Vicon empfiehlt den neuen Fanex 1124, dessen 10 Kreisel je 6 Zinkenarme aufweisen, größeren Betrieben und Lohnunternehmern. Bei der Entwicklung des Wenders wurde besonderes Augenmerk auf die perfekte und luftige Ablage des Erntegutes gelegt, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen und die Feldliegezeit zu verkürzen.
Ein neuer Klappmechanismus erzielt nach Unternehmensangaben eine gleichmäßige Gewichtsverteilung während des Klappvorganges, was gerade im hügeligen Gelände für zusätzliche Stabilität sorgen soll. Auch bei 11,20 m Arbeitsbreite liegt die Abstellhöhe laut Vicon bei nur 3,79 m und die Transportbreite bei 2,95 m. Diese kompakten Transportabmessungen werden unter anderem durch die HexaLink Fingerkupplungen, die eine Klappung von 180° erlauben, an den äußeren Kreiseln erreicht.
Zur Steigerung der Arbeitsleistung wurde der Vicon Fanex 1124 mit einem leistungsstarken Antriebsstrang ausgestattet, welcher neben einer zuverlässigen Kraftübertragung auch eine extrem kompakte Transportabmessung erlaubt. Eine zuverlässige direkte und kraftschlüssige Kraftübertragung wird nach Herstellerangaben über die wartungsfreien Doppelkreuzgelenke garantiert. Vicon betont, mit Ausnahme der Zapfwelle zum Traktor sei die Maschine zu 100 % wartungsfrei.
Der Vicon Fanex 1124 ist mit den neu entwickelten, hydraulischen Schwingungsdämpfern ausgestattet, die neben einer stabilen und präzisen Laufeigenschaft für ein gleichmäßiges Arbeitsergebnis über die gesamte Arbeitsbreite sorgen. Alle Standardeinstellungen, wie Rotor- und Zinkenwelleneinstellung und Grenzstreuen, sind einfach und werkzeuglos einzustellen. Zur Stabilisierung am Vorgewende ist der Kreiselheuer mit einem neuen hydraulischen Vorgewende-Set ausgestattet.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer