Anzeige:
 
Anzeige:

VDMA: Landtechnikindustrie erreicht neues Allzeithoch

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.3.2019, 18:26

Quelle:
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. Fachverband Landtechnik
www.vdma.org

Anzeige:
Anzeige:

Die in Deutschland produzierenden Landmaschinen- und Traktorenhersteller erzielten im vergangenen Jahr einen Umsatzrekord. Mit einem kräftigen Produktionsplus von 10 % auf 8,6 Milliarden Euro setzen sie erneut eine Bestmarke. „Die Wachstumsserie unserer Branche setzt sich weiter fort, denn innovative Landtechnik ist weltweit gefragt wie nie“, sagt Dr. Bernd Scherer, Geschäftsführer des VDMA Landtechnik.

Der entscheidende Grund für die Branchen-Hausse war dem VDMA zufolge der starke Preisauftrieb auf den globalen Milchmärkten. Seit dem Frühjahr 2018 haben aber auch die Weizen- und Grobgetreidepreise ordentlich angezogen. „Auf den ersten Blick scheint dieses Branchenhoch erstaunlich, war das vergangene Jahr doch vielerorts von Extremwetter geprägt. Sieht man genauer hin, wird allerdings klar, dass sich die Gesamtlage weitaus heterogener und damit auch deutlich undramatischer darstellt“, erläutert Scherer.

Hierzulande waren von der extremen Trockenheit vor allem landwirtschaftliche Betriebe in Nord- und Ostdeutschland betroffen. Auf das Landtechnikgeschäft hat sich das jedoch kaum ausgewirkt. „Im Jahresverlauf konnte die Industrie mit dem deutschen Landmaschinenhandel ein sattes Umsatzplus von 13 Prozent realisieren. Aber auch in anderen europäischen Märkten waren die Zuwächse vielerorts zweistellig“, sagt Scherer.
Die anhaltend hohen Lagerbestände im Handel könnten jedoch auf die laufende Geschäftsentwicklung eine bremsende Wirkung haben.

„Wachstum gab es 2018 in allen Segmenten“, sagt Scherer. Mit einem Plus von 16 % stand der Erntemaschinenabsatz an der Spitze, gefolgt von den Traktoren, die sich auf einem ähnlich hohen Niveau bewegten. Selbst die Bodenbearbeitungstechnik, der Produktbereich mit dem geringsten Wachstum, erreichte noch ein Plus von 3 %.

Für 2019 rechnet der VDMA mit weiterem Wachstum auf den Endkundenmärkten. Insbesondere diejenigen Märkte, die im Vorjahr – entgegen dem allgemeinen Trend – eine schwächere Performance lieferten, befinden sich derzeit im Aufwind. „Dies gilt für Frankreich, unseren größten Exportmarkt im Westen, ebenso wie für Russland, unseren größten Exportmarkt im Osten“, resümiert Scherer.

Veröffentlicht von:



Mehr über VDMA Landtechnik auf landtechnikmagazin.de:

VDMA: Russischer Landtechnikmarkt übertrifft Erwartungen [18.7.20]

VDMA: Ohne schnelles Internet geht im Kuhstall nichts mehr [14.4.19]

VDMA bringt Landtechnik nach München – 14.500 Schüler begeistern sich für innovative Landmaschinen [22.12.18]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Dewulf und Miedema zeigen auf Potato Europe 2015 neuen Dewulf RF3060 und Miedema ME 80 Planter Filler [28.8.15]

Vicon beschleunigt Rundballenwickler BW 2100 C und BW 2600 C [14.7.16]

Neuer Massey Ferguson Teleskoplader MF 9305 Xtra [29.3.15]

Mehr Platz für Verlesepersonal: Der neue ROPA Kartoffelroder Keiler II Classic [3.9.19]

Massey Ferguson präsentiert neue Kompakttraktoren-Baureihe MF 1700 M [27.9.20]