Ein zentraler Beweggrund für die Terminverlagerung ist laut Messe München die Stärkung der internationalen Besucher*Innen-Frequenz: In wichtigen Märkten wie Skandinavien oder Osteuropa fällt der Juli in die Urlaubszeit, was eine Teilnahme bisher erschwerte. Auch in weiteren Ländern ist der Oktober aus Sicht vieler Fachbesucher*Innen besser in die betrieblichen Abläufe integrierbar. Der neue Termin im Oktober soll somit bessere Voraussetzungen für eine stärkere internationale Präsenz schaffen. Zusätzlich bietet er auch allen nationalen Zielgruppen eine gezielte und planbare Möglichkeit an der Messe teilzunehmen und sorgt, so die Messe München, für angenehmere Wetterbedingungen im Vergleich zum heißen Juli bei der letzten Veranstaltung.
„Mit dem neuen Termin tragen wir dem vielfach geäußerten Wunsch eines großen Teils der Branche Rechnung. Ziel ist es, die INTERFORST langfristig weiterzuentwickeln und noch besser auf die Bedürfnisse unserer internationalen und nationalen Besuchergruppen abzustimmen“, betont Dr. Reinhard Pfeiffer, Geschäftsführer der Messe München.
Aus Branchensicht sind die Änderungen absolut positiv zu bewerten, wie Ralf Dreeke, Fachbeiratsvorsitzender der INTERFORST, bestätigt: „Der neue Oktober-Termin ermöglicht sowohl den Fachbesuchern als auch den Ausstellern aus dem In- und Ausland, die INTERFORST besser in ihre Jahresplanung zu integrieren. Das unterstützt nicht nur die internationale Beteiligung, sondern erhöht auch insgesamt die Qualität der Messekontakte. Es ist ein klares Signal für eine auch in Zukunft starke INTERFORST am Messestandort München.“ Und Gert Unterreiner, der stellvertretende Fachbeiratsvorsitzende, ergänzt: „Die terminliche Neuausrichtung und die angepasste Messekonzeption sind ein Gewinn für die gesamte Branche. Sie fördern den praxisnahen Austausch und stärken die Relevanz der INTERFORST als Leitmesse.“
Die INTERFORST 2026 findet zudem erstmals von Donnerstag bis Sonntag statt. Die neuen Öffnungszeiten von 9:00 bis 17:00 Uhr gelten einheitlich für alle vier Messetage und sollen eine klare und effiziente Tagesstruktur für Ausstellende und Besuchende ermöglichen.
Die Quadratmeterpreise für Aussteller bleiben laut Messe München gegenüber der INTERFORST 2022 unverändert. Eine wichtige Neuerung betrifft die Vorführflächen, die künftig direkt an den Messeständen integriert sind. Dies schafft, so die Messe München, mehr Praxisnähe und erleichtert den Dialog zwischen Besuchenden und Ausstellenden.
Der Sonntag wird als „Familientag“ mit einem Familienticket besonders gestaltet. Damit soll auch dem Nachwuchs und interessierten Familien der Zugang zur Branche erleichtert und ein attraktives Messeerlebnis geboten werden.
Veröffentlicht von: Klaus Esterer