Anzeige:
 
Anzeige:

Massey Ferguson führt Flottenmanagementsystem MF CONNECT ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.2.2020, 7:22

Quelle:
AGCO Deutschland GmbH / Massey Ferguson
www.masseyferguson.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit MF CONNECT stellt Massey Ferguson ein Flottenmanagementsystem vor, mit sich sowohl Massey-Ferguson-Maschinen als auch alle anderen entsprechend ausgestatteten Fahrzeuge genau im Auge behalten lassen.

Mit MF Connect kann Massey Ferguson zufolge der gesamte Maschinenpark überwacht werden – inklusive der Geräte anderer Hersteller, die mit dem entsprechenden Modul ausgestattet sind. Nach der Erstellung eines privaten Profils auf einer eigenen Webplattform können sich Anwender*Innen einfach und sicher anmelden, um ihre Flotte zu registrieren. Mit MF Connect ausgestattete Maschinen können dann auf der sicheren Webseite verfolgt werden, die komfortabel über ihren Computer oder ein mobiles Gerät zugänglich ist.

Massey Ferguson unterstreicht als wesentlichen Vorteil von MF Connect die Möglichkeit, durch ein sicheres Datenmanagement die aktuellen Positionen der Maschinen, die gefahrenen Routen sowie unter anderem die erfassten Informationen über den aktuellen Kraftstoffverbrauch, Arbeitserledigungszeiten sowie Service- und Wartungshinweise anzuzeigen. Der direkte Zugriff auf diese Daten ermögliche es, diese Informationen zu nutzen, um die Effizienz zu maximieren und den Betrieb sowie die Maschinenauslastung und die Einsatzzeit zu optimieren. MF Connect biete eine Fülle von Daten, die analysiert werden können, um beispielsweise die häufigsten Ursachen von Ausfallzeiten aufzuzeigen, wie Engpässe durch Warten am Feldrand oder sogar Schulungen des Personals.

Der Handel kann mit Zustimmung der Kund*Innen Fernüberwachung und Support über Pop-up-Benachrichtigungen und Warnsignale anbieten. Dies bedeutet, dass das entsprechende Servicepersonal bei einem Alarm sofort benachrichtigt wird, so dass es die Fehlersuche aus der Ferne, ohne Verzögerung und oft bevor die Eigentümer*Innen von einem potenziellen Problem erfahren, starten kann. Die sogenannte vorbeugende Wartung soll für maximale Maschineneinsatzsicherheit, optimale Betriebsparameter und minimale Stillstandzeiten sorgen.

Massey Ferguson Traktoren der Serien MF 5700 S, MF 6700 S, MF 7700 S bis zur Flaggschiffbaureihe MF 8700 S können nach Herstellerangaben ab Werk mit MF Connect bestellt werden. Die gesamte MF IDEAL Mähdrescherbaureihe ist ebenfalls MF-Connect-vorbereitet und die Option beinhaltet Massey Ferguson zufolge ein dreijähriges Abonnement, das einen einfachen und unkomplizierten Prozess zur Registrierung von Maschinen bietet.

„Massey Ferguson setzt seit langem auf eine verbesserte Konnektivität, um die Produktivität zu steigern und den Betrieb zu optimieren“, sagt Francesco Quaranta, Vice President Sales, Marketing & Product Management, Massey Ferguson Europe & Middle East. „Wir waren einer der ersten Traktorenhersteller, der ISOBUS eingeführt und die Telemetrie mit AGCOMMAND umgesetzt hat und haben uns seitdem für die Weiterentwicklung eingesetzt. Wir gehen nun einen Schritt weiter und verbinden alles miteinander, im Einklang mit AGCOs FUSE-Strategie für intelligente Landwirtschaft, um den gesamten Betrieb für unsere Kunden in ihrem Sinne zu digitalisieren.“
„Mit MF Connect können unsere Kunden nun Arbeitsabläufe und Betriebsparameter von Maschinen nahezu in Echtzeit auf ihrem Mobiltelefon, Tablett oder Büro-PC betrachten. Dies vereinfacht für Eigentümer und Betriebsleiter, Prozesse effektiver zu steuern, Organisation optimal zu planen, die Betriebseffizienz durch Ferndiagnose zu verbessern und eine bestmögliche Auslastung der Maschinen zu gewährleisten“, fügt er hinzu.

