CEAT führt neuen CubWheel-Reifen ein
Artikel eingestellt am:
25.11.2022, 7:23
Quelle:
ltm-ME, Bild 2: CEAT Specialty B.V
www.ceatspecialty.com/de/
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Das CEAT Sortiment wurde um den innovativen CubWheel-Reifen erweitert, der für eine maximale Bodenschonung entwickelt wurde und die Vorteile von Radialreifen und Raupen kombiniert.
Das einzigartige Reifendesign des CubWheel-Reifensbasiert auf einem besonderen Seitenwand-Innenaufbau der bei Belastung nicht nach außen, sondern nach innen gedrückt wird. Diese Richtungsänderung bewirkt eine deutlich höhere Seitenstabilität bei niedrigem Luftdruck und eine größere Stellfläche. Eine hohe Flexibilität in Querrichtung erlaubt eine gleichmäßig verteilte Aufstandsfläche mit gleichmäßigerer Lastverteilung. Die gleichmäßigere Lastverteilung erhöht die Lebensdauer der Laufflächen, womit sich die Anschaffungskosten über einen längeren Zeitraum verteilen. Die hohe Flexibilität bietet zusätzlich eine verbesserte Selbstreinigung.
Der Hersteller unterstreicht außerdem, dass die Reifen über eine integrierte Run-Flat-Fähigkeit verfügen, also das Fahren ohne Luft (beispielsweise nach einer Reifenpanne) möglich sei; Ausfallzeiten wegen geplatzer Reifen kommen nicht mehr vor.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über CEAT auf landtechnikmagazin.de:
Wie CEAT Specialty mitteilt, wurde die Produktionskapazität des Unternehmens für Landwirtschafts-Radialreifen 2022 um 50 % erhöht, um die wachsende Nachfrage in Europa und weltweit zu befriedigen. Darüber hinaus plant das Unternehmen, seine Produktionskapazität für [...]
Mit dem neuen VF 850/75R42 Torquemax stellte CEAT auf der SIMA 22 (Paris, 6. bis 10.11.) einen Radialreifen vor, der auf Wunsch eines OEM-Partners entwickelt wurde und CEATs Fähigkeit unterstreicht, kundenspezifische Lösungen basierend auf den Kundenanforderungen [...]
Auf der SIMA 22 in Paris präsentierte CEAT mit der neuen TORQUEMAX-Baureihe eine Improved Flexion (IF) Reifenserie, die speziell für Hochgeschwindigkeitstraktoren entworfen und entwickelt wurde.
Die Entwicklung des CEAT TORQUEMAX fokussierte auf die Reduktion des [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Monosem zeigte auf der SIMA 2019 den neuen gezogenen Düngerwagen CT 3500 mit einem nach Herstellerangaben 3.500 l fassenden Düngertank für die gleichzeitige Düngung bei der Aussaat mit bis zu 12 reihigen Einzelkornsägeräten in Mais-Konfiguration.
Angebaut an den [...]
Mit der neuen Baureihe Cplus Helios 400 präsentierte Vogel & Noot auf der Agritechnica 2015 eine neue Generation vier- bis siebenschariger Anbau-Drehpflüge. Die neuen Cplus Helios 400 Pflüge sind laut Vogel & Noot für den Einsatz mit Traktoren von 180 bis 400 PS [...]
Das Minsker Traktorenwerk (MTZ) präsentierte auf der Agritechnica 2019 den komplett neu konstruierten Belarus 742.7 sowie Updates für bekannte Belarus Traktoren. Vorgestellt wurde zudem ein neues Design, mit dem MTZ zur klassischen rot-weißen Farbgebung zurückkehrt. [...]
Das neue automatische Melksystem DeLaval VMS V300 wurde konzipiert, um die Lebensqualität der Kühe und der Landwirte zu verbessern. Um diese Idee zu realisieren, verfügt das neue DeLaval VMS V300, das nach Unternehmensangaben ab sofort weltweit verfügbar ist, über eine [...]
Mit den neuen Klein- beziehungsweise Kompakttraktoren Utilix HT 45 und HT 55 sowie Hortus CL 65 und Hortus HS 65 rundet Zetor sein Traktoren-Programm nach unten ab. Im Visier hat Zetor dabei Landwirt*Innen auf der suche nach einem kompakten Hofschlepper ebenso wie [...]
Zur Techagro 2018 in Brün präsentierte Massey Ferguson das Dyna-4-Getriebe als neue Option für die Traktoren MF 5710 und MF 5711. Damit stehen in der Global Series Baureihe MF 5700 jetzt insgesamt vier Modelle, MF 5708, MF 5709, MF 5710 und MF 5711, im [...]