Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Krampe Schwerlast-Erdbaukipper Heavy Duty 620

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.4.2022, 7:30

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Krampe Fahrzeugbau GmbH
www.krampe.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Krampe stellt dem HD 550 aus der Heavy-Duty-Erdbaukipper-Baureihe die drei neuen Modelle HD 620, HD 620 T und HD 620 Carrier zur Seite. Laut Krampe führt die nun erweiterte HD-Baureih so zu einem idealen Lückenschluss zwischen den Universalfahrzeugen „S+K“ und den Halbrundmulden des Herstellers.

Alle drei neuen Krampe Erdbaukippern gemein, ist nach Herstellerangaben das Transportvolumen von 17,3 m³ nach ISO 7546 sowie ein zulässiges Gesamtgewicht von 24 t. Die Wanne ist konisch ausgeführt, um das Abrutschen der Ladung zu erleichtern, und kann wahlweise für extreme Einsätze mit bis zu 8 mm starken Seitenblechen und einem bis zu 10 mm dicken Bodenblech in der Materialgüte HARDOX 450 bestellt werden. Die Breite des Bodenbleches gibt Krampe mit 2,00 m an, so soll ein problemloses Entladen mit breiten Baggerschaufeln möglich sein. Den Teleskopzylinder hat Krampe bei den HD-Fahrzeugen nach eigenen Angaben weit vor der Vorderachse angeordnet. Laut Hersteller soll der Unterflurzylinder im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise gut 25 % mehr Kippkraft bieten. Die hydraulisch öffnende Pendel-Heckklappe mit großem Öffnungswinkel hat Krampe für die neuen Erdbaukipper HD 620, HD 620 T und HD 620 Carrier von der Halfpipe-Baureihe übernommen. Optional können die Kipper mit einer Besandungsleiste ausgerüstet werden, die eine schmale Öffnung der Heckklappe ermöglicht.

Neben dem HD 620 mit starren Achsen und dem HD 620 Carrier, der sich nach Herstellerangaben durch eine fest definierte hochwertige Ausstattung auszeichnet, bietet Krampe den neuen Erdbaukipper auch in der Version HD 620 T an. Der HD 620 T zeichnet sich durch ein gekröpftes, im hinteren Bereich schmaler ausgeführtes Fahrgestell aus. Diese sogenannte „Wespentaille“ ermöglicht bei diesem Modell der serienmäßigen BPW-Lenkachse mit einer Spurweite von 1,95 m einen größeren Lenkeinschlag. Trotz verbesserter Wendigkeit kann beim HD 620 T laut Krampe selbst mit Niederdruckreifen der Dimension 600/60 R 30,5 eine Fahrzeug-Außenbreite von 2,55 m eingehalten werden.

Für die neuen HD-Kipper bietet Krampe nach eigenen Angaben unterschiedliche Fahrwerksvarianten an: mit Luftfederung, mit hydraulischem Pendelausgleich oder mit dem von Krampe entwickelten Pendelaggregat mit asymmetrischer Achsverteilung. Krampe merkt an, dass alle Krampe-Anhänger seit geraumer Zeit serienmäßig mit BPW-Achsen ausgestattet werden. Exklusiv positioniert Krampe bei der BPW-AgroTurn-Lenkachse die Bremszylinder oberhalb des Achskörpers. Dadurch befindet sich die Membran außerhalb des Schmutz- und Gefahrenbereichs. Zudem wird so auch die Bodenfreiheit erhöht.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Krampe auf landtechnikmagazin.de:

Generationswechsel bei Krampe Fahrzeugbau – Robin Krampe neuer Geschäftsführer [9.3.23]

Die Firma Krampe-Fahrzeugbau ist bekannt für ihre Wannenkipper und Erdbaumulden. Vor vier Jahren wurde in Coesfeld das 100-jährige Jubiläum des etablierten Fahrzeugbauers aus dem Münsterland kräftig gefeiert. Die vierte Generation ist nun seit dem Jahreswechsel in dem [...]

Krampe Anhänger jetzt mit deichselgeberlosem Lenksystem erhältlich [7.10.22]

Um das Fahrverhalten gerade bei großen Kippern zu optimieren und den Aufwand beim Anhängen zu reduzieren, setzt Krampe nun nach eigenen Angaben auf das deichselgeberlose Lenksystem der Firma ME Mobil Elektronik GmbH. Bei der elektronisch hydraulischen Hilfslenkanlage [...]

Krampe baut neue Produktionshallen [30.7.22]

Wie die Firma Krampe berichtet, werden in Coesfeld momentan nicht nur Anhänger, sondern auch Hallen gebaut: Um die steigende Nachfrage der Krampe-Kundschaft national und international zu beantworten, entstehen auf dem Firmengelände zwei weitere Gebäude. Die beiden neuen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Paul Nutzfahrzeuge zeigt Deutz-Fahr Agrotron 9340 TTV Traktor mit neuer liftbarer Drehkabine [7.11.17]

Eine interessante Neuheit zeigt die Paul Nutzfahrzeuge GmbH auf der Agritechnica 2017 mit der neuen hydraulischen Hub- und Drehvorrichtung für die komplette Kabine eines Standardtraktors. Gezeigt wird die neue Liftkabine, die Paul gemeinsam mit der Rottenkolber [...]

Multihog 4WD 90 – das neue multifunktionale Nutzfahrzeug für den Kommunaleinsatz [21.5.10]

Seine Deutschlandpremiere hatte der Multihog 4WD 90 bereits auf der Agritechnica 2009. Jetzt wurde die erste Vorführmaschine an die Firma Fahrzeugtechnik Schäfer in Bodenwerder (www.schaefer-bodenwerder.de), Multihog-Händler für Norddeutschland, ausgeliefert und dort im [...]

New Holland überarbeitet TD5 Traktoren [23.4.15]

New Holland lässt den größeren Modellen der TD5 Traktoren ein umfassendes Update angedeihen: Neben neuen Motoren, die mehr Drehmoment bieten, und einer neuen Hydraulikanlage, wurde die Hubkraft des Heckhubwerkes sowie die des Frontladers gesteigert. New Holland sieht die [...]