Anzeige:
 
Anzeige:

SILOKING erweitert Baureihe elektrischer Futtermischwagen eTruck

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.12.2017, 7:29

Quelle:
ltm-ME, Bilder: ltm-KE

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Nach dem großen Kundenzuspruch, den der von SILOKING auf der EuroTier 2016 vorgestellte elektrische Selbstfahrer eTruck mit 8-m³-Behälter erfuhr, erweitert das Unternehmen das Konzept jetzt zur Baureihe mit 8, 10 und 14 m³.

Gerade im Stall sind die Vorteile eines elektrischen Antriebes nicht wegzudiskutieren: Keine Abgase und weniger Lärm. Und der Ausbau des 100 % elektrisch angetriebenen, selbstfahrenden Futtermischwagens zur SILOKING Baureihe TruckLine e.0 eTruck 1408 deshalb nur logische Konsequenz. Dem 8-m³-Einschneckenmischer wurde ein weiterer 1-Schneckenmischer mit 10 m³ Fassungsvermögen sowie ein 2-Schneckenmischer mit 14 m³ Behältervolumen zur Seite gestellt. Allen drei Modellen ist der leistungsstarke Akku gemein, der Fahr- und Mischantrieb mit Energie versorgt und laut SILOKING für fünf Mischungen am Tag genügt.

SILOKING hatte bei der Konzeption der selbstfahrenden Futtermischwagen eTruck 1408 enge Stallanlagen im Blick und achtete auf kompakte Abmessungen: Das 8-m³-Modell hat mit beidseitigem Austrag eine Höhe von 2,25 m sowie eine Breite von 2,23 m, das 10-m³-Modell eine Höhe von 2,6 m sowie eine Breite von 2,23 m, und das 14-m³-Modell weist eine Höhe von 2,38 m sowie eine Breite von 2,42 m auf. Um zusätzlich den Wenderadius gering zu halten, verfügen die SILOKING eTruck 1408 über eine Hecklenkung.

SILOKING unterstreicht des weiteren, dass die eTruck 1408 über einen starken Mischantrieb verfügen, der sowohl das Auflösen von Rundballen, als auch eine homogene Mischung sowie eine schnelle Entleerung meistert. Der Fahrantrieb (selbstredend mit stufenloser Steuerung) der eTruck 1408 ist in die Vorderachse integriert, womit weder Steigungen noch Fahrgeschwindigkeiten bis 20 km/h Probleme bereiten sollen.

Übrigens, liebe Nörgler: Landwirt können ihre eigene Energie aus Photovoltaik, Biogasanlagen oder Windenergie nutzen, um den eTruck aufzuladen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Mayer Siloking auf landtechnikmagazin.de:

Fütterung nach Trockenmasse mit dem neuen Siloking DryScan [10.1.25]

Sichere Fremdkörperentfernung: Neuer Siloking Schwerlastmagnet im Futtermischwagen [21.10.24]

Michael Schwenken neuer Export Manager bei Siloking [19.9.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kverneland mit neuen 2300 S und 3300 S Semi-Vario-Anbaudrehpflügen [19.3.23]

21.000 Liter Gülle legal transportieren mit den neuen Annaburger Zubringern HTD 29.28 und TS/LS 27.28 [19.2.17]