Kröger fertigt Muldenkipper mit Drehschemellenkung
Artikel eingestellt am:
02.9.2022, 7:22
Quelle:
Peter Kröger GmbH
www.kroeger-nutzfahrzeuge.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Wie Kröger Nutzfahrzeuge berichtet, hat das Unternehmen auf Wunsch einen Muldenkipper mit Drehschemellenkung realisiert: Der Aufbau eines Zentralachs-Muldenkippers wurde auf ein Drehschemel-Fahrgestell aufgesetzt.
Kröger erläutert, dass die Kombination aus zwei Fahrzeuggattungen Systemvorteile vereint, die ein herkömmlicher Kipper nicht hat. Ein großer Vorteil des gewichtsoptimierten Drehschemel-Chassis sei die Möglichkeit, das Fahrzeug ohne großen Aufwand abzukuppeln und beispielsweise am Feldrand zu platzieren. Das Fahrzeug kann dann beladen werden, während man parallel einen weiteren Anhänger zum Entladen fährt. Das Drehschemel-Chassis habe im Vergleich zum Zentralachs-Chassis ein deutlich geringeres Eigengewicht und sei auch in der Anschaffung günstiger.
Ein Vorteil des Muldenaufbaus ist Kröger zufolge die konische Auslegung. Damit sei auch das Abkippen schlecht abrutschender Ladegüter, wie beispielsweise Hähnchenmist, Kompost oder Silage, unkritisch. Die standardmäßige hydraulische Heckklappe öffnet weit über den Schüttkegel hinaus. Bei empfindlichen Gütern, wie beispielsweise Speisekartoffeln, würden Druckschäden, wie sie durch eine Pendelbordwand entstehen können, vermieden.
Der Kröger Muldenkipper mit Drehschemellenkung ist als Zweiachs- oder Dreiachsvariante lieferbar. Optional kann neben der Rückwärtskippung eine Seitenkippung bestellt werden. Wie bei allen agroliner Fahrzeugtypen sind zahlreiche Zusatzausstattungen, wie beispielsweise Seitenanfahrschutz, Werkzeugkoffer, Laufsteg, Breitbereifung und vieles mehr auf unsch zurüstbar.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Kröger auf landtechnikmagazin.de:
Das bekannte zweiflügelige Abdecksystem für die Abschiebewagen von Kröger wurde nach Herstellerangaben grundlegend überarbeitet und ermöglicht eine vorschriftsmäßige Ladungssicherung ohne die Beladung durch Rad- sowie Teleskoplader einzuschränken.
Den Fokus hat [...]
Kröger Nutzfahrzeuge präsentiert eine Überladeschnecke für ihre agroliner Abschiebewagen-Baureihe, mit der sich Abschiebewagen zu Überladewagen erweitern lassen.
Kröger erläutert, dass die neue, großdimensionierte Schnecke am Fahrzeugheck montiert wird und einen [...]
Um den Kundenwünschen aus dem Kartoffelanbau nachzukommen, stellt Kröger sein zentrales Bordwandverriegelungs-System Smartlock für agroliner-Dreiseitenkipper als mechanische Version vor.
Zur Erinnerung: Mit dem zur Agritechnica 2017 vorgestellten hydraulisch [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Der neue Front- und Heckmulcher Bufalo erweitert das Mulcher-Programm von Maschio um ein Modell, das für Schlepper von 120 bis 200 PS konzipiert wurde. Der neue Bufalo ist eine Weiterentwicklung des Maschio Bisonte Universalmulchers, der allerdings nur für Traktoren von [...]
Auf der EIMA 2018 präsentierte Claas für die fünf Schmalspurtraktoren NEXOS 210, NEXOS 220, NEXOS 230, NEXOS 240 sowie NEXOS 250, die in den Versionen VE, VL und VE (außer NEXOS 250) erhältlich sind, eine neue, optional erhältliche, gefederten Allradvorderachse, die [...]
Auf jeder EIMA seit 1986 findet ein Innovationswettbewerb statt, bei dem die FederUnacoma Produkte prämiert. Der EIMA-Innovationswettbewerb kennt drei Kategorien: „Technical Innovation“, also Maschinen und Geräte, die Merkmale absoluter Innovation aufweisen, [...]
Mit der neuen Serie 5 DS TTV, die aus den fünf Modellen 5090DS TTV, 5100DS TTV, 5090.4DS TTV, 5105DS TTV und 5115DS TTV besteht, zeigt Deutz-Fahr erstmals konkret Spezialtraktoren mit stufenlosem Getriebe im Leistungssegment von 83 bis 107 PS. Der neue 5 DS TTV ist [...]
Gerade denkt man noch, dass es bei Pflügen eigentlich kaum noch Möglichkeiten für echte, tiefgreifende Neuerungen gibt, und dann belehrt einen der traditionsreiche bayerische Pflugspezialist Gassner mit der auf dem ZLF 2016 in München vorgestellten, völlig neuen [...]