Regionen, die nahe am Äquator liegen, haben in Sachen Photovoltaik häufig eine Gemeinsamkeit mit wüstenartigen Gebieten: Die PV-Modulreihen stehen näher aneinander, weil die Sonne insgesamt steiler einstrahlt. Das ist gut für den Ertrag – sofern die Module frei von Staub und sonstigen Verunreinigungen sind, wie sie in solchen Gegenden typisch sind. Bei der Projektierung wurde dieser geringere Abstand im Hinblick auf die Reinigung in der Regel nicht bedacht, weswegen Pflege und Wäsche bis dato in solchen Parks schwer umsetzbar waren. Für exakt diese Einsatzzwecke hat die Sunbrush mobil GmbH die neue rapid Maschine entwickelt. Dabei handelt es sich um eine kompakte Reinigungsmaschine, die an einen Standard-Minibagger mit einem Schnellwechselsystem angebracht wird.
Die SunBrush mobil rapid verfügt über die patentierte „Washtronic“, die den eingestellten Bürstenauflagedruck hält. Wegen der geringen Abmessungen kann die rapid-Reinigungslösung auch in PV-Parks mit engen Fahrwegen eingesetzt werden. Zudem ist laut SBM die Verwendung in klassischen Parks und auch bei Anlagen mit Tracker-Systemen möglich, was die Lösung extrem flexibel macht. Mit der rapid lassen sich nach Herstellerangaben mit einem Minibagger bis zu sechs Meter hohe Tische ohne Leerfahrt reinigen, da sich das System um 180 Grad drehen lässt und in umgekehrter Richtung weiterreinigt. Tracker-Anlagen mit Querstangen sollen nun einfach und effizient gereinigt werden können. Die rapid ist laut Hersteller leicht transportierbar und kann mitsamt Minibagger leicht auf einem handelsüblichen Anhänger geladen werden. Bei Nassreinigung wird der Wassertank auf dem Planierschild eingehängt und mitgeführt.
SBM hat zudem die seit vielen Jahren bewährte Sunbrush mobil nochmals weiterentwickelt. Die neue Maschine verfügt über eine geschlossene Bauweise mit geschützter Mechanik. Dadurch soll ein optimierter Schutz insbesondere gegen Sand, Staub und Nässe gewährleistet sein. Die Reinigungslösung ist somit noch wartungsärmer. Überdies hat der Hersteller nach eigenen Angaben die Hydrauliksteuerung feinfühliger ausgelegt, so dass die Bedienung einfacher und präziser wird. Die Maschine ist laut SBM kompakter, die Baubreite und Höhe wurde reduziert. Dadurch soll der Fahrer ein optimales Sichtfeld auf die zu reinigenden Module erhalten.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer