Anzeige:
 
Anzeige:

Über 600 agrartechnische Dissertationen in VDI-Schriftenreihe online abrufbar

Info_Box

Artikel eingestellt am:
07.1.2023, 7:27

Quelle:
VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik
www.vdi.de

Anzeige:
Anzeige:

Bereits seit 1975 erscheinen Dissertationen und Habilitationen aus dem Wissenschaftsgebiet der Agrartechnik in einer eigenen VDI-Schriftenreihe. Diese wird vom VDI-Fachausschuss „Lehre und Forschung“, in dem die hauptamtlichen Agrartechnik-Professor*Innen der Universitäten und Fachhochschulen kooperieren, betreut.

Seit Kurzem können Interessierte über eine Internetdatenbank Autor*Innen und Titel recherchieren sowie Zusammenfassungen der Arbeiten herunterladen. Der Zugang besteht über www.vdi.de/meg oder direkt über www.vdi.de/dissertationen-meg. Die aktuellen Dissertationen sind in der Regel auch digital abrufbar. Zunehmend werden auch ältere Grundlagenarbeiten der Schriftenreihe nachträglich digitalisiert und so für die wissenschaftliche Arbeit verfügbar gemacht.

Frau Prof. Dr. Sandra Rose, die als Vorsitzende insbesondere die Fachhochschulen im Ausschuss vertritt, ist der Meinung: „Für unsere Arbeit an den Hochschulen ist die agrartechnische Datenbank ein großer Gewinn. Unsere Studierenden können für Ihre Projekt- und Abschlussarbeiten effizient nach wissenschaftlichen Veröffentlichungen recherchieren“. Ko-Vorsitzender Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger, wirbt bei Professoren und Doktoranden um Veröffentlichung in dieser Reihe. „Mit unserer VDI-Schriftenreihe haben wir einen Fundus von über 600 agrartechnischen Forschungsarbeiten, den wir gezielt unseren Nachwuchswissenschaftlern zugänglich machen“, so Böttinger. „Außerdem sind unsere Promotionen jetzt über die Datenbank auch weltweit sichtbar und verfügbar.“

Zum Bezug älterer, bisher noch nicht digital verfügbarer Dissertationen kann Kontakt mit den Instituten aufgenommen werden, in denen die Abschlussarbeiten entstanden sind.

Veröffentlicht von:



Mehr über VDI-MEG auf landtechnikmagazin.de:

Der Goldene Pflug: VDI-Fachausschuss Geschichte der Agrartechnik unterstützt Zeitschrift des Deutschen Landwirtschaftsmuseums [15.3.25]

Call for Papers: 80. Internationale Tagung LAND.TECHNIK – AgEng 2023 [2.2.23]

Forschungsförderungsbedarfe zur Digitalisierung in Agrartechnik und Landwirtschaft – Digitalisierung quo vadis? [27.12.22]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Amazone führt neuen Anbaugrubber Cenius Ultra mit hydraulischer Überlastsicherung ein [24.2.25]

Massey Ferguson erneuert MF TH Teleskoplader [4.7.21]

Massey Ferguson zeigt neuen Ballenwickler TW 160 und erneuert variable Pressen RB 4160V sowie RB 4180V [16.1.20]