Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Kverneland Festkammerpressen-Baureihe Vicon RF 4000

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.6.2016, 7:26

Quelle:
Kverneland Group Deutschland GmbH
www.kvernelandgroup.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Festkammerpressen Vicon RF 4000 von Kverneland, bestehend aus den Modellen RF 4225, RF 4325 und RF 4325 FlexiWrap zeichnen sich neben neuem Design auch durch die neue PowerBind-Netzbindung, eine verbesserte Bediensoftware und den innovativen, parallel absenkbaren Schneidwerksboden aus.

Die Festkammerpresse Vicon RF 4225 arbeitet mit der RotaMax-Ballenkammer, die Presswalzen im vorderen Teil der Presskammer und einen Stabkettenelevator im hinteren Teil enthält. Kverneland unterstzreicht, dass sich die RF 4225 damit ideal für verschiedene Erntegüter und eine sichere Ballenrotation auch unter trockenen Bedingungen eignet. Die Vicon RF 4325 ist mit der PowerMax-Ballenkammer ausgestattet, die über 17 profilierte und verstärkte Presswalzen verfügt und damit für den schwierigen Silageeinsatz prädestiniert sei. Zusätzlich ist die RF 4325 in der FlexiWrap-Ausführung lieferbar, die Ballenpresse und Wickler in einer effizienten Einheit verbindet. Die Modelle RF 4225 und RF 4325 produzieren Ballen im Format 1,20 x 1,25 m und sind mit einer 2,20 m breiten Pickup ausgerüstet.

Die Vicon Rundballenpressen aus der RF 4000 Serie sind mit dem neuen, parallel absenkbaren Schneidwerksboden ausgestattet, welcher Blockaden im Einzugskanal effizienter beseitigt. Anders als bei herkömmlichen Systemen wird der Schneidwerksboden parallel unterhalb des Rotors abgesenkt. Dadurch wird auch im vorderen Bereich des Einzugskanals mehr Raum freigegeben, um Blockaden schonend und effizient beseitigen zu können.

Die neue Vicon RF 4000 Serie ist mit der patentierten Vicon PowerBind-Netzbindung ausgestattet, die Kverneland als eine der schnellsten Netzbindungen am Markt anpreist. Dieses vollständig neu entwickelte System wurde in vielen Punkten vereinfacht, wodurch die Anzahl der Bauteile stark reduziert werden konnte.
Das Netz wird aktiv von einem Zuführarm gehalten und in die Ballenkammer eingeführt. Dies soll eine korrekte und zuverlässige Netzzuführung, auch unter schwierigen Erntebedingungen, sicherstellen und zu einer weiteren Steigerung der Produktivität führen, da sich die Zeit der Netzaufnahme verkürzt. Des Weiteren bietet die PowerBind eine sehr niedrige Ladehöhe für mehr Komfort und Zeitersparnis. Zum Austausch der leeren Netzrolle wird lediglich der Netzrollenhalter herausgeschwenkt und die Rolle kann laut Kverneland auf einer angenehmen Arbeitshöhe ohne Anstrengungen gewechselt werden.

Ein überarbeitetes Softwarepaket ermöglicht es dem Nutzer der Festkammerpressen Vicon RF 4000 eine von drei vorkonfigurierten Ballendichte-Einstellungen zu wählen. Die drei Voreinstellungen für Stroh, Heu oder Silage lassen sich auf den Benutzer zuschneiden und sind mit der Netzbindung verknüpft. Dies vereinfacht nach Herstellerangaben den Wechsel zwischen den unterschiedlichen Erntegütern und garantiert immer eine perfekte Pressdichte.

Veröffentlicht von:

Mehr über Vicon auf landtechnikmagazin.de:

Vicon stellt neues Zettwendermodell Fanex 1564C vor [10.8.22]

Vicon stellt Mantelfolienbindung für FixBale 500 vor [25.7.22]

Vicon stellt neue Mähwerkskombination EXTRA 787T vor [27.6.22]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fahrsilos sicher und schnell abdecken mit dem neuen Agritec Silage Safe von Huesker [15.6.18]

Gelber Riese: Ropa euro-Tiger V8-3 XL beeindruckt auch als 1:32-Siku-Modell [21.2.10]