Anzeige:
 
Anzeige:

Rexroth präsentiert neue BODAS RC 40 Steuergeräte

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.5.2020, 7:32

Quelle:
Bosch Rexroth AG
www.boschrexroth.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den BODAS RC Steuergeräten der Baureihe 40, die in drei Ausführungen erhältlich sein werden, zeigt Rexroth die neueste Generation der BODAS RC Reihe, die funktionale Sicherheit und Informationssicherheit mit zukunftsfähiger Konnektivität kombinieren soll.

Die neuen BODAS RC 40 Steuergeräte von Rexroth sind als skalierbarer und modularer Baukasten zur optimalen Ansteuerung der Elektrohydraulikkomponenten konzipiert; dieser umfasst in der Serie 40 die drei Varianten small, mid und large. Rexroth betont, dass die drei Varianten wie in der bewährten Serie 30 über die gleichen Stecker verfügen, so dass Maschinenhersteller während der Entwicklung mit den Steuergeräten flexibel skalieren können. Die BODAS RC 40 Steuergeräte und die dazugehörige Software übernehmen dabei nach Unternehmensangaben sowohl Aufgaben im Fahrantrieb als auch in der Arbeitshydraulik mobiler Maschinen.

Die neue Steuergeräte-Generation BODAS RC 40 eignet sich Rexroth zufolge hervorragend zum Einsatz in landwirtschaftlichen Maschinen. So erfüllen die Steuergeräte nach Firmenangaben die Anforderungen an die funktionale Sicherheit in Land- und Forstmaschinen nach der Norm ISO 25119 und bilden selbst Sicherheitsfunktionen bis AgPL d ab. Damit könnten Hersteller schon heute die Applikationen von morgen entwickeln – die beispielsweise bei autonomen Anwendungen ein höchstes Maß an Sicherheit erfordern.
Neue Sicherheitsmechanismen schützen laut Rexroth Hersteller und Anwendende sowohl vor dem unbeabsichtigten Aufspielen einer falschen Software respektive Software-Version als auch vor missbräuchlicher Veränderung von Einstellungen. So könnten beispielsweise für Parameter, die gesetzlichen Vorgaben entsprechen oder die sicherheitsrelevant sind, Passwörter vergeben werden, die den Berechtigungsstufen der verschiedenen Rollen im Unternehmen des Maschinenherstellers zugeordnet sind.

Für verlässliche Konnektivität sorgt bei den BODAS RC 40 Steuergeräten von Rexroth unter anderem ein ISOBUS-Anschluss. Die auf dem CAN-Standard basierende Kommunikationsschnittstelle ermöglicht mit dem BODAS RC 40 Einsätze in Traktoren, Anbaugeräten oder anderen landwirtschaftlichen Maschinen. Da Ethernet-Anwendungen auch immer mehr in mobilen Maschinen Einzug halten, verfügen die neuen Rexroth Steuergeräte mid und large zudem über ein 100Base-T1 Interface. Dieser aus dem Pkw- und Lkw-Bereich bekannte Standard ermöglicht eine schnelle Datenübertragung über eine nicht geschirmte Zweidrahtleitung innerhalb des Fahrzeugs und stellt laut Rexroth einen wichtigen Trend für zukünftige Konnektivität in der Landtechnik dar.

Die neuen BODAS RC 40 Steuergeräte erfüllen Rexroth zufolge die EMV-Anforderungen im Agrar-Bereich und tragen ein ECE Prüfzeichen aufgrund einer Typgenehmigung nach der Regelung Nr. 10.

Veröffentlicht von:

Mehr über Bosch Rexroth auf landtechnikmagazin.de:

Bosch Rexroth beruft Thomas Fechner und Roland Bittenauer in Vorstand [23.5.23]

Wie die Bosch Rexroth AG mitteilt, wurden Thomas Fechner und Roland Bittenauer in den Vorstand berufen – Thomas Donato wechselt zu Bosch Power Tools und wird dort Vorsitzender des Bereichsvorstands. Roland Bittenauer wird Vertriebs- und Marketing-Vorstand und Thomas [...]

Bosch Rexroth erwirbt Anteile an BRUSA HyPower [14.7.22]

Die Bosch Rexroth AG hat nach eigenen Angaben eine Minderheitsbeteiligung an der BRUSA HyPower AG erworben und will die Zusammenarbeit im Off-Highway-Segment intensivieren. Mit den Produkten von BRUSA HyPower will Bosch Rexroth sein eLION Produktportfolio für die [...]

Bosch Rexroth ist neuer NEVONEX-Partner [8.1.22]

Die RCU (Rexroth Connectity Unit) soll das NEVONEX-System um ein technologisch führendes Connectivity Device erweitern; entscheidend für die Qualifizierung von Bosch Rexroth als NEVONEX-Partner ist die Offenheit der Hardware-Architektur, die den herstellerunabhängigen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Deutz-Fahr Serie 5G [18.7.14]

Die neue Deutz-Fahr Traktoren-Baureihe 5G löst mit zunächst drei Modellen in der Ausführung „HD“ (Heavy Duty) die Serie Agrofarm ab. Die Typen 5090.4 G, 5105.4 G und 5115.4 G decken einen Nennleistungsbereich von 84 bis 103 PS ab. Zukünftig soll es in der Serie 5G [...]

Krone stellt neuen Ballensammelwagen BaleCollect 1230 vor [11.10.17]

Mit dem neuen BaleCollect 1230 präsentiert Krone auf der Agritechnica 2017 seinen ersten Ballensammelwagen. Der neue BaleCollect 1230 ist für den Einsatz mit der Krone Ballenpresse Big Pack konzipiert und kann maximal drei Quaderballen bis 2,7 m Länge aufnehmen sowie [...]

Mitas CHO SVT Erntemaschinenreifen für nachhaltige Bodenschonung [28.3.14]

Der Mitas CHO (Cyclic Harvest Operation) Reifen wurde für moderne Hochleistungs-Mähdrescher entwickelt, bei denen einerseits gesetzliche Bestimmungen im Straßenverkehr (beispielsweise bezüglich der Außenbreite) einzuhalten sind und bei denen andererseits dem steigenden [...]

Alles neu: Strautmann präsentiert Profi-Ladewagen Magnon CFS [9.10.19]

Die neue Profi-Rotorladewagen-Baureihe Strautmann Magnon CFS, die aus den drei Modellen 430, 470 und 530 besteht, ersetzt zur Saison 2020/21 das bisherige Ladewagen-Flaggschiff Tera-Vitesse CFS vollständig und wartet mit einer Reihe technischer Finessen auf, wie einer [...]