Anzeige:
 
Anzeige:

NCTE mit neuem Zapfwellen-Drehmomentsensor PTO Sensor 7300

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.3.2023, 7:25

Quelle:
NCTE AG
www.ncte.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

NCTE bringt nach eigenen Angaben einen neuen berührungslosen Drehmomentsensor für den Nebenantrieb von Traktoren (Zapfwelle) auf den Markt und vervollständigt damit sein Portfolio im Agrarbereich. Der kompakte Sensor ist nach Herstellerangaben für den sofortigen Einsatz mit dem Verzahnungsstandard 1 3/8 Zoll 6-teilig ausgerüstet und lässt sich ohne Werkzeug zwischen Traktor und angebauter Landmaschine montieren.

Der neue PTO Sensor 7300 zeichnet sich laut NCTE durch eine hohe Genauigkeit bis ± 0,5% sowie einen Drehmomentbereich bis 3000 Nm aus. Zudem besitzt der neue Sensor nach Herstellerangaben eine integrierte Drehzahlerfassung bis 1.100 U/min, ist für einen Temperaturbereichvon -40 °C bis +85 °C ausgelegt und verfügt über die Schutzklasse IP65 für die anspruchsvollen Umgebungsbedingungen in der Landwirtschaft. Darüber hinaus arbeitet der neue Zapfwellen-Drehmomentsensor sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn.

Über Magnetostriktion misst der Sensor berührungslos Belastungen und Belastungsänderungen auf der Antriebswelle von Wasserpumpen, Mähmaschinen, Ladewagen und vielen weiteren landwirtschaftlichen Anbaugeräten. Mit einem Laptop per Plug & Play (nur ein USB- Kabel) oder über analoge Ausgangssignale bauen Anwendende einen Regelkreislauf auf, und stellen ihre Anbaumaschinen bedarfsoptimiert und effizient ein.

NCTE führt hierzu weiter aus: Für einen ökologischen Einsatz einer Landmaschine ist der Betrieb am optimalen Belastungspunkt unerlässlich. Das Drehmomentsignal wird etwa als Steuergröße eingesetzt, um beim Düngerstreuer die Auswurfmenge zu optimieren oder die Ballenpresse für den maximalen Durchsatz des Pressgutes (Heu oder Stroh) anzupassen. Die Sensorik überwacht zudem in Echtzeit den Betriebszustand oder den Verschleiß für eine vorausschauende Wartung. Für Landmaschinenhersteller liefert die Sensorik in Feldtests wichtige Daten für die Entwicklungsarbeit.
„Daten sind in der digitalen Landwirtschaft das Erntegut der Zukunft. Mit unserer Sensorik senken Agrarunternehmen nicht nur die Rohstoffkosten, sie werden auch den Bedürfnissen einer immer grüner werdenden Industrie gerecht“, so Jürgen Uebbing, Vorstand der NCTE AG.

Die größte Herausforderung für Sensorik in der Landwirtschaft ist die Arbeitsumgebung: Die berührungslose Messung auf Basis der elastischen Magnetostriktion mit Schutzklasse IP65 macht den PTO Sensor 7300 laut Hersteller äußerst robust gegen äußere Einflüsse. Selbst Vibrationen, Dreck, Öl, aggressive Erntesäfte oder Steinschlag sollen die Magnetfeldmessung nicht beeinflussen. Das alles erreicht der neue Agrarsensor laut NCTE in sehr kompakter Form, 12 cm kleiner und 9 kg leichter als das Vorgänger-Modell PTO 7000 mit gleichen Kupplungen.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kubota präsentiert neue Traktoren-Serie M7001 [23.9.15]

Mit den neuen Traktoren der Baureihe M7001 zeigt Kubota erstmals Traktoren mit mehr Leistung – tatsächlich bietet das größte Modell bis zu 175 PS (inklusive Power-Boost). Die neue Baureihe umfasst die drei Modelle M7131, M7151 und M7171, die je nach Ausführung über [...]

Faresin präsentiert mit FS 7.32 Compact neue Teleskoplader-Generation [25.10.21]

Mit den FS 7.32 Compact stellt Faresin das erste Modell der neuentwickelten Teleskoplader-Baureihe FS vor, die mit fünf Motorvarianten, zwei Getriebeversionen sowie zwei Hydraulikoptionen erhältlich sein wird und sich durch ein neues Design auszeichnet. Der neue [...]

Mehr Leistung beim neuen ROPA Rübenroder Panther 2 [6.2.17]

Parallel zum 3-achsigen Tiger hat ROPA im vergangenen Jahr den 2-achsigen Rübenroder Panther einer gründlichen Überarbeitung unterzogen. Mit neuen Motoren, einigen Detailänderungen und nicht zuletzt dem neuen RR-Rodeaggregat hat ROPA den Panther 2 eindeutig mit Blick [...]

Wadenbrunn 2010: Fendt stellt Update für 900er Varios und neues Spitzenmodell 939 Vario vor [2.9.10]

Fendt nutzt die für die Einhaltung der ab 2011 gültigen Abgasnormen Euro 3b und Tier IV interim notwendigen Änderungen an der Motorenausstattung für ein Update bei der Traktoren-Serie 900 Vario. Neben dem neuen Topmodell 939 Vario gibt es für die komplette Baureihe [...]

Challenger produziert Sondermodell des MT775E in Stealth-Lackierung [1.5.14]

Der erstmals auf der Agritechnica gezeigte neue 438 PS starke Challenger Raupentraktor MT775E erregte einiges Aufsehen und das nicht nur, weil er der bislang stärkste Challenger Raupentraktor in der Einstiegsserie ist, sondern auch auf Grund seiner attraktiven, matt [...]

Kioti mit neuer landwirtschaftlicher Traktoren-Serie HX [21.5.23]

Hierzulande ist Kioti insbesondere für Klein- und Kompakttraktoren bekannt. Mit der neuen Serie HX zeigte Kioti auf der EIMA 2022 neue Traktoren, die sich mit einer maximalen Boost-Leistung von 127 PS auch im landwirtschaftlichen Umfeld wohlfühlen dürften. Kioti ist [...]