Anzeige:
 
Anzeige:

Ziegler jetzt neu mit Abschiebewagen und wieder mit Scheibenmähwerken

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.10.2014, 7:32

Quelle:
ltm-KE, Ziegler GmbH
www.ziegler-harvesting.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Ziegler Harvesting erweitert seine Transport-Produktfamilie um neue Abschiebewagen in Tandem- und Tridem-Ausführung. Erstmals zu sehen war der Prototyp des neuen Ziegler Abschiebewagens auf dem Fendt-Feldtag 2014 in Wadenbrunn. In den vergangenen Wochen wurde er nun laut Ziegler ausgiebig im Praxiseinsatz getestet und soll ab Jahresende erhältlich sein.

Die Ladekapazität der Ziegler Abschiebewagen reicht nach Herstellerangaben von 35 cbm beim kleinsten Modell mit Tandemachse, bis 48 cbm beim größten Tridem-Wagen. Bei allen Ausführungen verwendet Ziegler für die Abschiebewanne nach eigenen Angaben Blech mit einer Dicke von 5 mm, das maximale Stabilität im Einsatz garantieren soll. Interessant ist laut Ziegler auch der kurze Achsabstand von 1,80 m, der eine Einzelachslast von 10 ermöglicht. Serienmäßig rüstet Ziegler seine Abschiebewagen mit mitlenkenden Achsen aus, die sich für Fahrten auf der Straße mit einem Sperrhahn manuell verriegeln lassen.
Die elektronische Bordhydraulik steuert beim Abschiebevorgang den doppelt wirkenden Schiebezylinder des Schilds laut Ziegler absolut zuverlässig – die Bedienung erfolgt mittels eines eigenen Bedienpanels bequem von der Traktorkabine aus. Als weitere serienmäßige Ausstattungsmerkmale der neuen Abschiebewagen nennt Ziegler die Heckklappe mit Doppelverriegelung, die Aufstiegsleiter, den hydraulischen Stützfuß mit Handpumpe sowie die höhenverstellbare Kugelkopfanhängung.

Keine Neuheit, vielmehr echte Klassiker im Ziegler-Produktprogramm sind die Front- und Heck-Scheibenmähwerke der Baureihen FTL respektive HT, die Ziegler jetzt auf Grund der hohen Kund*Innen-Nachfrage wieder in sein Sortiment aufgenommen hat. Der wartungsfreie Mähbalken, die extrem leichte Bauweise und der patentierte Klingenschnellwechsel sind laut Ziegler nur einige der kennzeichnenden Produkteigenschaften dieser Mähwerke, die gerne im Kommunalbereich oder landwirtschaftlich für Hanglagenflächen und kleinere Felder eingesetzt werden. Angeboten werden die beiden Frontmähwerke FTL 210 mit 5 Mähscheiben, 2,10 m Schnitt-/Transportbreite und 310 kg Eigengewicht sowie FTL 252 mit 6 Mähscheiben, 2,50 m Schnitt-/Transportbreite und 370 kg Eigengewicht. Als Heckmähwerke sind die Modelle HT 253 mit 6 Mähscheiben, 2,50 m Schnittbreite und 520 kg Gewicht sowie HT 293 mit 7 Mähscheiben, 2,90 m Schnittbreite und einem Gewicht von 570 kg erhältlich. Für den Straßentransport werden die Ziegler Heckmäher hochkant geklappt.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Ziegler auf landtechnikmagazin.de:

Neue Köpfe im Team von Ziegler-Harvesting [5.10.17]

Die steigende Nachfrage nach Erntetechnik-Lösungen der Firma Ziegler-Harvesting aus dem bayrischen Pöttmes sorgte nach Unternehmensangaben für einen erhöhten Personalbedarf – besonders im Bereich Vertrieb und Kundenservice. Deshalb wurde das Team zum Oktober 2017 [...]

Ziegler führt neuen Sonnenblumenpflücker Sunflower Champion Row free ein [22.1.17]

Ziegler führt mit dem Sunflower Champion Row free einen neuen reihenunabhängigen Sonnenblumenpflücker ein, der im Gegensatz zu reihenabhängigen Sonnenblumen-Schneidwerken eine Ernte unabhängig von der Aussaatrichtung gestattet. Angeboten wird der neue Sunflower [...]

BayWa und Ziegler Kooperationspartner bei Erntetechnik-Produkten [17.4.16]

Seit vielen Jahren erweitert die Ziegler GmbH aktiv ihre Kooperationspartner-Netz mit Geschäftspartnern im In-und Ausland. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde für die Schneidwerkswagen für die Mähdruschtechnik der Marke AGCO, die Rapsernte- sowie Maispflücktechnik ein [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

MaterMacc zieht Bilanz: Umsatzwachstum 2015 [19.1.16]

Nach dem ersten Jahr unter dem neuen Foton Lovol Management bei MaterMacc SpA ziehen der neue Geschäftsführer Massimo Zubelli und der neue Präsident Andrea Bedosti positive Bilanz: Trotz des schwierigen Marktumfeldes verliefen die Geschäfte positiv und MaterMacc [...]

MaterMacc zeigt erstmals Zweischeiben-Düngerstreuer MMX und MCA [30.10.16]

Für die EIMA 2016 kündigt der italienische Hersteller MaterMacc zwei neue Zweischeiben-Düngerstreuer-Baureihen an: MMX und MCA. Bei der Konzeption der neuen Düngerstreuer legte MaterMacc nach eigenen Angaben den Schwerpunkt auf die Elektronik, ohne die [...]

Strautmann stellt neuen Tieflader-Stalldungstreuer TS 1601 vor [12.9.17]

Mit dem neuen einachsigen TS 1601 stellt Strautmann auf der Agritechnica 2017 erstmals einen Stalldungstreuer in Tieflader-Bauweise vor. Der neue Strautmann TS 1601 zeichnet sich durch eine nach unten konisch zulaufende Wanne aus, die die Verwendung einer großen Bereifung [...]

Neue Kramer Radlader KL12.5 und KL14.5 [26.8.20]

Die Kramer-Werke GmbH zeigt mit den neuen KL12.5 und KL14.5 allradgelenkte Radlader mit neuem Kabinendesign, die durch ihre Kompaktheit und Wendigkeit überzeugen sollen. Angetrieben werden beide neuen Radlader von Yanmar-Motoren – die Leistung beim Minilader KL12.5 [...]