Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Kuhn GMD Heck-Scheibenmähwerke mit Direktantrieb

Info_Box

Artikel eingestellt am:
19.11.2019, 7:29

Quelle:
KUHN S.A.
www.kuhn.de

Anzeige:
Anzeige:

Kuhn nimmt in sein Mäherprogramm die drei neuen Heck-Scheibenmähwerke GMD 285, GMD 315 und GMD 355 auf. Diese Mäher mit Arbeitsbreiten laut Hersteller von 2,80, 3,10 und 3,50 m zeichnen sich laut Kuhn durch ihre besondere Bodenanpassung, ihren geringen Leistungsbedarf und ihre kompakten Abmessungen aus, was sie zu leistungsfähigen und für kupiertes Gelände besonders geeigneten Maschinen machen soll.

Diese neuen Heck-Scheibenmähwerke sind laut Kuhn mit einem speziellen, leistungsstarken Entlastungssystem, dem CONSTANT FLOW, ausgerüstet, das werkzeuglos sehr einfach einzustellen ist, und das die Grasnarbe auch auf wenig tragfähigen Böden schont. Sie bieten nach Herstellerangaben eine optimale Einsatzsicherheit auf hügeligem Terrain sowie beim Mähen mit hoher Fahrgeschwindigkeit und soll sich perfekt allen Bodenkonturen anpassen.

Das seitliche Drehgelenk gewährleistet zudem eine sehr hohe Anpassung des Mähbalkens nach oben und unten, so dass, so Kuhn, Einsätze unter besonderen Bedingungen möglich werden. Der Bodenabstand in der Position „Schwad-Überqueren“ ist nach Herstellerangaben 50 cm hoch, wodurch uneingeschränkte Wendemanöver ohne Bedienung des Traktorhubwerks möglich sind.

Bei diesen neuen Mähern sind selbstverständlich auch die Kuhn-Besonderheiten zu finden, die sich seit Jahrzehnten bei Kuhn-Giromähern bewährt haben: der Mähbalken, der sich aus großen Zahnrädern zusammensetzt, die äußeren Scheibenlager, die doppelseitig befestigt sind sowie die Anfahrsicherung PROTECTADRIVE als Schutz gegen sehr heftige Aufprälle.

Das Messerschnellwechselsystem FAST-FIT, keine Schmiernippel und der freie Zugang zur Mäheinheit durch die dreifache Öffnung des Schwadtuchs sollen zu einer deutlichen Erleichterung von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten führen und deren Zeitaufwand reduzieren.

Die direkte Betätigung des Mähbalkens, die charakteristisch für diese Maschinen ist, mit einem Antrieb der ersten Mähscheibe von oben, ist laut Kuhn nicht nur vorteilhaft beim Mähen auf stark geneigtem Gelände, sondern verringert auch die Transportabmessungen. Beim Transport wird der Mäher senkrecht gestellt und hinter dem Traktor leicht zur Mitte hin geneigt, um ein perfektes Gleichgewicht zu erreichen. Zur Steigerung des Komforts wird die äußere Schutzvorrichtung automatisch eingeklappt, um die Höhe der Maschine bei der Straßenfahrt zu begrenzen.

Veröffentlicht von:

Mehr über Kuhn auf landtechnikmagazin.de:

Kuhn zeigt neuen autonomen Futtermischwagen AURA [27.5.24]

Kuhn erweitert Kurzscheibenegge OPTIMER mit neuem Modell L 12500 nach oben [12.1.24]

Kuhn zeigt überarbeitete Vierkreiselschwader GA 13231 und GA 15231 [1.1.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas stellt neue Festkammer-Rundballenpresse ROLLANT 620 RF und RC vor [24.8.16]

New Holland präsentiert neue Universaltraktoren der Serie T6 [28.3.16]