Bei der Antriebsleistung des neuen Radladers Kramer KL21.5L besteht die Wahl zwischen einer Motorvariante mit bis zu 19/26 kW/PS und einer mit bis zu 33/45 kW/PS (Leistungsangabe ist Herstellerangabe ohne Norm). Die stärkere Motorversion soll eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h bieten. Kramer gibt an, eine einzigartige Ladeanlage verschaffe dem Radlader eine Hubkraft von 28,6 kN, eine Reißkraft von 33,1 kN und eine Kipplast von 2.115 kg, durch die das sichere Handling von schweren Lasten, wie Silageballen oder Düngemittelpaletten ermöglicht wird.
Der neue KL21.5L bietet mit Allradlenkung, Hundeganglenkung und Vorderachslenkung drei verschiedene Lenkarten. Die Fahrzeugbreite des neuen Radladers mit ungeteiltem Fahrzeugrahmen gibt Kramer 1,32 m an, die Höhe ist abhängig von der gewählten Kabine: Neben der Komfortkabine, die zu einer Höhe von 2,26 m m führt, ist auch eine Niedrigkabine erhältlich, mit der die Fahrzeughöhe nur noch 2,11 m beträgt. Kramer unterstreicht, beide Varianten bieten eine hervorragende Rundumsicht und ergonomisch angeordnete Bedienelemente. Mit der optionalen Maximalbereifung in 400 mm Breite will Kramer Stabilität auf weichem Untergrund und in engen Stallungen gewährleisten.
Der serienmäßige Schnellwechsler, durch den sich der neue Kramer KL21.5L flexibel mit verschiedensten Anbaugeräten einsetzen lässt, kann auf Wunsch durch das vollhydraulische Schnellwechselsystem Smart Attach ersetzt werden, mit dem sich der Wechsel von hydraulischen Anbaugeräten ohne das Verlassen der Kabine realisieren lässt.
Der neue Teleskoplader Kramer KT316, der von einem Deutz-Motor mit bis zu 82/112 kW/PS angetrieben wird, ist mit einem integrierten, dynamischen Wiegesystem ausgerüstet, um die Effizienz und Präzision beim Materialumschlag zu steigern. Die Serienausstattung umfasst eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h, einen Reversierlüfter mit Automatikfunktion sowie vier Lenkarten mit automatischer Synchronisation. Der neue Teleskoplader hebt nach Unternehmensangaben bis zu 3.100 kg auf eine maximale Stapelhöhe von 5,83 m.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!