Integration des Trimble NAV-900 Empfängers in die Müller-Elektronik Touch Display Familie
Artikel eingestellt am:
05.1.2020, 7:25
Quelle:
Müller-Elektronik GmbH & Co. KG
www.mueller-elektronik.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Als entwicklungsübergreifendes Projekt präsentierte Müller-Elektronik auf der Agritechnica 2019 die erfolgreiche Integration des Trimble NAV-900, eines GPS-Empfängers mit integriertem Lenkungsrechner, in die Müller-Elektronik Touch Display Familie.
Durch den NAV-900 stehen nun für die Müller-Elektronik Touch Displays auch alle Trimble Korrekturdienste von Range-Point RTX über CenterPoint RTX bis einschließlich zentimetergenauem RTK zur Verfügung. Der Empfänger arbeitet mit GPS-, Glonass-, Galileo- und Beidou-Satelliten und kann daher auch unter schwierigen Umständen eine genaue Position ermitteln. Dank der xFill-Technologie kann nach Herstellerangaben bis zu 20 Minuten ohne Korrektursignal gearbeitet werden.
Die Bedienung des automatischen Lenksystems aus dem Hause Müller-Elektronik ist in gewohnter Weise möglich. Über die zuständigen Vertriebspartnerbetriebe werden laut Müller-Elektronik Nachrüst-Kits zum kostengünstigen Einstiegspreis für verschiedene Fahrzeuge angeboten. Voraussetzung für die Anwendung ist die TRACK-Leader AUTO Lizenz.
Mehr über Müller Elektronik auf landtechnikmagazin.de:
Müller-Elektronik zeigte auf der Agritechnica 2019 mit dem SCALE-Controller ein neues Wiegesystem. Das durchdachte Hardware-Design des SCALE-Controllers ermöglicht laut Müller-Elektronik eine hochgenaue Gewichtsmessung sowohl für statisches als auch für dynamisches [...]
Der neue GNSS-Empfänger aus dem Hause Müller-Elektronik und Trimble trägt den Namen Ag-200. Dieser neue GNSS-Empfänger wurde speziell für landwirtschaftliche Anwendungen entwickelt, bei denen eine hohe Verfügbarkeit der Satelliten erforderlich ist.
Die hohe [...]
Das SMART570 ist das neueste ISOBUS-Terminal aus dem Hause Müller-Elektronik, welches das Touch-Terminal-Angebot des Unternehmens um ein Einstiegsgerät erweitert. Es bietet laut Müller-Elektronik den Einstieg in die ISOBUS-Welt mit einfach bedienbaren Funktionen zu einem [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit einer Roboter-Flotte, die aus zwei Dronen, und drei Boden-Robotern besteht, werden Anwendungen für den landwirtschaftlichen Bereich voll automatisiert koordiniert. RHEA, ein von der europäischen Union gefördertes Projekt, beschäftigt sich mit der Konzeption, [...]
Der Produktionsstart der flüssigkeitsgekühlten 4-Takt-Dreizylinder-Industriemotoren 3H50TIC in Ruhstorf an der Rott in Südostbayern bietet für Hatz einen guten Anlass, die komplette H-Serie (Leistungssegment: 18,4 bis 62 kW) in den Fokus zu rücken und zusätzlich [...]
Die 2013 vorgestellte Güllefass-Baureihe Tetraliner wurde von Joskin für den Transport von Gülle konzipiert. Die neue Dolly-Version bietet mit 34 t Höchstlast respektive maximalen 10 t Achslast und maximalen 4 t Stützlast je nach Schleppertyp die Möglichkeit höherer [...]