Traditionelle Fütterungssoftware ist oftmals komplex und damit einschüchternd für diejenigen Mitarbeitenden, die nicht regelmäßig mit diesen Systemen arbeiten. Dies führt zu Unwägbarkeiten und potenziellen Bedienfehlern und kann sich negativ auf die Sicherheit und Effizienz der Fütterungsprozesse auswirken.
Mit dem Pig Planer bietet WEDA nach eigenen Angaben eine simple Bedienoberfläche, die darauf ausgelegt ist, die alltägliche Arbeit im Schweinestall zu erleichtern. Durch individuell anpassbare Bild- und Funktionszuordnungen in der Landessprache jeder mitarbeitenden Person wird die Bedienung, so der Hersteller, intuitiv und benutzerfreundlich.
Die Funktionsweise des Pig Planer lässt sich eigens anpassen: Dafür erhält jede mitarbeitende Person ein Menü mit ihren individuell eingestellten Bedienmöglichkeiten. Diese können durch Vorgesetzte mit entsprechenden Berechtigungen versehen werden. Dabei bekommt jede mitarbeitende Person im Stall ein eigenes Icon zugewiesen, um ein persönliches Bedienfeld auf dem Bildschirm zu erstellen. Das Icon wird sowohl namentlich als auch farblich gekennzeichnet, wodurch die Bedienung noch übersichtlicher wird.
Ähnlich wie beim Smartphone öffnet sich das individuelle Bedienfeld durch das Anklicken des Icons. Dies macht die Nutzung der Software einfach und intuitiv. Die Anzeige ist mehrsprachig: Durch das Anwählen des Icons wechselt die Anzeige automatisch in die Landessprache der jeweiligen mitarbeitende Person, wodurch die Verständlichkeit des Bedienvorgangs nochmals erhöht wird.
Mit der maßgeschneiderte Bedienoberfläche Pig Planer erleichtert WEDA somit nach eigenen Angaben nicht nur den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden, sondern erhöht auch die Effizienz und Sicherheit der gesamten Anlage. Pig Planer macht, so WEDA abschließend, die Bedienung von Fütterungssystemen zum Kinderspiel und ist ein unverzichtbares Werkzeug für eine moderne und erfolgreiche Schweinehaltung.
Veröffentlicht von: Klaus Esterer