Challenger stellt AutoGuide 3000 für professionelle Landwirte und Lohnunternehmer vor
Artikel eingestellt am:
03.3.2013, 7:32
Quelle:
AGCO CORPORATION/Challenger
www.challenger-ag.com
3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Challenger kündigte auf der SIMA 2013 das neue AutoGuide 3000 an – die nächste Generation der Lenkhilfe und ein komplett satellitengestütztes Lenksystem. AutoGuide 3000, das neue, integrierte und kostengünstiges System, wurde nach Unternehmensangaben entworfen, um die wachsende Nachfrage der Kunden nach Lenksystemen zu erfüllen und den höchsten Grad an Genauigkeit zu bieten.
AutoGuide 3000 zeichnet sich laut Challenger durch eine sehr wettbewerbsfähige Preisgestaltung, eine einfache Bedienung, hohe Qualität und Zuverlässigkeit durch umfangreiche Feldversuche und eine Anpassbarkeit von submeter- bis centimeter-genau aus.
AutoGuide 3000 wird im Laufe des Jahres für den Einsatz in Westeuropa als werkseitig installierte Option auf Challenger MT 700D und MT 800C Raupenschlepper zur Verfügung stehen und kann nach Herstellerangaben bei bestehenden Maschinen nachgerüstet werden. In Osteuropa soll AutoGuide 3000 auch auf MT 500D und MT 600D Radtraktoren, MT 900C Knicklenker, RoGator 1100 und 1300 selbstfahrenden Feldspritzen sowie den Rotor-Mähdreschern und Schwadern verfügbar sein. Da die meisten dieser Maschinen nach Firmenangaben mit AutoGuide-Vorrüstung aus der Fabrik kommen, sind Spurführung und Auto-Lenkung schlüsselfertige Lösungen, die ohne Zusatzarbeiten sofort einsatzbereit sind. Zur nachträglichen Montage ist bei AutoGuide-Vorrüstug nach Herstellerangaben lediglich die Montage des AutoGuide-3000 TopDock Receivers erforderlich; Spurführungseinstellungen und Steuerung werden durch das serienmäßige (bei MT500D optional) C1000 Traktor-Management-Center (TMC) vorgenommen.
Das optional erhältliche C3000 Farb-Touch-Screen Terminal bietet nach Firmenangaben eine intuitive Benutzeroberfläche und eine verbesserte Anzeige, Führung, Steuerung und Überwachung.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Challenger auf landtechnikmagazin.de:
In den aktuellen Challenger RoGator 600D kommt erstmalig die neuentwickelte Vision-Kabine von AGCO zum Einsatz: Die neue Kabine ist breiter, hat eine größere Frontscheibe und bietet insgesamt mehr Raum. Die Überarbeitung der Pflanzenschutz-Selbstfahrer RG635D, RG645D und [...]
Die neu vorgestellte gezogene Pflanzenschutzspritzen-Serie Challenger RoGator 300 besteht zunächst aus zwei Modellen: dem RG333 und dem RG344. Die Namen verweisen auf die beiden Tankkapazitäten von 3.300 und 4.400 l.
Vieles ist anders bei Challenger – in diesem Fall [...]
Die Überarbeitung der Challenger MT800E Raupentraktoren beinhaltet einen hydraulischen Ventilspielausgleich, neue Ausstattungsdetails zur Erhöhung des Fahrkomforts und ein neues Motorhauben-Design; die Abgasnorm EU-Stufe IV/Tier 4f erfüllen die MT800E schon seit ihrer [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Deutz-Fahr präsentierte auf der Agritechnica 2017 mit den drei neuen 4-Zylinder-Traktoren 6120, 6130 und 6140 eine Erweiterung nach unten der umfangreichen Serie 6 im Leistungsspektrum von 120 bis 130 PS. Neben neuen Stufe-IV-Motoren zeichnen sich die Schlepper durch eine [...]
Weidemann ersetzt mit dem kompakten Teleskoplader T6027 den ausgelaufenen T6025. Der neue T6027 rangiert in der 2 x 2 Meterklasse und bietet 6 m Hubhöhe. Als Zielgruppe sieht Weidemann mittlere bis größere landwirtschaftliche Betriebe und Biogasanlagen-Betreiber, als [...]
Bei den Claas SCORPION Teleskopladern gab es zur Agritechnica 2015 ein kleines Update – neue Motoren, Komfortverbesserungen an der Kabine und ein neues Modell, den SCORPION 6035. Der neue SCORPION 6035 entspricht dem kleinsten Modell SCORPION 6030, allerdings verfügt der [...]
Claas erneuert die TORION 1177, 1410 und 1511 und rüstet die Radlader für die Abgasstufe V, beschert dem TORION 1511 einen neuen 6-Zylindermotor, steigert die maximale Hubkraft der TORION 1177 sowie 1410 und passt das Kabinen-Interieur der mittleren TORION dem der großen [...]
Same führt die neue Generation der Dorado Natural Kompakttraktoren ein, deren Motoren die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Wie bisher gibt es die vier Modelle Dorado Natural 70, 80, 90 und 100, teilweise jedoch mit geringfügig höheren Motorleistungen.
Wie [...]
Mit der der neuen Baureihe VariPack erweitert Krone sein Ballenpressen-Programm um Riemenpressen, die speziell für die Ernte trockener Güter wie Heu, Stroh und Heulage entwickelt wurden. Die neuen Krone Rundballenpressen produzieren nach Herstellerangaben Ballen mit 0,8 [...]