Durch diese zusätzliche Länge erhöhen sich Fassungsvermögen und Pufferkapazität des Sturzbunkers. Zudem sind die ersten 110 cm der Bodenmatte flach. So soll problemlos auch mit Kippern gearbeitet werden können, die einen größeren hinteren Überhang aufweisen, da laut Miedema durch die flache Bodenmatte das Ernteprodukt nicht unter dem Boden des Kippers zerdrückt werden kann. Darüber hinaus soll durch den flachen Anfangsbereich auch ein Wegrollen des Erntegutes verhindert werden.
Neben dem neuen MH 201 führt Miedema noch eine Reihe weiterer Neuerungen bei der gesamten MH-Serie ein. So wurde nach Herstellerangaben das Lift-Set dahingehend verbessert, dem Anwender einen schnelleren Wechsel zwischen „nur reinigen“ oder „vorsortieren und reinigen“ zu ermöglichen. Die Vorsortierrollen können hierfür laut Miedema ganz einfach von nur einer Person innerhalb von zwei Minuten ohne den Einsatz von Werkzeug gelöst werden.
Die Knöpfe auf dem Bedienelement sind jetzt von links nach rechts in Bereiche eingeteilt. Die MH-Serie ist standardmäßig mit der Miedema Start-Control-Funktion ausgestattet, wodurch die gesamte Einlagerungslinie mit nur einem Knopfdruck gestartet werden kann.
Um die Reinigungsleistung, insbesondere bei schweren Lehmböden, zu verbessern, wurde laut Miedema der sogenannte „Smart-Pin“ optimiert. Dieser Reinigungsstift wurde nach Herstellerangaben versteift und ist einfacher einzustellen. Außerdem wurde laut Miedema die Rollendetektion perfektioniert. Dadurch soll der Smart-Pin nahtlos die richtige Rolle wählen. Die Spiralrollen bleiben so nach Herstellerangaben sauber und die Reinigungsleistung bleibt selbst unter schwierigsten Bedingungen erhalten.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer