Anzeige:
 
Anzeige:

Tognum erweitert sein Forschungs- und Entwicklungszentrum im MTU-Werk Aiken

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.8.2013, 18:25

Quelle:
Tognum AG
www.tognum.com

Anzeige:
Anzeige:

Der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist Tognum erweitert nach eigenen Angaben sein Forschungs- und Entwicklungszentrum im MTU-Werk Aiken. Mit der Investition von 22,5 Millionen US-Dollar werden nach Unternehmensangaben zehn neue Arbeitsplätze geschaffen, während sich die Entwicklungskapazität des Zentrums durch zwei zusätzliche neue Prüfstände für Off-Highway-Dieselmotoren verdoppeln wird. „Der Ausbau unseres MTU-Werks in Aiken ist Teil unserer globalen Wachstumsstrategie, die Investitionen in unsere Anlagen sowie in Forschung und Entwicklung vorsieht“, sagte der Tognum-Vorstandsvorsitzende Dr. Ulrich Dohle. „Mittelfristig können wir uns durch die Werkserweiterung auf den geplanten Stückzahlenanstieg unserer Motorenproduktion vorbereiten.“

Die mit Unterstützung des Aiken County, US-Bundesstaat South Carolina, getätigte Investition folgt auf die von Tognum bereits aufgewendeten 40 Millionen US-Dollar für den Bau des Forschungs- und Entwicklungszentrums, das im April dieses Jahres offiziell eingeweiht wurde. Die langfristigen Pläne des Unternehmens, sich in Nordamerika stärker zu profilieren, haben laut Tognum zu einer Investition von insgesamt etwa 100 Millionen US-Dollar seit 2010 in Aiken County geführt. Tognum unterhält nach eigenen Angaben Einrichtungen und Büros in den ganzen USA und erweitert weltweit Werke.

„Grund für unser kontinuierliches Wachstum und den damit verbundenen Erfolg im MTU-Werk Aiken ist unsere enge Partnerschaft mit dem County Aiken und dem Bundesstaat South Carolina“, sagte Jörg Klisch, Produktionsleiter von Tognum in Nordamerika. „Dieses neue Ausbauprojekt ermöglicht es uns, das Spektrum unserer Möglichkeiten bei der Motorenentwicklung zu erweitern und lässt eine der modernsten Einrichtungen für die Entwicklung von Dieselmotoren in Nordamerika entstehen.“

„Wir freuen uns, dass sich Tognum mit einer Investition von 22,5 Millionen US-Dollar sowie mit neuen Jobs in Aiken County zum Standort in South Carolina bekennt. Wenn Firmen wie Tognum in unserem Bundesstaat erfolgreich sind und hier wachsen, wissen wir, dass wir mit unserer wirtschaftlichen Entwicklung auf dem richtigen Weg sind“, sagte Nikki Haley, Gouverneurin des US-Bundesstaats South Carolina.

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum im MTU-Werk Aiken verfügt nach Unternehmensangaben über hochentwickelte Technologien, die für die Planung schadstoffärmerer, effizienterer und leistungsstärkerer Versionen von Off-Highway-Dieselmotoren der Baureihen 2000 und 4000 hilfreich sind. Der Baubeginn für die zwei neuen Motorprüfstände ist für nächsten Monat geplant. Es wird damit gerechnet, dass das Projekt bis März 2015 abgeschlossen sein wird.

Veröffentlicht von:



Mehr über Tognum auf landtechnikmagazin.de:

Tognum AG heißt jetzt Rolls-Royce Power Systems AG [2.2.14]

MTU und Rostselmash schließen strategische Partnerschaft [21.11.13]

MTU Onsite Energy mit Wirkungsgrad gesteigertem Biogasmotor auf der Agritechnica [19.10.13]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pöttinger zeigt großen Mittenschwader TOP 842 C [15.7.15]

Deutz-Fahr präsentiert den ersten Kompakttraktor mit stufenlosem Getriebe [15.11.07]

Claas erweitert Zweikreisel-Seitenschwader um drei neue Modelle [16.9.16]

Claas stellt neue Festkammer-Press-Wickel-Kombination ROLLANT 630 RC UNIWRAP vor [21.7.24]

Neue M5001 Traktoren von Kubota [20.2.17]

Die NEUE Quaderballenpresse LB436 HD von Case IH [9.11.19]