Anzeige:
 
Anzeige:

Mähen ohne Plattfuß mit dem neuen Reifendichtmittel „Plattfuss-Stop“ von AS-Motor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
02.8.2019, 7:26

Quelle:
AS-Motor Germany GmbH & Co. KG
www.as-motor.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Ein platter Reifen beim Mähen kostet Zeit und Nerven. Dagegen gibt es jetzt das Pannenschutz-Mittel Plattfuss-Stop von AS-Motor: In den Reifen eingefüllt, dichtet es Durchstiche im Bereich des Profils ab – der Fahrer bemerkt das oft gar nicht. Das laut AS-Motor ökologisch unbedenkliche Mittel hat kein Ablaufdatum, verklebt nicht und verfügt über einen Frost- und Korrosionsschutz.

Das Mittel der AS-Motor Germany GmbH & Co. KG anzuwenden, ist, so der Hersteller, denkbar einfach: Luft aus dem Reifen oder Schlauch lassen, Plattfuss-Stop über das Ventil einfüllen, fertig. Dank seiner Zusammensetzung bleibt es laut AS-Motor nicht nur unbegrenzt haltbar, sondern klebt und verklumpt auch nicht. Einmal eingefüllt, dreht sich die Flüssigkeit im Reifen mit. Kommt es zu einem Einstich durch einen Gegenstand von laut AS-Motor bis zu 15 mm Durchmesser – etwa Dornen, spitze Äste oder Nägel – verschließt sich der Durchstich von selbst. Durch den Luftdruck werden, so der Hersteller, Millionen von Kevlar-Fasern und Füllstoffen, die in Propylenglykol suspendiert sind, in die Öffnung gepresst, wodurch sich der Durchstich innerhalb von zwei bis drei Rad-Umdrehungen abdichtet. Das geschieht so schnell, dass es laut AS-Motor kaum zu Druckverlust kommt, wodurch der Fahrer in den meisten Fällen nichts davon mitbekommt.

Plattfuss-Stop eignet sich nach Herstellerangaben für alle Reifen von land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen, die eine Geschwindigkeit von etwa 80 km/h nicht überschreiten. Am Profil von schlauchlosen Reifen ist es laut AS-Motor zu mindestens 90 Prozent wirksam, bei Schlauchreifen zu mindestens 75 Prozent. Damit es bei niedrigen Temperaturen nicht gefriert, ist ein Frostschutzmittel zugesetzt. Zudem ist ein Korrosionsschutz integriert, um die Felge zu schützen. Das Mittel kann über den Fachhandel erworben werden: In der 950-ml-Flasche – was ausreicht, um einen Hinterreifen eines Sherpa-Aufsitzmähers von AS-Motor abzudichten – oder im 20-l-Gebinde, wofür zusätzlich eine Pumpe nötig ist. Angaben dazu, wie viel Pannenschutz-Mittel pro Reifen eingefüllt werden muss, stehen auf der Webseite www.as-motor.de (zu finden unter Produkte/Zubehör). Mit Plattfuss-Stop lassen sich, so AS-Motor, schleichender Druckverlust, platte Reifen und Ausfallszeiten vermeiden – und das über Jahre hinweg.

Veröffentlicht von:



Mehr über AS-Motor auf landtechnikmagazin.de:

AS-Motor bringt neuen Raupen-Schlegelmäher AS 1000 Ovis RC auf den Markt [17.3.23]

Anfang März startete AS-Motor nach eigenen Angaben die Serienproduktion des neuen ferngesteuerten Raupen-Schlegelmähers AS 1000 Ovis RC. Laut AS-Motor überzeugt der extrem hangtaugliche Mäher mit höchster Mähleistung sowie einfacher Handhabung und Wartung. [...]

AS-Motor Aufsitzmäher Sherpa mit neuem Design und neuer Ausstattung [17.2.23]

Bereits zur GaLaBau im Herbst hatte AS-Motor die neue Generation der bekannten Sherpa Aufsitzmäher vorgestellt. Zur kommenden Mähsaison sind die neuen Modelle nun nach Unternehmensangaben erhältlich. Neben einem neuen Design zeichnen sich die aktuellen Sherpas durch [...]

Wenden und Schwaden mit dem neuen AS-Motor Anbau-Bandrechen für den AS 600 MultiPro [22.4.22]

AS-Motor bietet einen neuen Anbau-Bandrechen mit nach Herstellerangaben 120 cm Arbeitsbreite für den Geräteträger AS 600 MultiPro an. Der neue Bandrechen ist laut AS-Motor ab Sommer 2022 verfügbar. Ökologisch orientierte Grünflächenpflege gewinnt immer mehr an [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kuhn erweitert Futtermischwagen-Baureihe PROFILE COMPACT [29.4.16]

Mit dem neuen PROFILE COMPACT 1580 zeigt Kuhn einen gezogen Futtermischwagen, der trotz 15 m³ Fassungsvermögen wendig genug ist, um auch in engen Ställen agieren zu können. Die Baureihe PROFILE COMPACT umfasst jetzt insgesamt fünf Modelle mit 14, 15, 16,18 und 20 m³ [...]

Maschio präsentiert neue variable Rundballenpresse Extreme 365 HTC [14.3.16]

Mit der neuen Extreme 365 HTC erweitert Maschio sein Sortiment an variablen Rundballenpressen um ein Modell mit einem 15 Messer umfassenden Schneidrotor. Damit bietet Maschio nun drei Serien innerhalb der Baureihe Extreme 365 an – die Extreme 365 HTR mit Förderrotor, die [...]

Deutz-Fahr eröffnet neues Kundenzentrum in Lauingen [2.6.17]

Zusammen mit dem neuen Traktorenwerk DEUTZ-FAHR LAND eröffnete Deutz-Fahr in Lauingen ein neues Kundenzentrum, die DEUTZ-FAHR ARENA. Neben einem Deutz-Fahr Museum erwartet die Besucher auf über 3.800 m² Grundfläche der Deutz-Fahr Merchandising-Shop, ein Kinderbereich, [...]

Deutz Fahr stellt neue C9000 Mähdrescher C9305 und C9306 vor [5.3.18]

Bei den Großmähdreschern Deutz-Fahr C9000 mit dem 5-Schüttler-Modell C9305 TS(B) und dem 6-Schüttler-Modell C9306 TS(B) wurde eine umfangreiche Modellpflege durchgeführt, die einen vergrößerten Korntank mit erhöhter Abtankgeschwindigkeit, eine neu gestaltete [...]

Case IH präsentiert neues Knotersystem TwinePro für LB 4 Großballenpressen [23.9.19]

Das neue 6-fach-Knotersystem Case IH TwinePro, das ohne Garnreste knotet, umfasst sowohl neu gestaltete Nadeln, als auch ein neuartiges Nadelbügel-Rückführungssystem, um hochfeste Schlaufenknoten zu bilden. Das neue Knotersystem TwinePro bindet erst einen [...]

Claas führt Mähwerk DISCO 1100 TREND ein [24.7.16]

Zur neuen Saison stellt Claas die abgespeckte Version seines zur Agritechnica 2015 vorgestellten Mähwerks DISCO 1100 C/RC BUSINESS vor. Beibehalten wurde die Arbeitsbreite von 10,70 m – allerdings verzichtet das neue Mähwerk DISCO 1100 TREND auf den Aufbereiter und die [...]