Anzeige:
 
Anzeige:

NCTE mit neuem Zapfwellen-Drehmomentsensor PTO Sensor 7300

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.3.2023, 7:25

Quelle:
NCTE AG
www.ncte.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

NCTE bringt nach eigenen Angaben einen neuen berührungslosen Drehmomentsensor für den Nebenantrieb von Traktoren (Zapfwelle) auf den Markt und vervollständigt damit sein Portfolio im Agrarbereich. Der kompakte Sensor ist nach Herstellerangaben für den sofortigen Einsatz mit dem Verzahnungsstandard 1 3/8 Zoll 6-teilig ausgerüstet und lässt sich ohne Werkzeug zwischen Traktor und angebauter Landmaschine montieren.

Der neue PTO Sensor 7300 zeichnet sich laut NCTE durch eine hohe Genauigkeit bis ± 0,5% sowie einen Drehmomentbereich bis 3000 Nm aus. Zudem besitzt der neue Sensor nach Herstellerangaben eine integrierte Drehzahlerfassung bis 1.100 U/min, ist für einen Temperaturbereichvon -40 °C bis +85 °C ausgelegt und verfügt über die Schutzklasse IP65 für die anspruchsvollen Umgebungsbedingungen in der Landwirtschaft. Darüber hinaus arbeitet der neue Zapfwellen-Drehmomentsensor sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn.

Über Magnetostriktion misst der Sensor berührungslos Belastungen und Belastungsänderungen auf der Antriebswelle von Wasserpumpen, Mähmaschinen, Ladewagen und vielen weiteren landwirtschaftlichen Anbaugeräten. Mit einem Laptop per Plug & Play (nur ein USB- Kabel) oder über analoge Ausgangssignale bauen Anwendende einen Regelkreislauf auf, und stellen ihre Anbaumaschinen bedarfsoptimiert und effizient ein.

NCTE führt hierzu weiter aus: Für einen ökologischen Einsatz einer Landmaschine ist der Betrieb am optimalen Belastungspunkt unerlässlich. Das Drehmomentsignal wird etwa als Steuergröße eingesetzt, um beim Düngerstreuer die Auswurfmenge zu optimieren oder die Ballenpresse für den maximalen Durchsatz des Pressgutes (Heu oder Stroh) anzupassen. Die Sensorik überwacht zudem in Echtzeit den Betriebszustand oder den Verschleiß für eine vorausschauende Wartung. Für Landmaschinenhersteller liefert die Sensorik in Feldtests wichtige Daten für die Entwicklungsarbeit.
„Daten sind in der digitalen Landwirtschaft das Erntegut der Zukunft. Mit unserer Sensorik senken Agrarunternehmen nicht nur die Rohstoffkosten, sie werden auch den Bedürfnissen einer immer grüner werdenden Industrie gerecht“, so Jürgen Uebbing, Vorstand der NCTE AG.

Die größte Herausforderung für Sensorik in der Landwirtschaft ist die Arbeitsumgebung: Die berührungslose Messung auf Basis der elastischen Magnetostriktion mit Schutzklasse IP65 macht den PTO Sensor 7300 laut Hersteller äußerst robust gegen äußere Einflüsse. Selbst Vibrationen, Dreck, Öl, aggressive Erntesäfte oder Steinschlag sollen die Magnetfeldmessung nicht beeinflussen. Das alles erreicht der neue Agrarsensor laut NCTE in sehr kompakter Form, 12 cm kleiner und 9 kg leichter als das Vorgänger-Modell PTO 7000 mit gleichen Kupplungen.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Steyr stellt neuen Profi 4135 Natural Power mit (Bio-)Erdgasantrieb vor [20.11.11]

Auf der Agritechnica 2011 präsentierte Steyr mit dem Profi 4135 Natural Power einen Traktor mit (Bio-)Erdgasantrieb der sich nicht nur in der Schlepper-Basis grundlegend von dem 2009 erstmals vorgestellten Konzept Steyr 6195 CVT mit Biogasantrieb unterscheidet (siehe [...]

Amazone erweitert Programm um Tigges Packer und Walzen [8.3.21]

Amazone bietet zukünftig Packer und Walzen des bekannten Herstellers Gebr. Tigges GmbH & Co. KG in eigenen Farben über die Amazone Vertriebs-Partnerbetriebe an. Basis hierfür ist laut Amazone eine zwischen beiden Unternehmen im Dezember 2020 vereinbarte Zusammenarbeit. [...]

Neue New Holland CR-Mähdrescher mit neuem Topmodell CR 10.90 [28.8.14]

New Holland präsentiert die neue CR-Mähdrescher-Baureihe mit den Modellen CR 7.90, CR 8.80, CR 8.90, CR 9.80, CR 9.90 und CR 10.90 als Höhepunkt von 40 Jahren Twin Rotor-Technik. Am spektakulärsten ist bei der neuen CR-Baureihe wahrscheinlich die Einführung des neuen [...]

Irum stellt neue Traktoren-Baureihe TAGRO vor [22.3.20]

Seit 2010 produziert der rumänische Hersteller Irum Belarus Traktoren in Lizenz. Auf der Agritechnica 2019 zeigte Irum mit der neuen Baureihe TAGRO die erste komplette Eigenentwicklung landwirtschaftlicher Traktoren – mit der das Unternehmen in diesem Sektor auch in [...]

Stufenloser Deutz-Fahr Serie 6 TTV Agrotron kommt mit neuem Design [7.5.13]

Bereits auf der Agritechnica 2011 hatte Deutz-Fahr mit Vorstellung der neuen Serie 6 Agrotron Traktoren auch die stufenlose Version Serie 6 TTV Agrotron angekündigt. Auf der SIMA 2013 wurden die Serie 6 TTV Agrotron jetzt erstmals der Öffentlichkeit präsentiert – mit [...]

Case IH kündigt neue Knicklenker Steiger AFS Connect und Quadtrac AFS Connect an [15.3.20]

Case IH stellte auf der Commodity Classic 2020 (San Antonio, Texas, USA, 27.2. bis 29.2.) neue Knicklenker der Serien Steiger AFS Connect und Quadtrac AFS Connect mit stufenlosem Getriebe vor, die in der zweiten Jahreshälfte 2020 auch in Europa erhältlich sein sollen. [...]