Anzeige:
 
Anzeige:

Kühen flüssiges Kraftfutter und andere Additive verabreichen mit dem neuen Hanskamp MultiDos

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.9.2014, 7:26

Quelle:
Hanskamp AgroTech BV
www.hanskampagrotech.nl

Anzeige:
Anzeige:

Mit den MultiDos von Hanskamp ist es jetzt nach Herstellerangaben ganz einfach, jeder Kuh individuell die richtige Menge an Vitaminen, Mineralen und flüssigem Kraftfutter zu verabreichen. Der MultiDos kann laut Hanskamp direkt an jedes Kraftfuttersystem oder jeden Melkroboter angeschlossen werden.

Neben dem Kraftfutter in der Futterstation und dem Grundfutter am Fressgitter entscheiden immer mehr Milchviehhaltern, so Hanskamp, ihren Kühen zusätzliche Vitaminen, Mineralstoffe und flüssige Energie zu geben, um das vorhandene Leistungspotential der Kühe auszuschöpfen und die Tiere gesund und vital zu halten. Oft geschah dies durch das Drenchen, das jetzt, so Hanskamp, dank MultiDos der Vergangenheit angehört. Und das ist besser so für die Kühe und die Menschen, die diese Arbeit bisher erledigen mussten. Der MultiDos dosiert nach Herstellerangaben einfach und schnell die richtige Menge Flüssigkeit für jede betreffende Kuh. Dies spart Zeit für die Viehalter und Stress für die Kuh. Und man verhindert auf diesem Weg laut Hanskamp eine negative Energiebilanz bei frisch-laktierenden Kühen.

Ungeachtet der Außentemperatur wird mit MultiDos nach Herstellerangaben immer die korrekte Menge an Flüssigkeit verabreicht. Bei Temperaturen zwischen 35 °C und -5 °C werden die Flüssigkeiten Laut Hanskamp ohne Probleme gepumpt. Verantwortlich hierfür sind nach Herstellerangaben die speziellen HanskampQualityTube-Rohre.

Der MultiDos kann laut Hanskamp direkt an der Kraftfutterstation oder am Melkroboter angekoppelt werden – unabhängig vom Hersteller der Futterstation oder Melkanlage. Nachdem am MultiDos eingegeben wurde, welche Kuh welche Menge flüssiges Futter bekommen soll, übernimmt der MultiDos automatisch die Dosierung. Jeder MultiDos Behälter bietet Platz für 2 MultiDos Pumpeinheiten. Laut Hanskamp ist es daher ideal, wenn zwei Futterstationen nebeneinander stehen. Durch den großen transparenten Behälter mit einem Volumen von 30 Litern (Herstellerangabe) lässt sich der Füllstand leicht kontrollieren. Mit einem speziellen Gehäuse ist es zudem möglich, den MultiDos direkt an der Wand zu befestigen. Durch diese Wandbefestigung soll sich der MultiDos sehr gut mit Melkrobotern kombinieren lassen.

Veröffentlicht von:



Mehr über Hanskamp AgroTech auf landtechnikmagazin.de:

Hanskamp präsentiert elektrisches Schließtor L'port Electric [11.1.25]

Hanskamp stellt CowToilet zur Senkung von Ammoniakemissionen vor [7.2.19]

Hanskamp stellt neue Durchlauf-Futterstation FeedStation walk-through vor [23.10.14]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr zeigt neue Serie 7 TTV mit SDF-Stufenlosgetriebe [27.6.21]

Zunhammer Gülletechnik zeigt VAN-Control 2.0 [25.9.15]

New Holland erweitert T7 LWB Traktoren um neuen T7.300 LWB mit PLM Intelligence [12.3.23]

Köckerling führt neue Scheibensämaschinen VITU 300 und VITU 400 ein [28.9.15]

Wann ist ein Traktor ein Traktor? Fendt und John Deere 2014 in Deutschland Marktführer bei Traktoren [23.1.15]

Neuer Anhängebehälter Amazone XTender-T für die Bodenbearbeitung [31.7.17]