John Deere StarFire iTC Receiver ab 2021 nur noch eingeschränkt nutzbar – John Deere bietet Tauschaktion an
Artikel eingestellt am:
30.3.2020, 7:27
Quelle:
ltm-KE, Bild: John Deere GmbH & Co. KG
www.johndeere.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Wie John Deere mitteilt, können vorhandene StarFire iTC Receiver ab Januar 2021 keine SF1 und SF2 Korrektursignale mehr empfangen. Mehr oder weniger begründet wird dies vom Hersteller mit gestiegenen Hardwareanforderungen.
Durch die beschriebene Einschränkung ist das John Deere AutoTrac Lenksystem in Kombination mit dem StarFire iTC Receiver ab dem kommenden Jahr nur noch mit dem RTK Signal nutzbar. Anwendungen wie SectionControl, Dokumentation sowie Parallelfahren mit dem 2630 und 1800 Display sollen laut John Deere jedoch weiterhin möglich sein. Wer auch nach 2020 die SF1 und SF2 Korrektursignale nutzen möchte, muss vom StarFire iTC auf den aktuellen John Deere StarFire 6000 Receiver umrüsten.
Um der Kundschaft diesen möglicherweise nicht ganz freiwilligen Umstieg zu versüßen, bietet John Deere nach eigenen Angaben in einer bis 30. April 2020 zeitlich befristeten Aktion die Möglichkeit zu einem „günstigen Preis” (Zitat John Deere) den alten StarFire iTC gegen den neuen StarFire 6000 Empfänger zu tauschen und zusätzlich optional das hochgenaue SF3 Korrektursignal sowie ein John Deere 4240 oder 4640 Display der vierten Generation zu erwerben.
Weitere Informationen zum John Deere StarFire 6000 Receiver sind hier auf landtechnikmagazin.de im Artikel „John Deere: Mehr Genauigkeit beim neuen StarFire 6000 Empfänger“ verfügbar.
Weitere Informationen zur Umtauschaktion erhalten Interessierte direkt bei den John Deere Vertriebspartnerbetrieben.
Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:
John Deere Traktoren sind beim Straßentransport besonders sparsam – so John Deere in einer Pressemitteilung. Mit dem John Deere 6250 R hat das Unternehmen nach eigenen Angaben 2018 die besten je gemessenen Verbrauchswerte im DLG PowerMix Transport Test erzielt und ist [...]
John Deere hat personelle Veränderungen in der Geschäftsleitung für die Region 2 (Europa, CIS) bekanntgegeben. Alejandro Sayago übernimmt als Vice President Ag & Turf Sales & Marketing die Verantwortung in der Region 2. Er folgt in dieser Funktion Denny Docherty, der [...]
Um die Sicherheit von Mitarbeiter*Innen, Vertriebspartner*Innenund Kund*Innen zu gewährleisten, wird John Deere nach eigenen Angaben im Geschäftsjahr 2021 (1. November 2020 bis 31. Oktober 2021) an den internationalen Landwirtschafts- sowie Rasen- und Grundstückspflege [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Massey Ferguson ersetzt mit den neuen MF 3700 Spezialtraktoren die bisherige Serie MF 3600 Xtra. Mit den vier Modellen MF 3707, MF 3708, MF 3709 sowie MF 3710 deckt die neue Baureihe einen Leistungsbereich von 75 bis 105 PS ab und bietet nicht nur neue Ausstattungsmerkmale [...]
Zur Agritechnica 2015 stellt Rasspe, Teil der Unternehmensgruppe Schumacher, den neuen Doppelschlaufenknoter RS 9000 für Quaderballen-Pressen vor, der einerseits höhere Pressdichten und andererseits den Einsatz dickerer Garne ermöglichen soll. Der innovative Charakter [...]
Um das Absaugen von Gülle insbesondere aus schlecht zugänglichen Güllegruben mit engen Öffnungen zu erleichtern hat Fliegl nach eigenen Angaben den neuen Gülle-Saugarm DINO entwickelt. Der neue DINA lässt sich laut Fliegl nicht nur bei geschlossenen sondern ebenso [...]