Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wandten sich Klemens Kalverkamp (CEO und Gründer der NEXAT GmbH), Vinicius Marchioro (Geschäftsführer der NEXAT do Brasil Ltda.) und Benedikt Pohl (Leiter Global Sales & Service) an die Gäste. Sie bedankten sich für die herzliche Aufnahme des NEXAT-Systems in Brasilien und hoben die exzellente Zusammenarbeit mit Ricardo Basso hervor. Auf der Fazenda Bananal wurde das NEXAT-System bereits im Vorfeld erfolgreich erprobt. Die mit dem System bewirtschaftete Fläche wurde schrittweise ausgebaut. Die Ergebnisse zeigen eindeutig, wie das System seine Vorteile unter brasilianischen Bedingungen voll entfalten kann – insbesondere durch eine verbesserte Bodenstruktur und gesteigerte Produktivität.
Brasilien als einer der größten Agrarmärkte der Welt sei ideal aufgestellt, um vom NEXAT-System zu profitieren. „NEXAT ermöglicht es brasilianischen Betrieben, Kosten zu senken, Erträge zu steigern und gleichzeitig die Bodenqualität zu verbessern – alles in einem integrierten System“, erklärte Klemens Kalverkamp.
Im Zentrum des NEXAT-Systems steht das Konzept des Widespan Controlled Traffic Farming (WS-CTF) – ein Ansatz, der die Bodenverdichtung minimieren, die Wasserspeicherung verbessern und die Bodenfruchtbarkeit fördern soll – ein entscheidender Vorteil angesichts der klimatischen Herausforderungen Brasiliens.
Mit Spitzentechnologien wie diesel-elektrischem Antrieb, vollautomatischer Spurführung und einer modularen Plug & Play-Struktur will NEXAT neue Maßstäbe in Effizienz, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität setzen.
Brasilianische landwirtschaftliche Betriebe können das NEXAT-System ab sofort bestellen; die ersten Auslieferungen sind bereits für 2025 geplant. Der Markteintritt wird begleitet vom Aufbau regionaler Servicezentren und Partnerschaften mit lokalen Geräteherstellern, um einen umfassenden Kundendienst und eine zuverlässige Ersatzteilversorgung sicherzustellen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer