Anzeige:
 
Anzeige:

Neue elektrohydraulische Hubwerksregelung EHC-8 von Bosch Rexroth für Traktoren ab 30 kW

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.12.2017, 7:28

Quelle:
Bosch Rexroth AG
www.boschrexroth.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der elektrohydraulischen Hubwerksregelung EHC-8 hat Rexroth eine Systemlösung entwickelt, die auch die Anforderungen von Schwellenmärkten mit Traktoren ab 30 kW erfüllt. Sie verbessert nach Herstellerangaben wirtschaftlich die Bodenbearbeitung als Grundlage für höhere Ernteerträge und steigert die Sicherheit der Fahrer. Die Komponenten sind auf die klimatischen Rahmenbedingungen von tropischen und subtropischen Regionen wie Indien, Südostasien, Afrika und Südamerika angepasst.

Nachhaltige Ertragssteigerungen erreichen Landwirte mit einer automatisierten Bodenbearbeitung. Die exakte Regelung von Kraft, Position oder beidem mit der elektrohydraulischen Hubwerksregelung EHC-8 von Rexroth ermöglicht nach Unternehmensangaben ein exaktes Heben und Senken des Hubwerks und damit ein präzises Pflügen. Die Böden werden gleichmäßig und sanft aufgebrochen und bringen so bessere Erträge. Während diese Technologie in der Premium-Klasse und dem mittleren Traktoren-Segment schon lange Standard ist, herrschen bei den in Schwellenländern verbreiteten Traktoren der Leistungsklasse von 30 bis 90 kW noch rein mechanische Lösungen vor. Diese sind verschleißbehaftet und zur Bedienung muss sich der Fahrer nach hinten drehen und manuell nachregeln. Damit hat er keine Sicht nach vorn und belastet den Rücken extrem.

Hier erschließt Bosch Rexroth mit der Systemlösung EHC-8 eine Marktlücke. Das Unternehmen hat alle Komponenten des Systems überarbeitet und an die Anforderungen der unteren Leistungsklasse angepasst. So haben die in und für Schwellenländer produzierten Traktoren in der Regel keine Fahrerkabine. Damit ist auch das Bedienteil der Rexroth EHC-8 widrigen Umgebungsbedingungen von Monsun und hoher Luftfeuchtigkeit bis zu Hitze und Staub ausgesetzt. Außerdem besitzen die Traktoren in der Regel keine Federung und erzeugen so höhere Vibrationen. Das in einer Armlehne platzierte Bedienteil ist durch eine wetterfeste Auslegung sowie eine dämpfende Lagerung geschützt. Darüber hinaus verfügt es über eine deutlich stärkere Beleuchtung, um auch bei intensiver Sonneneinstrahlung gut ablesbar zu sein.

Die Rexroth EHC-8 sorgt nach Herstellerangaben wie die größeren Varianten für eine gleichmäßigere Bodenbearbeitung, auch bei unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten, und verringert den Schlupf der Traktorräder, wenn härtere Abschnitte zu überwinden sind. Der Fahrer gibt die gewünschte Tiefe vor und kann sich jetzt ganz auf das Fahren konzentrieren. Zusätzlich realisiert das System bei Transportfahrten mit angehobenem Pflug oder anderen Anbaugeräten eine Dämpfungsfunktion die bei Fahrten auf schlechten Straßen unsichere Fahrzustände vermeidet.

Bosch Rexroth hat nach eigenen Angaben bereits mehr als drei Millionen EHC-Einheiten in allen Leistungsstufen verkauft. Neben dem EHC-8 decken die Varianten EHC-15 die Leistungsklasse bis 180 kW und das EHC-22 die Premiumklasse ab 160 kW ab. Die Systemlösungen bestehen aus in Funktion und Leistung aufeinander abgestimmten Mobil-Elektroniken mit entsprechender Software sowie Ventilen der EHR-Baureihe und Sensoren. Traktorhersteller können die elektrohydraulische Hubwerksregelung vollständig in das übergreifende Bedienkonzept ihres Traktors integrieren. Auch kann die Software auf einem übergreifenden SRC-Steuergerät von Rexroth für den gesamten Traktor installiert werden.

