Anzeige:
 
Anzeige:

Zunhammer: Schonende Zwangslenkung einfacher am Traktor ankoppeln mit neuem Patenthebel

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.12.2011, 18:34

Quelle:
ltm-KE/Zunhammer GmbH
www.zunhammer.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die elektronische Zwangslenkung hat Zunhammer bereits seit einiger Zeit im Programm. Mit einem neuen Patenthebel erleichtert der Gülletechnik-Spezialist aus dem oberbayerischen Traunreut jetzt die Kopplung des Gebergestänges dieser schonenden Zwangslenkung am Traktor.

Landwirtschaftliche Starrdeichsel-Anhänger mit 2- oder 3-Achs-Fahrwerken, wie etwa große Güllefässer, werden zunehmend mit einer Zwangslenkung ausgerüstet. Oft kommt dabei ein mechanisch-hydraulisches System zum Einsatz, das mittels eines Lenkgestänges über die Kugelkupplung K50 mit dem Traktor verbunden ist. Diese Gestänge begrenzen jedoch den Einschlagwinkel und können darüber hinaus einen erheblichen Reifenverschleiß auf der Traktor-Hinterachse verursachen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die durch die Lenkbewegungen an der Anhängerachse verursachten Kräfte über das Lenkgestänge auf den Traktor übertragen werden. Selbst geringe Lenkausschläge, die bei hohen Geschwindigkeiten auf der Straße selbst bei Geradeausfahrt erfolgen, führen so beständig zu seitlich wirkenden Kräften an der Schlepper-Hinterachse, die durch die Reifen abgestützt werden müssen. Da hierbei die Reifen mitunter auf der Fahrbahn radieren, steigt ihr Verschleiß.

Abhilfe schaffen hier elektronische Zwangslenkungen wie sie Zunhammer 2009 zusammen mit der neuen Tankwagen-Baureihe Eco-Duo vorgestellt hatte (siehe Bild zum Artikel „Neue Zunhammer Tankwagen-Baureihe Eco-Duo mit zwei Pumpen zur Leistungssteigerung“). Das Lenksignal für die Anhängerachsen liefert bei diesem System ein Drehpotentiometer, das durch eine kleine Stange kraftfrei am Traktor angekoppelt wird. Die Lenkung der Räder des Anhängers erfolgt dann elektro-hydraulisch. Kein Gestänge stört den vollen Lenkeinschlag des Gespanns. Praxiserfahrungen mit Tridem-Gülletankwagen bestätigen laut Zunhammer einen bis zu 50 % geringeren Hinterreifen-Verschleiß des Traktors gegenüber einem mechanisch-hydraulischen Lenksystem. Zudem läuft das Gespann nach Herstellerangaben auch mit 40 km/h extrem ruhig und spurstabil.

Problematisch war bislang allerdings die Kopplung des Gebergestänges der elektronischen Zwangslenkung am Traktor, da diese nicht genormt ist. Hier will Zunhammer jetzt mit seinem neuen Patenthebel quasi einen Standard schaffen und macht Eigenbaulösungen überflüssig. Dieser Hebel wird auf den Fußbereich der Kugelkupplung K80 geklemmt. Am Hebel wird dann das kleine Gebergestänge der elektronischen Zwangslenkung gekoppelt. Der Clou: Da der Patenthebel nur festgeklemmt wird, kann er problemlos für mehrere Traktoren abwechselnd verwendet werden – ein großer Vorteil wenn beispielsweise Gülle-Tankwagen überbetrieblich eingesetzt werden.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Zunhammer auf landtechnikmagazin.de:

Futterverschmutzung reduzieren mit der neuen Zunhammer Duplo-Düse für Gülle-Schleppschuhverteiler [26.10.20]

Zunhammer führt die neue Duplo-Düse als Ausstattungsoption für die hauseigenen Gülle-Schleppschuhverteiler ein. Im Vergleich zum Standard-Schleppschuh halbiert die Duplo-Düse den Strichabstand der Gülleauslässe. Futterverschmutzungen auf Grünland können so [...]

Zunhammer Nährstoffsensor VAN-Control 2.0 DLG-anerkannt [21.9.18]

Gülle wie Mineraldünger einsetzen – das war die Vision von Sebastian Zunhammer sen. als er vor über 13 Jahren mit den Entwicklungsarbeiten zum Nährstoffsensor VAN Control begann. Zusammen mit Systempartnern und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen führte er das [...]

Neue Zunhammer Stützlast-Automatik ermöglicht sichere Leerfahrten mit Tandem-Gülletankwagen [15.7.18]

Mit der neuen Stützlast-Automatik hat Zunhammer ein einfaches aber wirkungsvolles System geschaffen, um bei luftgefederten Tandem-Gülletankwagen mit angebautem Verteiler negative Stützlasten bei Leerfahrten zu verhindern. Zunehmend erfolgt die Gülle-Ausbringung mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson stellt Rundballenpressen RB mit fester und variabler Kammer vor [3.9.18]

Die neue Massey Ferguson Rundballen-Pressen-Baureihe RB umfasst die drei Festkammer-Modelle MF RB 1125F, 2125F und 2125FPR sowie die beiden Modelle MF RB 4160V und 4180V mit variabler Kammer. Die neue Rundballenpressen-Baureihe RB ergänzt das MF Heu- und [...]

Annaburger stellt neuen Tridem-Gülleausbringer HTS 34.28 Profi und Update für Sattelauflieger EcoTanker LS 38.28 vor [10.10.19]

Annaburger zeigt auf der Agritechnica 2019 den neuen Tridem-Gülle-Pumptankwagen HTS 34.28 Profi. Mit einem Tankvolumen von nach Herstellerangaben 28.500 l wurde der HTS 34.28 Profi als Ausbring-Tankwagen für Großbetriebe und Lohnunternehmen konstruiert. Im Bereich der [...]