Anzeige:
 
Anzeige:

Kubota startet Serienfertigung der M7001 Traktoren in Frankreich

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.9.2015, 18:23

Quelle:
ltm-ME
www.kubota.de

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen Traktorenwerk in Bierne, Nordfrankreich, will Kubota ein klares Signal zur Ausrichtung auf die professionelle Landtechnik in Europa setzen. Kürzlich startete in Bierne die Serienfertigung der neuen M7001-Baureihe, mit der Kubota erstmals in einen höheren Leistungsbereich einsteigt; andere Traktoren werden dort aktuell nicht produziert.

2013 wurde die „Kubota Farm Machinery Europe S.A.S“ gegründet. Der Standort Bierne, in der Nähe der belgischen Grenze, liegt nach Unternehmensangaben einerseits im Zentrum aller großen europäischen Märkte und verfügt andererseits über eine gute Anbindung an den Hafen Dünkirchen (Dunerque), was für Export der fertigen M7001-Traktoren und Beschaffung der Einzelkomponenten vorteilhaft sei. Kubota plant für 2017 die Fertigung von ca. 3.000 Traktoren, von denen 50 % in das außer europäische Ausland (1.000 USA, 500 Japan) exportiert werden sollen; ab November 2015 soll es möglich sein, alle 21 Minuten einen Traktor zu produzieren.

Das gesamte Gelände der Kubota Maschinenfabrik in Bierne hat eine Fläche von 11,5 ha, 37.000 m² entfallen davon auf die Produktionsgebäude. Die 1890 von Gonshiro Kubota in der Nähe von Osaka, Japan, gegründete Firma Kubota investierte nach eigenen Angaben 40,3 Millionen Euro in das neue Werk und beschäftigt dort 165 Mitarbeiter. 89 % der Komponenten für die M7001-Baureihe stammen nach Unternehmensangaben aus Europa, Kabine und Motoren werden von Kubota in Sakai, Japan, produziert.

Kubota ließ es sich nicht nehmen, den Start der Serienproduktion in Bierne zu feiern – inklusive einer traditionellen japanischen Sake-Zeremonie (Kagamiwari), bei der der Holzdeckel eines Sake-Fasses mit Holzhämmern zerbrochen wird. Das soll Glück bringen. Anschließend wird der Sake aus kleinen Holzgefäßen getrunken.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Kubota auf landtechnikmagazin.de:

Kubota feiert 50 Jahre in Europa mit exklusivem Sammelmodell des M7-174 in 1:32 [19.3.25]

Kubota und Fede stellen autonomes Sprühgerät KFAST vor [5.1.25]

Kubota Connect: Neues Telemetriesystem [27.12.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Einböck stellt neues Hackgerät CHOPSTAR-TWIN vor [22.10.19]

Mehrzweck-Mulchgerät BP 8340 für Traktoren mit Rückfahreinrichtung von Kuhn [26.3.14]

Neuer selbstfahrender Kartoffelroder Dewulf Enduro [7.12.20]