantieren. Die Pickup-Aufnahmebreite beziffert Kuhn für die Modelle VB 3155, VB 3160, VB 3185 und VB 3190 mit 210 bis 230 cm, für die Modelle VB 3165 und VB 3195 mit 230 cm.
Kuhn betont, mit dem patentierten INTEGRALROTOR sei jederzeit eine enorme Aufnahmekapazität garantiert. Muss das Erntegut nicht geschnitten werden, sind laut Kuhn das offene Startsystem OPTIFLOW oder das System OPTIFEED mit INTEGRALROTOR die richtige Wahl. Für alle anderen Fälle gibt es die OPTICUT-Ausführung mit 14- oder 23-Messer-Schneidwerk. Die Premium-Modelle verfügen zudem über einen absenkbaren Schneidboden und im Fall der Premium XD-Serie zusätzlich über eine Messergruppenschaltung.
Für schön geformte Rundballen hat Kuhn das PROGRESSIVE DENSITY-System und ein neues Presskammer-Konzept entwickelt. So erhöht das PROGRESSIVE DENSITY-System den Pressdruck kontinuierlich mit zunehmender Ballengröße, um nicht nur einen sicheren Ballenstart, sondern auch eine perfekte Ballenform sicherzustellen. Bei den Premium XD Pressen VB 3165 und 3195 sind zudem höhere Pressdrücke einstellbar, wodurch laut Kuhn ein bis zu 10 % höheres Ballengewicht bei trockenem Gut erzielt werden kann. Die bewährte Netzbindung mit aktiver Stretch-Technik bewirkt nach Herstellerangaben eine konstant hohe Netzspannung während des gesamten Bindevorgangs und sorgt für formstabile Rundballen. Alle wichtigen Parameter wie Ballendichte, Ballendurchmesser und Anzahl der Netzwicklungen können bequem am Bedienterminal in der Kabine eingegeben werden.
Bedient werden die Rundballenpressen VB 3155 und 3185 mit dem neuen Kuhn-Terminal VT30 mit Farbbildschirm, währen sich die anderen Modelle mit jedem ISOBUS-Terminal steuern lassen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer