Siloking DryScan ermöglicht, so Siloking, einen Paradigmenwechsel in der Milchviehfütterung: Während bisher die Frischmasse als Standard bei der Erstellung einer TMR gilt, ermöglicht das in die Siloking Systemwelt integrierte neue System die Beladung des Futtermischwagens – und damit auch die Fütterung – nach Trockenmasse in Echtzeit. Diese Herangehensweise ermöglicht die vollständige Nutzung aller vorhandenen Siloking Digital‐ und Assistenzsysteme, wie beispielsweise Wiege‐ und Softwareanwendungen. „Diese konsequente Einbindung in die bestehenden Systeme erleichtert die einfache Bedienung während der Beladung – und sorgt so für mehr Effizienz und Erfolg während des gesamten Fütterungsprozesses. Die Kombination aus Innovation, Integration und Nutzerfreundlichkeit hebt Siloking DryScan deutlich von bestehenden Lösungen ab“, so Vertriebsleiter Sascha Behrend.
Die bisherige Fütterung von Wiederkäuern basiert überwiegend auf der Berechnung der Ration nach Frischmasse, bei der sich, so der Hersteller, die Beladung des Futtermischwagens aber als ungenau und ineffizient erwiesen hat. Einerseits variiert die Trockenmasse (TM) im Silostock stark, andererseits beeinflusst wechselnde Witterung den Trockenmassegehalt der Futterkomponenten am Anschnitt. Zudem waren, so Siloking, bisherige Ansätze zur Ermittlung der TM mit einem erheblichen Zeit‐ und Investitionsaufwand verbunden und oftmals Insellösungen, die schlecht mit einer Maschinenbedienung und Softwarelösung vereinbar sind.
Siloking DryScan soll die aktive Messung der Trockenmasse bei der Rinderfütterung salonfähig und für alle erschwinglich machen. Die hohe Beladepräzision der Selbstfahrertechnik kombiniert mit Siloking DryScan ermöglicht laut Hersteller kg‐genaue Beladung nach TM in Echtzeit. Das verspricht, so Siloking, maximalen wirtschaftlichen Erfolg auch für kleinere Betriebe, die die Siloking SelfLine Technologie einsetzen. Auch dank des unvergleichlichen Preis‐Leistungs‐Verhältnisses wird Beladen und Füttern nach Trockenmasse kg, so der Hersteller abschließend, zum neuen Siloking Standard in der Milchviehfütterung.
Veröffentlicht von: Klaus Esterer