Krone führt neue GX Universal-Transportwagen mit starrem Aufbau ein
Artikel eingestellt am:
27.3.2023, 7:23
Quelle:
ltm-KE, Bild: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Bereits bei der erstmaligen Vorstellung der GX Universal-Transportwagen im Jahr 2021 hatte Krone weitere Varianten in Aussicht gestellt. Jetzt erweitert der Hersteller die Baureihe um eine Ausführung mit starrem Aufbau, die auf die hydraulisch teleskopierbaren Laderaumerhöhungen verzichtet.
Krone merkt an, dass durch die starren Seitenwände das Eigengewicht der Wagen um circa 600 kg reduziert werden konnte – entsprechend fällt die Nutzlast höher aus. Zudem kann die Heckklappe laut Krone etwas weiter öffnen als bei der Ausführung mit hydraulisch variablen Bordwänden. Die Beladung von hinten etwa mit Ballen oder Paletten soll dadurch vereinfacht werden.
Die übrige technische Ausstattung entspricht jener der bisherigen GX Universal-Transportwagen. Ausführliche Informationen dazu gibt es im Artikel „Krone führt neue Universal-Transportwagen GX 440 und GX 520 ein“. Ebenso verfügt die neue GX-Ausführung über die ExactUnload-Funktion, die im Rahmen des Innovation Award Agritechnica 2022 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet wurde (siehe hierzu Artikel „Innovation Award Agritechnica 2022: Eine Goldmedaille und 16 Silbermedaillen für Neuheiten“).
Die neue Version mit starrem Aufbau ist übrigens ab sofort die Standardausführung der Krone GX Universal-Transportwagen.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:
Zur Agritechnica 2023 kündigt Krone Neues bei Mähwerken, Schwadern, Ladewagen, Ernte-Logistik sowie in den Bereichen Bedienung und Elektronik an. Gemeinsam mit den Agritechnica Neuheiten 2023 veröffentlichte das Unternehmen zudem den Geschäftsbericht 2021/2022 mit [...]
Dr. Tono Nasch wurde nach Unternehmensangaben zum 1. Juni 2023 als zusätzliches Mitglied in den Aufsichtsrat der Krone Gruppe berufen. Krone will damit nach eigenen Angaben den Herausforderungen bei der Elektrifizierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung [...]
Krone will mit einer neuen ISOBUS-Bedienoberfläche durch innovative Visualisierung und mehr Übersicht für noch mehr Komfort bei der Maschinenbedienung sorgen – auf dem Terminal werden die Maschinen nun mithilfe von Animationen und 3D-Grafiken dynamisch dargestellt.
[...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Die neuen gezogenen Futtermischwagen Kuhn PROFILE 2.DL-CL-PLUS verfügen über zwei K-NOX-Vertikalschnecken, sind mit Behältervolumen von 18 bis 34 m³ erhältlich und umfassen die drei Modellreihen DL, CL und Plus, wodurch sich laut Kuhn insgesamt 26 neue Varianten [...]
Der neue Doppelschwader mit Mittenablage TOP 842 C ergänzt die TOP C Mittenschwader-Baureihe von Pöttinger mit einem Modell für den professionellen Einsatz nach oben. Die Arbeitsbreite des neuen TOP 842 C beziffert Pöttinger mit 7,7 bis 8,4 m. Wie bei den kleineren [...]
Mit dem neuen Major 80 HS führt Zetor innerhalb der Traktoren-Baureihe Major ein besser und komfortabler ausgestattetes Modell ein. Die bisherigen Major Traktoren bleiben im Programm, tragen – analog zur Zetor Proxima Serie – als einfacher gehaltene Modelle zukünftig [...]
Wie John Deere mitteilt, können vorhandene StarFire iTC Receiver ab Januar 2021 keine SF1 und SF2 Korrektursignale mehr empfangen. Mehr oder weniger begründet wird dies vom Hersteller mit gestiegenen Hardwareanforderungen.
Durch die beschriebene Einschränkung ist das [...]