Anzeige:
 
Anzeige:

Claas zeigt neue TERRA TRAC Raupenlaufwerke für JAGUAR und AXION

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.1.2018, 7:31

Quelle:
CLAAS KGaA mbH
www.claas.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der Agritechnica 2017 zeigte Claas Weiterentwicklungen des TERRA TRAC Raupenlaufwerkkonzepts am Beispiel eines bestellbaren JAGUAR Feldhäckslers und eines Vorserien AXION Großtraktors – Claas unterstreicht, das Konzept speziell nach Kundenwünschen angepasst zu haben.

Beim Claas JAGUAR TERRA TRAC handelt es sich um eine ab Werk integrierte Laufwerklösung für Feldhäcksler, die Boden und Grasnarbe schonen soll. Insbesondere die integrierte Vorgewendeschonung soll Narbenschäden im Grünlandeinsatz verhindern und den Ganzjahreseinsatz ermöglichen. Beim Wenden stützt sich die Maschine auf den mittleren Stützrollen ab und ein Teil des Laufwerks wird dadurch angehoben. Die Aufstandsfläche und das Bodendruckniveau ändern sich laut Claas kurzzeitig auf einen Wert vergleichbar mit einer 800er-Bereifung. Wie Claas mitteilt, reduziere die verringerte Länge der Aufstandsfläche die sonst bei Laufwerken im Graseinsatz problematischen Schereffekte nach Untersuchungen der Fachhochschule Kiel nahezu auf das Niveau der Radmaschine.
Mit dem 635 mm breiten Band bleibt der JAGUAR TERRA TRAC nach Herstellerangaben unterhalb von 3 m Transportbreite bei 40 km/h Höchstgeschwindigkeit; mit 890 mm breitem Band bleibe die Maschine unter 3,5 m Außenbreite.
Ein weiteres praktisches Detail ergibt sich aus den im Vergleich zu Rädern niedrigeren Bändern: Der Aus- und Einbau des Crackers zur Seite wird erleichtert.

Claas ist überzeugt, mit dem AXION 900 TERRA TRAC den ersten voll gefederten Halbraupentraktor vorzustellen und auch die DLG-Neuheitenkommission kürte das Konzept mit einer DLG-Silbermedaille. Das Laufwerk basiert auf der vom Mähdrescher bekannten Technologie, allerdings ist das Triebrad im Vergleich zu Feldhäcksler und Mähdrescher größer, wodurch sich höhere Drehmomente übertragen lassen. Nach Herstellerangaben bringt das Laufwerk die Antriebsleistung auch bei schwerer Bodenbearbeitung und langsamer Fahrgeschwindigkeit mit minimalem Schlupf auf den Boden. Das TERRA TRAC des noch im Vorserien-Status befindlichen AXION kombiniert laut Claas die Vorteile eines Raupentraktors bei Traktion und Bodenschonung mit dem Fahrkomfort eines Standardtraktors. Dank der separaten Federung von Triebrad, Laufrad und Stützrollen passt sich das Laufwerk immer optimal an den Boden an. Der AXION 900 TERRA TRAC ist bei großer Aufstandsfläche deutlich schmaler, als eine breit- oder zwillingsbereifte Maschine. Die Federung bietet laut Claas höchsten Fahrkomfort bis 40 km/h.

Veröffentlicht von:

Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Mit gutem Gefühl in den 1. Schnitt: Landwirt*Innen setzen bei Kitz- und Wildrettung vermehrt auf Drohnentechnologie [29.4.23]

Mehr und mehr Landwirt*Innen und Lohnunternehmer*Innen vertrauen, so Claas, beim Thema Kitzrettung auf Drohnentechnologie. Modernste Wärmebildkameras gepaart mit einer komplexen Auswertesoftware und Cloud-Anbindung ermöglichen laut Claas ein schnelles und hocheffektives [...]

Wechsel in der Konzernleitung: Jan-Hendrik Mohr wird neuer CEO von Claas [6.4.23]

Der Gesellschafterausschuss der Claas Gruppe hat nach Unternehmensangaben mit Wirkung zum 1. April 2023 Jan-Hendrik Mohr zum neuen CEO bestellt. Zuvor hatte der amtierende CEO Thomas Böck entschieden, von seinem Amt als CEO der Claas Gruppe zurückzutreten und sich neuen [...]

Claas bündelt Gebrauchtmaschinenangebot in Hockenheim [21.3.23]

Seit 1. Januar 2023 beherbergt das FIRST CLAAS USED Center Hockenheim neben Erntetechnik und Teleskopladern auch das Zentrum für Gebrauchttraktoren. Durch die Bündelung sollen Interessierte fortan an einem Standort ein umfassendes Angebot gebrauchter Erntetechnik und [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kongskilde präsentiert neue gezogene Saatbettkombination Vibro Master 4000 [31.7.15]

Mit der neuen gezogenen Vibro Master 4000 stellt Kongskilde eine Grubber-Baureihe vor, die die Lücke zwischen der Anbauserie Vibro Master 3000 und der auf der letzten Agritechnica vorgestellten Germinator Pro Serie schließen soll. Kongskilde beschreibt die Vibro Master [...]

Neue Krone Kreiselzettwender Vendro lösen Baureihe KW ab [29.3.21]

Krone ersetzt mit den neuen Vendro Kreiselwendern die bisherige Serie KW. Die neue Kreiselzettwender-Baureihe Vendro umfasst neun Modelle mit vier bis zehn Kreiseln und deckt laut Krone einen Arbeitsbreiten-Bereich von 4,70 bis 11,20 m ab. In der neuen Krone [...]

Deutz-Fahr stellt neue Serie 6 TTV Agrotron vor [31.10.21]

Die neue Deutz-Fahr Serie 6 TTV Agrotron umfasst die drei stufenlosen Modelle 6190 TTV, 6210 TTV und 6230 TTV, die im Nennleistungsbereich von 191 bis 225 PS rangieren und von Stufe-V-Motoren angetrieben werden; das größte Modell ist als 6230 TTV HD in einer [...]