Veröffentlicht von:

Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson enthüllt neue Baureihe MF 9S [12.11.23]

Massey Ferguson enthüllte heute auf der Agritechnica 2023 die neue Traktoren-Serie MF 9S, die mit den sechs Modellen MF 9S.285, MF 9S.310, MF 9S.340, MF 9S.370, MF 9S.400 und MF 9S.425 im (Maximal-)Leistungsbereich von 285 bis 425 PS die bisherige Baureihe MF 8700 S [...]

Massey Ferguson kündigt neues Flaggschiff an [31.10.23]

Auf der Agritechnica 2023 will Massey Ferguson ein neues Flaggschiff enthüllen: Der Name ist noch geheim, und alles andere im Prinzip auch. Einzig der Zeitpunkt ist unstrittig: Am Sonntag, den 12. November 2023 wird ab 8:30 h in Halle 20, Stand A27 der neue Traktor [...]

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Landini führt neue Generation der Serie 6H Traktoren ein [4.9.22]

Landini hat die Traktoren der Serie 6H umfassend überarbeitet und stellt jetzt die neue Generation vor, die aus den beiden Modellen 6-125H und 6-135H besteht. Neben technischen Neuerungen gibt es bei der Serie 6H auch ein optisches Update, das die Baureihe an das aktuelle [...]

Case IH führt neue Luxxum Traktoren mit Stufe-V-Motoren ein [5.6.22]

Case IH rüstet die Traktoren-Serie Luxxum mit den drei Modellen Luxxum 100, Luxxum 110 und Luxxum 120 jetzt mit neuen Motoren aus, die die Vorgaben der EU-Abgasnorm Stufe V einhalten. Zudem gibt es für die neue Luxxum-Generation neue (optionale) Ausstattungen und neue [...]

Neue Scheibenaufhängung für Köckerling Scheibeneggen Rebell -classic- und Rebell -classic- T [11.11.19]

Köckerling führt bei den angebauten Scheibeneggen Rebell -classic- und den gezogenen Modellen Rebell -classic- T eine neue Scheibenaufhängung mit Spiralfeder als alternative Ausrüstung zur bekannten Blattfederaufhängung. Die Köckerling Rebell -classic- [...]

Tanco zeigt neue S-Serie mit AutoWrap und VariWrap Wickelgeräten [9.11.15]

Zur Agritechnica 2015 präsentiert Tanco die neue S-Serie mit Schneidvorrichtung, die die Tanco 1320 Wickler ersetzt und aus den Baureihen AutoWrap S und VariWrap S besteht. In der Tanco VariWrap-Serie gibt es erstmalig einen Rundballenwickler, den VariWrap S300, der mit [...]

Horsch erweitert Drillmaschine Pronto NT nach unten [6.6.18]

Die kompakte Universaldrillmaschine Horsch Pronto NT ist nun auch in 6, 8 und 9 m Arbeitsbreite erhältlich und umfasst nun inklusive der bestehenden 10- und 12-m-Version fünf Modelle. Die neuen Horsch Pronto 6, 8 und 9 NT verfügen über einen 4.000-l-Saatguttank, um [...]

Fendt stellt neue Einzelkornsämaschine MOMENTUM für Osteuropa vor [4.4.21]

Mit den MOMENTUM 16 und 24 präsentiert Fendt die Großflächen-Einzelkornsämaschine mit 12 respektive 18 m Arbeitsbreite mit Reihendüngerstreuer für den osteuropäischen Markt. Die MOMENTUM 24, 30 und 40 wurden 2019 für den brasilianischen Markt entworfen und wurden [...]