Deutz gibt Motoren für HVO-Biokraftstoff frei
Artikel eingestellt am:
17.1.2023, 7:33
Quelle:
DEUTZ AG
www.deutz.com
Ab sofort gibt Deutz sein gesamtes TCD-Motorenprogramm für den Einsatz alternativer Dieselkraftstoffe frei. Damit sind alle Antriebe der EU-Abgasstufe V bis hin zur neuen Baureihe TCD 5.2 zum Betrieb mit paraffinischen Dieselkraftstoffen wie HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) zugelassen. HVO ist ein sogenannter fortschrittlicher Biokraftstoff, der aus biologischen Abfallstoffen, Gülle, Altspeiseölen und Altfetten hergestellt wird und somit nicht in Konkurenz zur Nahrungsmittelproduktion steht. Der Einsatz der HVO-Kraftstoffe verbessert nach Herstellerangaben die CO2-Bilanz der Deutz-Motoren um bis zu 95 %.
Dr.-Ing. Markus Müller, Vorstand für Technologie und Vertrieb der Deutz AG erklärt, dass Deutz den Weg in die Klimaneutralität für ihre Kundschaft mehrspurig gestalte. Damit gehe das Unternehmen einen weiteren wichtigen Schritt in seiner Nachhaltigkeitsstrategie »Taking Responsibility«.
Wie die Deutz AG erläutert, ist paraffinischer Kraftstoff nach EN 15940 mit fossilem Diesel kompatibel, beide Kraftstoffe können in jedem Verhältnis gemischt und getankt werden. Mittelfristig werden nach Unternehmensangaben synthetische Kraftstoffe, die sogenannten e-Fuels, die paraffinischen Dieselkraftstoffe ergänzen. E-Fuels werden auf Basis von regenerativ erzeugtem Wasserstoff und Kohlendioxid aus der Luft oder aus Industrieprozessen hergestellt.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer
Mehr über Deutz AG auf landtechnikmagazin.de:
Ende Januar hatte die Deutz AG (Deutz) eine umfassende Kooperation mit der Daimler Truck AG (Daimler Truck) angekündigt. Die Transaktionen umfassen laut Deutz sowohl mittelschwere Motoren (Daimler-Truck-MDEG-Baureihe), die beispielsweise für den Einsatz in Baumaschinen [...]
Der Aufsichtsrat der Deutz AG hat nach Unternehmensangaben kürzlich beschlossen, das Mandat des Vorstandsvorsitzenden Dr. Sebastian C. Schulte vorzeitig um weitere fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2028 zu verlängern.
Dr. Dietmar Voggenreiter, Vorsitzender des [...]
Das zwölfte Jahr in Folge überzeugen Deutz-Nachwuchskräfte nach Unternehmensangaben mit überdurchschnittlich guten Prüfungsergebnnissen bei den Bestenehrungen. Die Bergische Industrie- und Handelskammer (IHK) ehrte Amelie Fanelsa, Fertigungsmechanikerin, für die sehr [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Auf der EIMA 20 21 (die eigentlich als Präsenzmesse vom 3. bis 7. Februar 2021 hätte stattfinden sollen, nun aber voraussichtlich vom 19. bis 23. Oktober in Bologna abgehalten werden soll) will McCormick das Sondermodell X6 Red Power zeigen, dass sich durch eine [...]
Auf einer Presseveranstaltung im südfranzösischen Orange präsentierte Massey Ferguson heute die neuen Traktoren-Serien MF 3 und MF 1700 E. Während die Baureihe MF 1700 E das Massey Ferguson Programm im Kompaktsegment um zwei Traktoren erweitert, handelt es sich bei der [...]