Anzeige:
 
Anzeige:

Kramer stellt kompakten Radlader KL21.5L und prämierten Teleskoplader KT316 vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
23.12.2024, 7:32

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Kramer-Werke GmbH
www.kramer.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen KL21.5L präsentierte Kramer auf der EuroTier 2024 einen Radlader, der dafür konzipiert wurde, landwirtschaftliche Aufgaben auf engstem Raum zu bewältigen und den neuen Teleskoplader KT316 mit integriertem, dynamischem Wiegesystem, der im Rahmen des Innovation Award EnergyDecentral 2024 eine der Goldmedaillen errang (siehe Artikel „Innovation Award EnergyDecentral: Das sind die Preisträger 2024”).

Bei der Antriebsleistung des neuen Radladers Kramer KL21.5L besteht die Wahl zwischen einer Motorvariante mit bis zu 19/26 kW/PS und einer mit bis zu 33/45 kW/PS (Leistungsangabe ist Herstellerangabe ohne Norm). Die stärkere Motorversion soll eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h bieten. Kramer gibt an, eine einzigartige Ladeanlage verschaffe dem Radlader eine Hubkraft von 28,6 kN, eine Reißkraft von 33,1 kN und eine Kipplast von 2.115 kg, durch die das sichere Handling von schweren Lasten, wie Silageballen oder Düngemittelpaletten ermöglicht wird.
Der neue KL21.5L bietet mit Allradlenkung, Hundeganglenkung und Vorderachslenkung drei verschiedene Lenkarten. Die Fahrzeugbreite des neuen Radladers mit ungeteiltem Fahrzeugrahmen gibt Kramer 1,32 m an, die Höhe ist abhängig von der gewählten Kabine: Neben der Komfortkabine, die zu einer Höhe von 2,26 m m führt, ist auch eine Niedrigkabine erhältlich, mit der die Fahrzeughöhe nur noch 2,11 m beträgt. Kramer unterstreicht, beide Varianten bieten eine hervorragende Rundumsicht und ergonomisch angeordnete Bedienelemente. Mit der optionalen Maximalbereifung in 400 mm Breite will Kramer Stabilität auf weichem Untergrund und in engen Stallungen gewährleisten.
Der serienmäßige Schnellwechsler, durch den sich der neue Kramer KL21.5L flexibel mit verschiedensten Anbaugeräten einsetzen lässt, kann auf Wunsch durch das vollhydraulische Schnellwechselsystem Smart Attach ersetzt werden, mit dem sich der Wechsel von hydraulischen Anbaugeräten ohne das Verlassen der Kabine realisieren lässt.

Der neue Teleskoplader Kramer KT316, der von einem Deutz-Motor mit bis zu 82/112 kW/PS angetrieben wird, ist mit einem integrierten, dynamischen Wiegesystem ausgerüstet, um die Effizienz und Präzision beim Materialumschlag zu steigern. Die Serienausstattung umfasst eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h, einen Reversierlüfter mit Automatikfunktion sowie vier Lenkarten mit automatischer Synchronisation. Der neue Teleskoplader hebt nach Unternehmensangaben bis zu 3.100 kg auf eine maximale Stapelhöhe von 5,83 m.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Kramer auf landtechnikmagazin.de:

Neue Kramer Rad- und Teleskopradlader der 8er-Serie [29.4.24]

Kramer zeigt Update für Teleskoplader KT276 [17.12.23]

Kramer präsentiert Produktneuheiten auf SIMA, EIMA und EuroTier [17.10.22]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Case IH präsentiert neue, gefederte Heavy-Duty-Bandlaufwerke für Quadtrac [20.10.24]

Kubota präsentiert neue Traktoren-Serie M7001 [23.9.15]

Noch größer: AGCO/Fendt präsentiert mit neuen Fendt 1100 Vario MT stärkere Raupenschlepper [31.1.21]

Soja dezentral toasten mit dem EST EcoToast 100 [10.3.15]

Gülletransport im Sack: Huesker zeigt Flexcover Combi und Flexcover Combi Plus [26.11.17]