Veröffentlicht von:

Mehr über Bosch Rexroth auf landtechnikmagazin.de:

Off-Highway-Elektrifizierung: Bosch Rexroth und Zhuhai Enpower Electric planen Joint Venture [21.9.23]

Bosch Rexroth und Zhuhai Enpower Electric Co., mit Sitz in Zhuhai, China, planen nach eigenen Angaben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für die Entwicklung und den Vertrieb von Off-Highway-Elektrifizierungsprodukten und -anwendungen – hauptsächlich für den [...]

Bosch Rexroth präsentiert neue Telematik-Einheiten der neue Baureihe 20 für Off-Highway [6.9.23]

Bosch Rexroth stellt mit der Baureihe 20 zwei High-Performance-Varianten der Rexroth Connectivity Unit vor und kündigt zudem mit RCU Lite ein Einstiegsmodell unterhalb der Baureihe 10 an. Bosch Rexroth betont, die ab sofort verfügbare High-Performance-Variante [...]

Bosch Rexroth führt neue BODAS DI5 Displays für mobile Anwendungen ein [21.7.23]

Bosch Rexroth erweitert nach eigenen Angaben das BODAS Ecosystem für Mobilelektronik um die neue Display-Reihe DI5. Die ab sofort in drei Größen verfügbare Touchscreen-Einheit lässt sich laut Bosch Rexroth flexibel in Kabinen und Führerstände oder im Außenbereich [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Updates für selbstfahrende Mähaufbereiter Big M 420 und Big M 500 von Krone [1.6.12]

Bereits zur Agritechnica 2011 hatte Krone den neuen selbstfahrenden Mähaufbereiter Big M 420 mit neuer Kabine und SCR-Abgasnachbehandlung vorgestellt. Jetzt gibt es diese Neuerungen auch für den Big M 500. Darüber hinaus ist für die Big M Selbstfahrer jetzt eine [...]

Neues „intelligentes“ Wiegesystem ProfisPro für Amazone Düngerstreuer [23.11.20]

Mit dem neuen „intelligenten” Wiegesystem ProfisPro für die Anbaustreuer ZA-TS sowie die gezogenen Streuer ZG-TS 01 will Amazone nach eigenen Angaben die gestiegene Nachfrage nach erhöhter Präzision bei der mineralischen Düngung befriedigen. Bei ProfisPro [...]

Neuer Dewulf R3060 Kartoffelroder-Selbstfahrer in acht Ausführungen [6.5.14]

Mit dem R3060 stellt Dewulf für die bevorstehende Saison nun seine fünfte Generation des zweireihigen Selbstfahrer-Kartoffelroders mit drei Rädern vor. Um die Qualität des Endprodukts zu steigern, wurden die Fallhöhen auf ein Minimum reduziert, die Mitnehmer im Bunker [...]

Neues Agrar-Simulationsspiel Farm-Experte 2016 – landtechnikmagazin.de verlost fünf Exemplare [30.6.15]

Mit der neuen PC-Spiel Farm-Experte 2016 des polnischen Entwicklerteams Silden und des Publishers Ravenscourt stellt Koch Media einen Agrar-Simulator vor, der die Bereiche Landwirtschaft, Viehzucht und Obstbau abdeckt. Und landtechnikmagazin.de freut sich, fünf Exemplare [...]

JCB kündigt neuen Fastrac 4000 für 2014 an [5.12.13]

Auf der Agritechnica 2013 gewährte JCB einen ersten Blick auf die neue Traktoren-Serie Fastrac 4000 mit Modellen im Leistungsbereich von 160 bis 220 PS, die 2014 als Nachfolger der bisherigen Baureihe Fastrac 2000 auf den Markt kommen soll. Motor, Getriebe, Chassis, [...]