Anzeige:
 
Anzeige:

Fliegl stellt neuen dreiachsigen Muldenkipper TransFarmer vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
28.4.2021, 7:32

Quelle:
ltm-ME, Bild: Fliegl Fahrzeugbau GmbH
www.fliegl.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen TransFarmer erweitert Fliegl die Greenlight-Serie um einen Dreiachser mit Leichtbau-Stahlchassis und Kastenmulde, an dessen Konzeption Horsch beteiligt war. Fliegl gibt an, dass ein Dutzend TransFarmer 2017 eine Pilotphase in der norddeutschen Agrarlogistik erfolgreich absolviert haben.

Die etwa 2.150 mm hohe Kastenmulde des neuen TransFarmer wurde nach Unternehmensangaben aus abriebfestem Aluminium gefertigt und bietet rund 48 m³ Volumen. Um die Fallhöhe beim Abladen zu reduzieren, lässt sich die linke Seitenwand der Mulde um 7.600 mm hydraulisch absenken, ferner kann das pendelnd gelagerte Zwei-Flügel-Heckportal, das über eine Gummidichtung und zwei Kornschieber verfügt, stufenlos angehoben werden. Fliegl beziffert die Dicke des Muldenbodens mit 6 mm, die der schrägen Stirnwand mit außenliegender Zylinderaufnahme mit 5 mm. Für die Seitenwände finden 30-mm-Hohlkammerprofile Verwendung und die Oberholm-Konstruktion soll Schüttgut abweisen.

Die eingangs erwähnte Zusammenarbeit mit Horsch resultiert in Aufnahmen für den Horsch TrailerLift am Rahmen des Fliegl TranFormers; Fliegl beschreibt den TrailerLift als Art Dolly mit Raupenantrieb, das das Fahrzeug für den Einsatz im Feld hydraulisch anhebt und mit geringem Bodendruck durchs Gelände bewegt. Nach Unternehmensangaben lassen sich die TrailerLift-Arme separat sperren, um den Auflieger konventionell auf- und abzusatteln.

? Die Curved Rahmenfront reduziert das Eigengewicht des Trailers und erhöht die Nutzlast. Gleichzeitig ergibt sich ein Plus an Stabilität, da vertikal wirkende Kräfte optimal gebündelt und auf die Sattelkupplungsplatte übertragen werden. An der Unterseite des Curved Chassis befindet sich ein leicht nach oben gebogener Stahleinweiser, der das Ansatteln vereinfacht und Beschädigungen verhindert. Die abgerundete Form vereinfacht außerdem das Rangieren, da ohne Eckflächen mehr Spielraum für die Zugmaschine besteht.

Das Leergewicht des neuen TransFormer beziffert Fliegl mit etwa 5.900 kg, die (technische) Nutzlast mit etwa 33.100 kg. Nach Herstellerangaben wurde die Aufbaufestigkeit nach EN 12642 zertifiziert und wird mit Prüfgenehmigung nach EG 2007/46 ausgeliefert. Zur Ausstattung gehören Fliegl zufolge eine Rollplane, hydraulische Stützfüße und eine automatische Liftachse (erste Achse), inklusive Zwangsabsenkung und Anfahrhilfe.

Die Fliegl Greenlight-Serie umfasst neben dem neuen TransFormer den RoadRunner Greenlight, den MegaRunner Greenlight, den RoadRunner Coil Greenlight und den MegaRunner Coil Greenlight, denen die Leichtbauweise gemein ist. Beim neuen TransFormer setzt Fliegl außerdem auf eine konische Muldenform um den Luft- und Rollwiderstand zu senken sowie spezielle Luftleitbleche, die die Aerodynamik optimieren sollen. Fliegl unterstreicht zudem die Membran-Rückwand, mit der Luftverwirbelung im Bereich des Hecks signifikant reduziert werden sollen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Fliegl auf landtechnikmagazin.de:

Fliegl stellt neuen Schleppschuhverteiler SKATE SD vor [30.1.23]

Fliegl präsentiert mit dem neuen SKATE SD einen neuen Schleppschuhverteiler, der sich durch einen Schlitzkufenabstand von nur 187,5 mm auszeichnet und verbessert das Modell SKATE 150 im Hinblick auf die Bodenanpassung sowie durch die Option eines geringeren Kufenabstandes. [...]

Fliegl stellt Güllefass BIG FOOT vor [13.1.23]

Die neue Güllefass-Baureihe BIG FOOT zeichnet sich durch die extra großvolumige Bereifung aus und kann optional mit einer Reifendruckregelanlage mit integriertem Schraubenkompressor ausgestattet werden. Fliegel ist überzeugt mit der neuen Baureihe Festfahren, Einsinken, [...]

Fliegl stellt neue elektronische Zwangslenkung SteerX vor [31.8.22]

Mit der neuen SteerX präsentiert Fliegl eine neue elektronische Zwangslenkung, die mit Sensortechnik arbeitet, kein zusätzliches Kopplungsgestänge benötigt und für viele Fliegl Tandem- und Tridem-Anhänger ab Werk verfügbar ist. Fliegl fasst die Problematik [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson präsentiert neue Kompakttraktoren-Baureihe MF 1700 M [27.9.20]

Die neue Baureihe MF 1700 M mit der Massey Ferguson die MF 1700 ersetzt, umfasst die fünf Modelle MF 1735 M, MF 1740 M, MF 1750 M, MF 1755 M und MF 1765 M im Leistungssegment von 35 bis 67 PS, die von Stufe-V-Motoren angetrieben werden. Wie schon bei den [...]

Hybrid-Antrieb im Traktor: John Deere an Forschungsprojekt beteiligt [17.10.10]

In einem Forschungsprojekt lotet John Deere gemeinsam mit weiteren Partnern, unter anderem dem Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen der TU München, derzeit die Möglichkeiten des Einsatzes von Hybrid-Antrieben in landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen respektive [...]

SILOKING präsentiert Soft-Start-Kupplung für gezogene Futtermischwagen TrailedLine Duo und System 1000+ [20.8.15]

Für die immer größer werdenden Vertikal-Futtermischwagen der Serien TrailedLine Duo und TrailedLine System 1000+ stellt SILOKING die neue Soft-Start-Kupplung vor. Hierbei handelt es sich um eine hydraulische Lamellenkupplung, die die zweite und gegebenenfalls dritte [...]