Anzeige:
 
Anzeige:

Logic Anbau-Geräte für Yamaha ATVs

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.4.2018, 7:26

Quelle:
ltm-ME, Bild: Yamaha Motor Deutschland GmbH
www.yamaha-motor.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Wie Yamaha mitteilt, kooperiert das Unternehmen seit diesem Jahr mit Logic, dem britische Hersteller von Anbaugeräten für ATVs. Die Logic-Anbaugeräte, die eine Kehrmaschine, einen Sichelmäher, einen Schlegelmäher, einen Reitplatz-Begradiger, ein Spritzgerät, einen Spritzenanhänger, ein Elektro-Streugerät und ein radangetriebenes Streugerät umfassen, können nach Firmenangaben wie auch die Yamaha ATVs über die autorisierten Yamaha-ATVHändler bezogen werden.

Yamahas Nutzfahrzeuge bestehen aus vier Modellen von 350 bis 700 ccm, die es zum Teil in bis zu drei Modellvarianten gibt. Yamaha unterstreicht die Vorzüge der leichten Maschinen, die durch ihre einfache Handhabung und geringe Bodenverdichtung in Bereichen eingesetzt werden können, in denen konventionelle Ackerschlepper an ihre Grenzen stoßen. Durch die Zusammenarbeit mit Logic wird die Möglichkeit, Yamahas ATVs und Side-By-Side-Fahrzeuge als ernsthafte Arbeitsgeräte, beispielsweise zum Mähe, Streuen, Spritzen, Kehren oder auch Abziehen zu nutzen, deutlich erhöht. Auch die Logic-Anbaugeräte sind nach Herstellerangaben für die Bearbeitung kleinerer, winkliger oder topografisch problematischer Flächen prädestiniert.

Die Kombination von Yamahas Nutzfahrzeugen mit den Logic-Anbaugeräten kann in der Landwirtschaft völlig neue, sehr flexible und effiziente Einsatzlösungen eröffnen. In der Pferdewirtschaft sieht Yamaha Hauptvorteile in der einfachen Handhabung, durch die verschiedenste Nutzer die meisten Aufgaben erledigen können. Für die Wildpflege und Forstwirtschaft ist eher die extreme Geländegängigkeit eines ATVs oder eines Side-by-Side-Modells vorteilhaft, während Kommunen durch die kompakte Größe und die damit flexible Einsatzmöglichkeit von ATVs profitieren.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Yamaha auf landtechnikmagazin.de:

Yamaha Motor Deutschland GmbH verschmilzt mit Yamaha Motor Europe N.V. [18.10.22]

Wie Yamaha mitteilt, verschmolz die Yamaha Motor Deutschland GmbH mit Wirkung zum 01.10.2022 mit der in den Niederlanden ansässigen Muttergesellschaft Yamaha Motor Europe N.V.. Mit dieser Verschmelzung wird die im Jahr 2014 eingeleitete Vereinfachung der europäischen [...]

40 Jahre Yamaha Schneefräsen [11.12.18]

1978 stellte Yamaha unter dem Modellnamen YT665 die erste zweistufige Yamaha-Schneefräse vor. Sie wurde laut Yamaha von einem 4,4/6 kW/PS starken Motor angetrieben und hatte eine Räumkapazität von 35 Tonnen Schnee pro Stunde. Es folgten 40 Jahre in denen, so Yamaha, [...]

Neue Yamaha ATV Kodiak 450 EFI und EPS [18.6.17]

Mit dem neuen Kodiak 450, der in den Ausführungen EFI und EPS erhältlich ist, präsentiert Yamaha ein Geländefahrzeug, das für die Land- und Forstwirtschaft konzipiert wurde und sich nach Herstellerangaben durch Funktionalität und einfache Bedienung auszeichnet. Das [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Agritechnica-Gold für Pellet-Vollernter Krone Premos 5000 [14.1.16]

Mit dem Krone Premos 5000 (System Kalverkamp) präsentierte Krone auf der Agritechnica 2015 einen gezogenen Pellet Vollernter – eine Maschinen-Gattung, die es bis jetzt noch nicht gab. Der Premos wurde dazu konzipiert, auf dem Acker Halmgutpellets direkt aus dem Schwad zu [...]

SILOKING SelfLine Smart 5 – der neue selbstfahrende Futtermischwagen für kleinere und spezialisierte Betriebe [26.11.13]

Mayer Maschinenbau präsentierte auf der Agritechnica 2013 erstmals den neuen selbstfahrenden Futtermischwagen SILOKING SelfLine Smart 5 mit 5 cbm Behältervolumen. Entwickelt hat Mayer den neuen SILOKING Selbstfahrer insbesondere für die neuen wachsenden Exportmärkte. [...]

ROPA präsentierte neue Kartoffelroder Keiler 1 und Keiler 2 auf der PotatoEurope [7.9.14]

Auf der PotatoEurope 2014 stellte ROPA kürzlich den überarbeiteten zweireihigen, gezogenen Kartoffelroder Keiler 2 sowie den jetzt praktisch komplett neu aufgebauten einreihigen, gezogenen Kartoffelroder Keiler 1 vor. Bereits auf der Agritechnica 2013 hatte ROPA [...]

Neue Pöttinger Mähkombination NOVACAT S10 [20.4.15]

Pöttinger stellt mit der neuen NOVACAT S10 eine Mähkombination vor, die sich bei einer Arbeitsbreite von bis zu 9,52 m mit einer Schlepper-Leistung von 130 PS begnügen und dabei Flächenleistungen von mehr als 11 Hektar pro Stunde ermöglichen soll. Herzstück der [...]

Great Plains präsentiert Flüssigdünger-System AccuShot [10.6.16]

Das neue Flüssigdünger-Anwendungssystem Great Plains AccuShot, das bei ausgewählten Yield-Pro Einzelkornsämaschinen zum Einsatz kommen soll, wurde konzipiert, um Flüssigdünger exakt dort zu platzieren, wo er benötigt wird. Great Plains ist überzeugt, mit dieser [...]

Neue Lamborghini Flaggschiff-Baureihe Mach VRT [10.9.18]

Lamborghini erweitert mit der neuen stufenlosen Großtraktoren-Baureihe Mach VRT, bestehend aus den beiden Modellen Mach 230 VRT und Mach 250 VRT, die im Leistungssegment von 214 bis 230 PS agieren, das Produktangebot nach oben. Angetrieben werden die neuen Lamborghini [...]