Neues Bosch Rexroth EHC-8 ermöglicht Land Levelling für Traktoren
Artikel eingestellt am:
24.4.2020, 7:28
Quelle:
Bosch Rexroth AG
www.boschrexroth.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Bosch Rexroth präsentiert mit dem neuen EHC-8 eine Möglichkeit zur einfachen Nivellierung der Felder, bei der eine elektrohydraulische Hubwerksregelung mit leistungsfähiger Land Levelling-Steuerung kombiniert wird.
Bosch Rexroth erläutert, dass vor allem beim Reisanbau und bei Feldern mit Bewässerungskanälen der Grund eben sein muss, um eine homogene Bewässerung und ein gleichmäßiges Pflanzenwachstum zu erreichen – verschiedene Studien von Institutionen wie CGIAR, AJAR und IWMI haben nach Unternehmensangaben nachgewiesen, dass Laser Levelling die Bewässerungsmenge senke, Erträge steigere, Energie spare, kosteneffizient sei und Treibhausgas-Emissionen reduziere.
Die bisher verfügbaren Land Levelling-Systeme seien jedoch hochspezialisierte und teure Geräte.
Bei der Rexroth-Lösung wird der Traktor mit dem EHC-8 Land Levelling System, dem Levelling-Schild und einer Laser-Transmitter/-Empfänger-Kombination ausgestattet. Auf diese Weise werden die bereits vorhandenen Hubwerkskomponenten am Traktor optimal ausgenutzt. Das Control Panel für die präzise Ansteuerung des Hubwerks übernimmt auch sämtliche Land Levelling-Funktionen. Das Signal vom Laser-Empfänger wird dabei über CAN in das System eingelesen und die Software stellt das Schild automatisch auf das erforderliche Niveau. Das vorhandene Hubwerk des Traktors regelt dabei den Ölfluss zum Hydraulikzylinder des Levelling-Schildes.
Beim Land Levelling mit Rexroth legt der Laser-Transmitter eine Plane über das zu bearbeitende Feld. Anschließend wird das Feld vermessen und ein optimaler Mittelwert errechnet, sodass weder zusätzliche Erde benötigt wird noch Erde übrigbleibt. Dann fährt der ausgerüstete Traktor das Feld ab – das System regelt das optimale Levelling automatisch.
Bosch Rexroth betont, dass die Rexroth-Lösung Kosten spart, da der Traktor schnell an die neue Aufgabe angepasst werden kann. Der Prozess sei auf Effizienz optimiert und verbrauche weniger Kraftstoff als andere Levelling-Applikationen. Das System verhindere zudem ein Festfahren des Schildes und ermögliche dadurch schnelle Durchläufe.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Bosch Rexroth auf landtechnikmagazin.de:
Wie die Bosch Rexroth AG mitteilt, wurden Thomas Fechner und Roland Bittenauer in den Vorstand berufen – Thomas Donato wechselt zu Bosch Power Tools und wird dort Vorsitzender des Bereichsvorstands. Roland Bittenauer wird Vertriebs- und Marketing-Vorstand und Thomas [...]
Die Bosch Rexroth AG hat nach eigenen Angaben eine Minderheitsbeteiligung an der BRUSA HyPower AG erworben und will die Zusammenarbeit im Off-Highway-Segment intensivieren. Mit den Produkten von BRUSA HyPower will Bosch Rexroth sein eLION Produktportfolio für die [...]
Die RCU (Rexroth Connectity Unit) soll das NEVONEX-System um ein technologisch führendes Connectivity Device erweitern; entscheidend für die Qualifizierung von Bosch Rexroth als NEVONEX-Partner ist die Offenheit der Hardware-Architektur, die den herstellerunabhängigen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit dem neuen SGA 85 zeigt Stihl ein rückentragbares Akku-Spritzgerät mit stufenlos regulierbarem Arbeitsdruck, das für Pflanzenschutz-Arbeiten in niedrigen bis mittelhohen Kulturen (2,50 m) konzipiert wurde. Stihl betont, dass das neue SGA 85 besonders flexible [...]
Lely präsentierte auf dem ZLF 2016 in München für die größte Ladewagen-Baureihe Tigo XR eine neue Knickdeichsel-Lageregelung und eine neue Pickup. Nach Unternehmensangaben sind beide Neuerungen seit Einführung der neuen Preisliste zum 1. Oktober 2016 verfügbar.
[...]
Stihl erweitert das für den professionellen Einsatz vorgesehene AP-Akkussystem mit dem neuen Akku AP 500 S, der sich durch eine hohe Energiedichte und eine Verdoppelung der möglichen Ladezyklen auszeichnen soll.
Beim neuen Akku AP 500 S setzt Stihl auf die neuartige [...]
Die neue, gestern von Valtra vorgestellte G-Serie umfasst die vier Modelle G105, G115, G125 und G135 im Maximal-Leistungsbereich von 105 bis 135 PS, deren Motoren die Abgasnorm der Stufe V erfüllen und die sich durch ein bislang bei Valtra nicht erhältliches [...]
Beim neuen Tibot Spoutnic Roboter handelt es sich um ein autonom durch den Geflügelstall fahrendes Gefährt, das konzipiert wurde, um Geflügel in Bewegung zu bringen und davon abzuhalten, auf dem Boden Eier zu legen. Tibot Technologies, das auf Geflügelrobotik [...]
Mit der neuen MOMENTUM zeigt Fendt eine klappbare Einzelkornsämaschine mit bis zu 18 m Arbeitsbreite, die durch den Fendt Smart Frame in Bodenkontakt bleiben, und einem Düngertank mit bis zu 5.300 kg Kapazität für den Brasilianischen Markt; die Transportbreite [...]