Böck stellt mit dem bauartzugelassenen Traunsteiner Silo nach eigenen Angaben ein System zur Verfügung, das alle Komponenten eindeutig definiert und eine sichere und kostengünstige Bauweise nach den aktuellen Bestimmungen ermöglicht.
Neben der zugelassenen Bauart nach AwSV bietet das Traunsteiner Silo laut Böck weiterhin die bekannten Vorteile dieses Silosystems. Hierzu zu zählen die sichere Bauweise und Bewirtschaftung ebenso wie der nicht erforderliche zusätzliche Schutz des Beton vor chemischen Angriffen. Hinzu kommt, so Böck, dass es sich beim Traunsteiner Silo um die verlustärmste Siloform am Markt handelt, die beste Silagequalität im gesamten Silobereich bietet. Insgesamt, so der Hersteller, vereint das Original Traunsteiner Silo optimale Funktionalität mit Umweltverträglichkeit.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer