Anzeige:
 
Anzeige:

Krone führt neue Universal-Transportwagen GX 440 und GX 520 ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.11.2021, 7:24

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Krone erweitert sein Programm mit den neuen Universal-Transportwagen GX 440 und GX 520. Für die Entladeeinheit der neuen Transportwagen – die sich für eine Vielzahl an Ladegütern eignen sollen – kombiniert Krone ein Rollband mit einer verschiebbare Vorderwand. Das soll eine schonende und zugleich schnelle Entleerung des Wagens ermöglichen.

Aktuell gibt es zwei Modelle des neuen Universal-Transportwagens GX – an weiteren Modellen (und Ausstattungsvarianten) arbeitet Krone nach eigenen Angaben bereits. Der GX 440 bietet nach Herstellerangaben ein Ladevolumen von 44 m³, beim GX 520 sind es laut Krone 52 m³. Serienmäßig verfügt der GX 440 über ein Tandemfahrwerk, auf Wunsch ist eine Tridemachse möglich, der GX 520 ist grundsätzlich mit einem Tridemaggregat ausgerüstet. Das zuässige Gesamtgewicht beziffert der Hersteller bei 4 t Deichselstützlast für den GX 440 mit 24 t mit Tandem- beziehungsweise 31 t mit Tridemfahrwerk sowie mit 34 t für den GX 520.

Das nach Herstellerangaben 3,6 mm dicke Transportband der neuen Krone Universal-Transportwagen GX 440 und GX 520 besteht aus PVC mit zwei darin eingebetteten Gewebeeinlagen. Das Band ist laut Krone 2000 mm breit und bietet eine Bruchlast von 50 t. Zudem federt das Band, so dass beim Beladen der Aufprall von empfindlichen Erntegütern wie etwa Kartoffeln auf der Ladefläche abgemildert wird. Fest mit dem Rollband verbunden ist die leicht nach vorne geneigte Frontwand. Da Transportband und Stirnwand so immer synchron laufen, wird eine gleichmäßige Entladung ermöglicht, ohne dass das Ladegut durch die Vorderwand gequetscht oder gestaucht wird. Zu den Seitenwänden hin ist die Stirnwand mit Gummilippen abgedichtet um Verluste bei Beladung und Transport der neuen GX mit feinen Schüttgütern wie beispielsweise Getreide oder Raps zu verhindern. Große Fenster in der Frontwand aus 10 mm dicken Polymethylmethacrylat-Acrylglas ermöglichen eine ungehinderte Sicht in den Laderaum von der Traktorkabine aus.
Angetrieben wird die Entladeeinheit über zwei Flachgliederketten mit laut Krone jeweils 25 t Bruchlast. Die Ketten sorgen zusammen mit Spannfedern, die sie mit der Vorderwand verbinden, für eine dauerhafte Spannung des Rollbandes, so dass dieses laut Krone auch bei Leerfahrten nicht flattert. Der Antrieb der Ketten erfolgt wiederum über zwei Hydraulikmotoren, wobei laut Hersteller beim GX 440 zwei 200 cm³-Motoren und beim GX 520 zwei 250 cm³-Motoren zum Einsatz kommen. Die Entladung des Wagens erfolgt laut Krone mit variabler Geschwindigkeit von bis zu 8 m/min oder im Schnellgang bis zu 16 m/min. Damit soll der GX 440 in circa 40 Sekunden vollständig entleert sein. Eine interessante neue Funktion bieten die GX Universal-Transportwagen mit ExactUnload. ExactUnload ermöglicht es, die gewünschte Abladelänge vorzuwählen, worauf die Abladegeschwindigkeit automatisch an die Fahrgeschwindigkeit des Schleppers angepasst wird, so dass der Wagen nach Erreichen der vorgegebenen Länge vollständig entleert ist. Praktisch ist diese Funktion zum Beispiel beim Anlegen eines neuen Silos von definierter Länge.
Zwangsläufig ist der Antrieb reversierbar – wie sollten Stirnwand und Transportband sonst auch wieder in ihre Ausgansposition gelangen –, so dass die neuen Krone Universal-Transportwagen GX 440 und GX 520 auch komfortabel vom Heck aus etwa mit Big Bags, Paletten oder Strohballen beladen werden können.

Bei Fahrwerk und Aufbau setzt Krone nach eigenen Angaben auf Leichbau für ein geringes Eigengewicht (über das der Hersteller leider keine Angaben macht). Umgesetzt hat Krone die Leichtbauweise durch ein patentiertes Ein-Rahmen-Konzept mit einem groß dimensionierten Trägerprofil als Grundrahmen. Den Aufbau bilden eng angeordnete Rungen in Kombination mit leichten, aber zugleich widerstandsfähigen GFK-Paneelen. Neben der Gewichtseinsparung bieten die GFK-Bordwandpaneele den Vorteil einer sehr glatten Oberfläche für minimalen Reibwiderstand während der Entladung und eine leichte Reinigung. In diesem Zusammenhang seien auch der geschlossene Rahmen und die abgeschrägten Kotflügel erwähnt, die Ablagerungen am Fahrzeug minimieren sollen. Die Heckklappe der neuen GX Universal-Transportwagen rüstet Krone serienmäßig mit einem Kornschieber aus. Ebenfalls Serie ist der heckseitige Unterfahrschutz, der hydraulisch nach oben geschwenkt werden kann, um beispielsweise das Rangieren an Schüttbunker zu erleichtern. Als Wunschausstattungen gibt es unter anderem eine Laderaumabdeckung sowie hydraulisch um 680 mm absenkbare seitliche Bordwanderhöhungen. Ebenfalls Option sind zwei Dosierwalzen mit nach Herstellerangaben jeweils 440 mm Durchmesser. Werden die Dosierwalzen nicht benötigt, können sie mittels vier Schrauben mit der Heckklappe verbunden werden und schwenken dann beim Öffnen der Heckklappe mit dieser gemeinsam hoch. Die aufwändige komplette Demontage der Dosierwalzen bei Nichtgebrauch entfällt damit.
Die Deichsel der neuen Krone Universal-Transportwagen GX 440 und GX 520 ist als hydraulische Knickdeichsel ausgeführt um das Überfahren von Silagemieten oder Kuppen zu erleichtern. Zudem kann der Wagen mittels Knickdeichsel zum Anhäckseln vone abgesenkt werden. Deichsel und Fahrwerk sind bei den GX Universal-Transportwagen hydraulisch gefedert. Beim Tandemfahrwerk des GX 440 ist eine Nachlauflenkung Serienausstattung, eine mechanische oder elektronische Zwangslenkung gibt es auf Wunsch. Bei den Tridemfahrwerken wiederum ist die mechanische Zwangslenkung Serie, während die elektronische Zwangslenkung als Option angeboten wird.

Die Bedienung der neuen Krone Transportwagen inklusive aller Automatikfunktionen erfolgt serienmäßig per ISOBUS. Als Wahlausrüstung bietet Krone eine Funkfernbedienung an, die die Bedienung von Heckklappe und Transporteinheit auch außerhalb der Schlepperkabine erlaubt.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone führt neue GX Universal-Transportwagen mit starrem Aufbau ein [27.3.23]

Bereits bei der erstmaligen Vorstellung der GX Universal-Transportwagen im Jahr 2021 hatte Krone weitere Varianten in Aussicht gestellt. Jetzt erweitert der Hersteller die Baureihe um eine Ausführung mit starrem Aufbau, die auf die hydraulisch teleskopierbaren [...]

Krone stellt neue 4-m-Frontmähwerke EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR vor [26.2.23]

Als Ergänzung zum EasyCut F 400 CV mit Zinkenaufbereiter führt Krone jetzt die neuen Frontmähwerke mit 4 m Arbeitsbreite EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR ein. Während das EasyCut F 400 Fold analog zum EasyCut F 400 CV klappbar ausgeführt ist, jedoch auf einen [...]

Neue autarke Telemetrieeinheit SmartConnect Solar von Krone [3.2.23]

Krone führt mit SmartConnect Solar eine neue Telemetrieeinheit für das Datenmanagement bei den Landmaschinen und Nutzfahrzeugen ein. SmartConnect Solar verfügt – der Name lässt es fast vermuten – über ein Solarpanel und einen Akku zur Energieversorgung. Laut Krone [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Rabe On-Land-Pflug Condor HA 150 mit hydraulischer Steinsicherung [7.10.18]

Der neue Rabe On-Land-Pflug Condor HA 150 ist mit der hydraulischen HydroAvant Non-Stop-Steinsicherung ausgerüstet. Erhältlich ist der neue Rabe Condor HA 150 in vier- bis sechsfurchiger Ausführung. Die hydraulische HydroAvant Non-Stop-Steinsicherung bietet laut Rabe [...]

Mehr als 100 Eicher-Schlepper treffen sich im österreichischen Anthering [5.7.08]

Eicher-Traktoren erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit. Und das nicht nur in Deutschland, sondern auch im benachbarten europäischen Ausland, wie etwa in Österreich, wo sich sieben Mitglieder der Eicher Freunde Schwarzwald e.V. – dem mitgliederstärksten und wohl [...]

Neue Press-Wickelkombination i-Bio+ von Kuhn [31.3.16]

Bei der neuen i-Bio+ von Kuhn lässt sich, streng genommen nicht von einer Press-Wickel-Kombination sprechen, da es sich um eine Festkammerpresse (Ballenmaß: 125 x 122 cm) mit integriertem Wickler handelt. Dieser feine Unterschied führt zu einer sehr wendigen, kompakten [...]

Neue Steyr Traktoren Serien: Impuls CVT und Absolut CVT [29.3.20]

Steyr ersetzt durch die zwei neuen Serien Impuls CVT, die aus den drei Modellen 6150, 6165 und 6175 Impuls CVT besteht, und Absolut CVT, die die vier Modelle 6185, 6200, 6220 und 6240 Absolut CVT umfasst, die aus sieben Modellen bestehende CVT Serie. Die Steyr Impuls CVT [...]